Temperaturmessung
Hallo,
bezugnehmend auf die Temperaturmessung wird ja viel diskutiert, leider auch viel falsches.
Erst einmal die Abweichung von +-2K ist falsch.
Wenn es Temperatursprünge von +-2K bei unserer Zentrale gibt, gibt es schlicht zwei Möglichkeiten wo dran es liegt.
1. Entweder ein Gerät mit einem falsch montierten Fühler.
Bitte an den Support wenden, haben wir mehrfach mitgeteilt.
2. Das Gerät ist an einer Stelle montiert wo diese Temperatursituation so entsteht. Beispiele: Das Gerät ist nur wenige cm über einem Dach montiert, oder einer Fassade, dann wird die Eintrahlungswärme auch gemessen.
Auch die Heizungswärme kann beeinflussen, aber nicht sehr viel.
Die Genauigkeit mit NTC liegt bei ca. +-0,5K laut Labor!
Zur Erklärung:
Bei dieser Art der Temperaturmessungen (egal ob Quadra, Heizungssenor etc.) wird in aller Regel ein Widerstand z.B NTC verwendet. Dieser ist so ungefähr 1mm² groß. Wenn nun einen Energieeintrag vorliegt von der Sonne erwärmt sich dieser Widerstand eben recht schnell. Es entsteht ein schwingen des Wertes, da der Widerstand nicht im Wärmegleichgewicht steht zur Lufttempeartur. Dies kann man aber nicht abfangen.
Um dieses Problem zu umgehen wird in aller Regel der Temperatursensor auf die Nordseite montiert.
Fakt ist, dass dieses Messung eben nicht Richtig wäre, da wir dann Einträge auf den Fassaden nicht messen könne. Bei einer Jalousiesteuerung wäre es wichtig zu wissen ob die Schienen oder Gummilippen auf der Südseite noch vereist sind.
Also nach DIN soll man einen Platz finden, der 12h Sonneneintrag gewährleistet, ein Gehäuse mit einer Durchlüftung von ca. 1-2m/s und 1,5m über Erdreich. Aber nicht die Nordseite!
Bitte die exakten Daten in der DIN nachlesen, wer es sehr ausführlich mag.
Nun habe ich ja einige Verläufe gesehen, anbei ein Bild (von heute) unserer Station 3 wenn sie richtig montiert ist um Fakten zu schaffen!
Als Testgerät für Fassadenmontage, wir empfehlen aber Dachmontage!!!
Die Bedingungen:
Gerät 16 Monate in Betrieb, nur das Update mit Lufttemperatur.
- Montiert in der Ostfassade
- Sonneneintrahlung bis ca. 13 Uhr
- es lagen ca. 20klux und 200W/m² vor
- Rot Linie Messung NTC Quadra
- Gelbe Linie Heizungstemperatursensor (anderer Herrsteller gilt als gut im Markt)
- Rosa Linie neue Lufttemperaturmessung! Es handelt sich um Rohdaten, wird später eine glatte Linie. Also sich bitte die Trendlinie vorstellen, bevor schon wieder einige schreien.
Man sieht deutlich das Schwingen des externen Sensor. Leider ist der Sonneneintrag heute nicht so extrem, dann würde man sehen wie die rote Kurve (Quadra NTC) auch etwas hoch gehen würde, allerdings nicht so extrem. Der Vorteil der Lufttemperaturmessung ist, dass die Messung nicht von 1mm² abhängig ist, sondern wirklich die Lufttemperatur gemessen wird. Es handelt sich dann um die exakte Lufttemperaturmessung unterhalb des Gerätes. Ich werde in den nächsten Tagen mal einen Verlauf einstellen, wenn der Energieeintrag im Tagesverlauf auch höher war.
Ich kann keine massive Fehlmessung feststellen! Auch nicht mit dem NTC.
Nur bei dem Vergleichsensor gibt es ein massives Schwingen. Der Sensor auf unserer Nordseite sieht ähnlich aus wie der von der Quadra!
Dieses Verfahren hätten wir gerne bei der ersten Charge schon ausgeliefert. War leider nicht möglich. Nun aber die gute Nachricht.
Jedem Kunden aus der ersten Charge werden wir die Möglichkeit geben das Gerät bei uns einem upgrade zu unterziehen.
Das Upgrade wird ca. ab KW11/12 erhältlich sein.
Macht nur Sinn für Personen die es sehr genau mögen, oder Personen die noch gar nicht eingebaut haben. Noch viel Spaß bei diskutieren
Ich wünsche ein schönes Wochenende
Hallo,
bezugnehmend auf die Temperaturmessung wird ja viel diskutiert, leider auch viel falsches.
Erst einmal die Abweichung von +-2K ist falsch.
Wenn es Temperatursprünge von +-2K bei unserer Zentrale gibt, gibt es schlicht zwei Möglichkeiten wo dran es liegt.
1. Entweder ein Gerät mit einem falsch montierten Fühler.
Bitte an den Support wenden, haben wir mehrfach mitgeteilt.
2. Das Gerät ist an einer Stelle montiert wo diese Temperatursituation so entsteht. Beispiele: Das Gerät ist nur wenige cm über einem Dach montiert, oder einer Fassade, dann wird die Eintrahlungswärme auch gemessen.
Auch die Heizungswärme kann beeinflussen, aber nicht sehr viel.
Die Genauigkeit mit NTC liegt bei ca. +-0,5K laut Labor!
Zur Erklärung:
Bei dieser Art der Temperaturmessungen (egal ob Quadra, Heizungssenor etc.) wird in aller Regel ein Widerstand z.B NTC verwendet. Dieser ist so ungefähr 1mm² groß. Wenn nun einen Energieeintrag vorliegt von der Sonne erwärmt sich dieser Widerstand eben recht schnell. Es entsteht ein schwingen des Wertes, da der Widerstand nicht im Wärmegleichgewicht steht zur Lufttempeartur. Dies kann man aber nicht abfangen.
Um dieses Problem zu umgehen wird in aller Regel der Temperatursensor auf die Nordseite montiert.
Fakt ist, dass dieses Messung eben nicht Richtig wäre, da wir dann Einträge auf den Fassaden nicht messen könne. Bei einer Jalousiesteuerung wäre es wichtig zu wissen ob die Schienen oder Gummilippen auf der Südseite noch vereist sind.
Also nach DIN soll man einen Platz finden, der 12h Sonneneintrag gewährleistet, ein Gehäuse mit einer Durchlüftung von ca. 1-2m/s und 1,5m über Erdreich. Aber nicht die Nordseite!
Bitte die exakten Daten in der DIN nachlesen, wer es sehr ausführlich mag.
Nun habe ich ja einige Verläufe gesehen, anbei ein Bild (von heute) unserer Station 3 wenn sie richtig montiert ist um Fakten zu schaffen!
Als Testgerät für Fassadenmontage, wir empfehlen aber Dachmontage!!!
Die Bedingungen:
Gerät 16 Monate in Betrieb, nur das Update mit Lufttemperatur.
- Montiert in der Ostfassade
- Sonneneintrahlung bis ca. 13 Uhr
- es lagen ca. 20klux und 200W/m² vor
- Rot Linie Messung NTC Quadra
- Gelbe Linie Heizungstemperatursensor (anderer Herrsteller gilt als gut im Markt)
- Rosa Linie neue Lufttemperaturmessung! Es handelt sich um Rohdaten, wird später eine glatte Linie. Also sich bitte die Trendlinie vorstellen, bevor schon wieder einige schreien.
Man sieht deutlich das Schwingen des externen Sensor. Leider ist der Sonneneintrag heute nicht so extrem, dann würde man sehen wie die rote Kurve (Quadra NTC) auch etwas hoch gehen würde, allerdings nicht so extrem. Der Vorteil der Lufttemperaturmessung ist, dass die Messung nicht von 1mm² abhängig ist, sondern wirklich die Lufttemperatur gemessen wird. Es handelt sich dann um die exakte Lufttemperaturmessung unterhalb des Gerätes. Ich werde in den nächsten Tagen mal einen Verlauf einstellen, wenn der Energieeintrag im Tagesverlauf auch höher war.
Ich kann keine massive Fehlmessung feststellen! Auch nicht mit dem NTC.
Nur bei dem Vergleichsensor gibt es ein massives Schwingen. Der Sensor auf unserer Nordseite sieht ähnlich aus wie der von der Quadra!
Dieses Verfahren hätten wir gerne bei der ersten Charge schon ausgeliefert. War leider nicht möglich. Nun aber die gute Nachricht.
Jedem Kunden aus der ersten Charge werden wir die Möglichkeit geben das Gerät bei uns einem upgrade zu unterziehen.
Das Upgrade wird ca. ab KW11/12 erhältlich sein.
Macht nur Sinn für Personen die es sehr genau mögen, oder Personen die noch gar nicht eingebaut haben. Noch viel Spaß bei diskutieren

Ich wünsche ein schönes Wochenende
Kommentar