Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterzentrale BMS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    @woda: ÜSS ist für mich Voodoo bzw. das berechnen/verschieben von volatilen Wahrscheinlichkeiten, insofern will ich dazu nichts unqualifiziertes beitragen..

    Zitat von dombn Beitrag anzeigen
    So was suche ich schon die ganze Zeit und finde nichts.
    Das ist in der Tat eine Herausforderung (umindest wenn man keine 1000m-Rolle braucht..) und da ich das "Problem" (UV-beständig, Erdverlegung) auch schon ein paarmal hatte will ich darauf eingehen.

    Nun die Steilvorlage für Peter zu Gegenschlag, weil nun spricht der Laie aus der Praxis :
    m.W. gibt es ein paar "grüne" (Profibus hatte Frank schon genannt) aber die sind alle unbezahl- aber noch schlimmer: meist unbeschaffbar.


    -> Sehen wir uns doch mal das EIB-Y(St)Y 2x2x0,8 an (manchmal auch "YCY Bus EIB 2x2x0,8" o.ä., alles keine harmonisierten Bezeichnungen, also auf gut Deutsch: primär Hersteller-Gusto, wie das heisst..):
    Der einzig relevante Unterschied zu einem J-Y(St)Y (aka: Telefonstrippe mi 0,8mm) ist die erhöhte Isolationsfestigkeit (ich kann das als Laie nicht richtig sagen) von 4kV vs 2kV (oder warens 2,5kV? egal..)

    Das dient dazu, das man es - mal ganz platt ausgedrückt - zusammen mit 230V ziehen darf. Ist jedoch im KNX-Standard nicht vorgeschrieben sondern eine Empfehlung aber sicher "Best-practice", dringend empfohlen usw.ff.
    d.h. nur solche darf man mit 230V parallel einziehen (und es kommt wie immer drauf an: -> zu details den Elektriker des Vertauens fragen!)
    Solange wir auf der Strecke vom Klemmkasten unterm Dach bis zur WS allerdings kein 230V parallel verlegen wollen, und uns auch sonst an alle Vorschriften halten, dürfen wir das auf der Strecke bis zur WS vernachlässigen.

    Das YStY gilt nun für die Verlegung in trockenen Räumen, Rohr, UP usw, wenn wir in die Sonne oder Erde kommen wirds blöd, weil beide wie bereits gesagt nicht UV-Beständig sind.

    Erste Variante: UV-beständiges Schutzrohr (o.ä.) in dem kein Wasser stehen kann(darf), alles ist gut. (ich vermute allerdings bei 500 Mio Satanlagen ist dies nicht der Fall, die Antennenstrippe ausm Baumarkt ist nämlich auch nicht UV-beständig aber egal, wir wolltens ja richtig machen..)

    Zweite: A-2Y(L)2Y (oder A-2YF(L)2Y) 2x2x0,8 (Fernmelde-Erdleitung), da braucht ein Steinmarder 6 Monate bis er durch ist, die Sonne vermutlich 1000 Jahre.
    Mein Favorit für Garten/Erdverlegung ohne Rohr, stabil, ist auch UV-beständig, aber ungeschirmt (ob das auf 5m jetzt ne Rolle spielt=?.. aber richtig ist es nicht..) und das ist in etwa so flexibel wie die chinesische Mauer

    Dritte, hier die vermutlich beste: Ölflex Classic 100 CY x 0.5 mm² (entspricht ~0,8mm), gibts auch mit 4kV, kostet der Meter aber 1-1,5 EUR und ist bestellbar.
    Kritik wird aufgenommen, aber bitte nur mit Nennung der Norm/Standard inkl. Abschnitt, die das "verbietet" ("must/should not/darf nicht")

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      @makki vielen Dank schon mal für die ausführliche Antwort!
      KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

      Kommentar


        Gerne
        Aber nochmal: Laienmeinung! Ich bin keine gelernte Elektro-Fachkraft und verweise im Zweifel auf eine solche!
        Aber ich hab mich darüber schon so oft geärgert, das zwar schlaue Sprüche ohne verwertbaren Inhalt, aber keine konkreten Lösungsvorschläge rumkommen (das einzige was mich ja als Häuslebauer interessiert - und das ist in diesem Fall [Quadra->Dach] nun nicht wirklich magic/schwierig..)

        Mit Verlaub, da wird auch (bewusst oder unbewusst=?) immer wieder verwirrender, dunkler Nebel-des-Grauens gestreut (ich versteh mich mit Peter eigentlich ganz gut glaub ich ;p), der aussenstehende dann ohne Not noch mehr verwirrt, als sie es eh schon sein müssten..
        Ich nehme da jetzt mal das Beispiel 24V DC vs. AC; vor 4J ohne Kenntniss des KNX-Standards und der DIN-VDE-xy - hätte mich das nachhaltig verunsichert und ich hätte mir eine WS mit 24VDC gesucht, nur weil es fälschlicherweise behauptet wird..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          Hoi Makki..

          sehr schön :-) Verleg ne eigene Leitung, wenn es sich nicht um KNX handelt, und Du bist alle Sorgen los und kannst ruhig schlafen. Alles ist sauber installiert, auf Klemmen gelegt und für den Kunden dokumentiert.
          (Kein Splitten von Leitungspaaren, keine extra Beschriftung, keine Überspannung (speziell bei Masten von Wetterstationen), kein Nachdenken (SELV oder PELV), kein Klemmengewurstel in der Abzweigdose, weil man nun auf UV-beständig wechseln muss, kein, kein, kein...).

          Das zweite Aderpaar ist für die Zusatzspannung der KNX-Komponenten. (24VDC/SELV).

          --> Damit ist man immer auf der sicheren Seite.

          Und sei mal ehrlich: Mit "if/shall/might/maybe" ist da "Draussen" im täglichen Berufsleben keinem geholfen. Saubere Linie ziehen und sagen, was sicher geht, und was nicht üblich ist.

          Roger! Ende! Aus. Viel Spass mit der Quadra (Ich hab meine immer noch nicht, macht nix).
          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            Nachdem hier viel Kritisches zu lesen ist (derart viel, dass ich in gewissen Momenten nicht sicher war, ob ich meinen Entscheid eine Quadra zu kaufen bereuen soll), hier ein kurzes Lob.

            Gestern ist das Paket per Post eingetroffen; die Montage ist - auch für einen mit zwei linken Händen ausgestatteten Laien - einfach und innerhalb von 30 Minuten abgeschlossen; die Inbetriebnahme in der ETS erfolgte ebenfalls problemlos und mit Hilfe des Threads https://knx-user-forum.de/cometvisu/...e-mapping.html habe ich in der CometVisu innert kürzester Zeit eine informative Seite erstellt. Ich hatte schon wesentlich mehr Mühe, weniger komplexe KNX-Produkte in Betrieb zu nehmen.

            Nun kann ich die Beschattungssteuerung in Angriff nehmen, dies wird sicherlich noch das eine oder andere Stück Hirnschmalz kosten.

            Von meiner Seite besten Dank dem BMS-Solutions-Team.

            Kommentar


              Peter,
              so bin ich absolut einverstanden!

              Man sollte (may/could/should) - wenn man den Platz hat - dafür (also für alles, damit gw/ws als reserve frei bleibt) möglichst sep. Leitungen ziehen, das ist sinnvoll und in der Praxis sicherlich besser.
              Du hast aber "darf nicht" (must/may not) verwendet, damit war ich nicht einverstanden, weil wenn es aus welchen Gründen auch immer eben nur so/besser geht, darf man sehr wohl

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                Reserve ist immer gut.

                Aber da die Wetterstation auf dem Dach liegt und dort nicht unbedingt sooo viele zukünftige KNX-Geräte dazu kommen werden, das Legen weiterer Kabel außerdem vergleichsweise einfach ist (Technikschacht), nehme auch ich das ge/ws-Paar dieses einen Kabels für die Quadra-Stromversorgung.

                Am Rande: Ob das normengerecht ist, da pfeife ich drauf. Gefühlte 90% aller Normen sind Lobbyarbeit, gemacht zur Verkaufsförderung. (Meine Meinung)

                EDIT: ich möchte den flapsigen Ausdruck "pfeifen" im letzten Absatz etwas relativieren: ich pfeife deshalb drauf, weil 24V absolut ungefährlich sind und es auch bei den Anwendungen nicht um Leib&Leben geht - mein KNX steuert ja keinen 50t-Kran, sondern maximal eine Jalousie. Wenn es um Sicherheit geht, können Normen durchaus helfen - das sind dann die gefühlten anderen 10% der Normen.

                VG
                Fry

                PS. am Rande und wen's interessiert: es gab einen langen Thread hier zur Längenbegrenzung der 1,5mm^2-Kabel bei 16A-Absicherung... da dachten auch einige, es ginge um Sicherheit... ist hier nachzulesen, Posting 72ff.

                Kommentar


                  Zitat von Fechter65 Beitrag anzeigen
                  habe ich in der CometVisu innert kürzester Zeit eine informative Seite erstellt.
                  Kannst du mal einen XML-Ausschnitt hier posten?
                  Danke und VG,
                  Fry

                  Kommentar


                    Gerne:
                    Code:
                    ........
                    <mapping name="Windrichtung">
                            <entry range_min="0" range_max="11.25">Nord</entry>
                            <entry range_min="11.25" range_max="33.75">Nordnordost</entry>
                            <entry range_min="33.75" range_max="56.25">Nordost</entry>
                            <entry range_min="56.25" range_max="78.75">Ostnordost</entry>
                            <entry range_min="78.75" range_max="101.25">Ost</entry>
                            <entry range_min="101.25" range_max="123.75">Ostsüdost</entry>
                            <entry range_min="123.75" range_max="146.25">Südost</entry>
                            <entry range_min="146.25" range_max="168.75">Südsüdost</entry>
                            <entry range_min="168.75" range_max="191.25">Süd</entry>
                            <entry range_min="191.25" range_max="213.75">Südsüdwest</entry>
                            <entry range_min="213.75" range_max="236.25">Südwest</entry>
                            <entry range_min="236.25" range_max="258.75">Westsüdwest</entry>
                            <entry range_min="258.75" range_max="281.25">West</entry>
                            <entry range_min="281.25" range_max="303.75">Westnordwest</entry>
                            <entry range_min="303.75" range_max="326.25">Nordwest</entry>
                            <entry range_min="326.25" range_max="348.75">Nordnordwest</entry>
                            <entry range_min="348.75" range_max="359.99">Nord</entry>
                            <entry range_min="360" range_max="360">Windstille</entry>        
                          </mapping>
                          <mapping name="Windstaerke">
                            <entry range_min="0" range_max="0.2">Windstille - Keine Luftbewegung. Rauch steigt senkrecht empor</entry>
                            <entry range_min="0.2" range_max="1.5">Geringer Wind - Kaum merklich. Rauch treibt leicht ab</entry>
                            <entry range_min="1.5" range_max="3.3">Leichter Wind - Blätter rascheln. Wind im Gesicht spürbar</entry>
                            <entry range_min="3.3" range_max="5.4">Schwacher Wind - Blätter und dünne Zweige bewegen sich, Wimpel werden gestreckt </entry>
                            <entry range_min="5.4" range_max="7.9">Mäßiger Wind - Zweige bewegen sich, loses Papier wird vom Boden gehoben</entry>
                            <entry range_min="7.9" range_max="10.9">Frischer Wind - Größere Zweige und Bäume bewegen sich, Wind deutlich hörbar </entry> 
                            <entry range_min="10.9" range_max="13.8">Starker Wind - Dicke Äste bewegen sich, hörbares Pfeifen an Drahtseilen, in Telefonleitungen</entry>
                            <entry range_min="13.8" range_max="17.1">Steifer Wind - Bäume schwanken, Widerstand beim Gehen gegen den Wind</entry>
                            <entry range_min="17.1" range_max="20.7">Stürmischer Wind - Große Bäume werden bewegt, Fensterläden werden geöffnet, Zweige brechen von Bäumen, beim Gehen erhebliche Behinderung</entry>
                            <entry range_min="20.7" range_max="24.4">Sturm - Äste brechen, kleinere Schäden an Häusern, Ziegel und Rauchhauben werden von Dächern gehoben, Gartenmöbel werden umgeworfen und verweht, beim Gehen erhebliche Behinderung</entry>
                            <entry range_min="24.4" range_max="28.4">schwerer Sturm - Bäume werden entwurzelt, Baumstämme brechen, Gartenmöbel werden weggeweht, größere Schäden an Häusern; selten im Landesinneren</entry>
                            <entry range_min="28.4" range_max="32.6">orkanartiker Sturm - heftige Böen, schwere Sturmschäden, schwere Schäden an Wäldern (Windbruch), Dächer werden abgedeckt, Autos werden aus der Spur geworfen, dicke Mauern werden beschädigt, Gehen ist unmöglich; sehr selten im Landesinneren</entry>
                            <entry range_min="32.6" range_max="1e99">Orkan - Schwerste Sturmschäden und Verwüstungen; sehr selten im Landesinneren</entry>
                        </mapping>
                        <mapping name="Bft">
                            <entry range_min="0" range_max="0.299">0</entry>
                            <entry range_min="0.3" range_max="1.599">1</entry>
                            <entry range_min="1.6" range_max="3.399">2</entry>
                            <entry range_min="3.4" range_max="5.499">3</entry>
                            <entry range_min="5.5" range_max="7.999">4</entry>
                            <entry range_min="8.0" range_max="10.799">5</entry>
                            <entry range_min="10.8" range_max="13.899">6</entry>
                            <entry range_min="13.9" range_max="17.199">7</entry>
                            <entry range_min="17.2" range_max="20.799">8</entry>
                            <entry range_min="20.8" range_max="24.499">9</entry>
                            <entry range_min="24.5" range_max="28.499">10</entry>
                            <entry range_min="28.5" range_max="32.699">11</entry>
                            <entry range_min="32.7" range_max="1e99">12</entry>
                          </mapping>
                      
                    .......
                    
                    
                        <page name="Wetterstation">
                            <info format="%.2f">
                                <label>Azimut</label>
                                <address transform="DPT:9.001" readonly="true" variant="">6/3/1</address>
                            </info>
                            <info format="%.2f">
                                <label>Elevation</label>
                                <address transform="DPT:9.001" readonly="true" variant="">6/3/2</address>
                            </info>
                            <info format="%.2f">
                                <label>Windgeschwindigkeit</label>
                                <address transform="DPT:9.005" readonly="true" variant="">6/3/3</address>
                            </info>
                            <info mapping="Windstaerke">
                                <label>Windgeschwindigkeit</label>
                                <address transform="DPT:9.005" readonly="true" variant="">6/3/3</address>
                            </info>        
                            <info format="%.2f">
                                <label>Windrichtung</label>
                                <address transform="DPT:9.001" readonly="true" variant="">6/3/4</address>
                            </info>        
                            <info mapping="Windrichtung">
                                <label>Windrichtung</label>
                                <address transform="DPT:9.001"  readonly="true" variant="">6/3/4</address>
                            </info>                
                            <info format="%.2f">
                                <label>Temperatur</label>
                                <address transform="DPT:9.001" readonly="true" variant="">6/3/5</address>
                            </info>
                            <diagram_popup rrd="90-Quadra-Temperatur" unit="°C" series="hour" period="96" datasource="AVERAGE" refresh="10" tooltip="true">Temperatur</diagram_popup>
                            <info format="%.2f">
                                <label>Niederschlagsempfindlichkeit</label>
                                <address transform="DPT:9.001" readonly="true" variant="">6/3/6</address>
                            </info>
                            <info format="%.2f">
                                <label>Niederschlag ja/nein</label>
                                <address transform="DPT:1.002" readonly="true" variant="">6/3/7</address>
                            </info>
                            <info format="%.2f">
                                <label>Helligkeit Nord</label>
                                <address transform="DPT:9.004" readonly="true" variant="">6/3/8</address>
                            </info>
                            <info format="%.2f">
                                <label>Helligkeit Ost</label>
                                <address transform="DPT:9.004" readonly="true" variant="">6/3/9</address>
                            </info>
                            <info format="%.2f">
                                <label>Helligkeit Süd</label>
                                <address transform="DPT:9.004" readonly="true" variant="">6/3/10</address>
                            </info>
                            <info format="%.2f">
                                <label>Helligkeit West</label>
                                <address transform="DPT:9.004" readonly="true" variant="">6/3/11</address>
                            </info>
                            <info format="%.2f">
                                <label>Helligkeit Sky</label>
                                <address transform="DPT:9.004" readonly="true" variant="">6/3/12</address>
                            </info>
                            <info format="%.2f">
                                <label>Globalstrahlung Nord</label>
                                <address transform="DPT:9.004" readonly="true" variant="">6/3/13</address>
                            </info>
                            <info format="%.2f">
                                <label>Globalstrahlung Ost</label>
                                <address transform="DPT:9.004" readonly="true" variant="">6/3/14</address>
                            </info>
                            <info format="%.2f">
                                <label>Globalstrahlung Süd</label>
                                <address transform="DPT:9.004" readonly="true" variant="">6/3/15</address>
                            </info>
                            <info format="%.2f">
                                <label>Globalstrahlung West</label>
                                <address transform="DPT:9.004" readonly="true" variant="">6/3/16</address>
                            </info>
                            <info format="%.2f">
                                <label>Globalstrahlung Sky</label>
                                <address transform="DPT:9.004" readonly="true" variant="">6/3/17</address>
                            </info>        
                            <info format="%.2f">
                                <label>Dämmerung</label>
                                <address transform="DPT:9.004" readonly="true" variant="">6/3/18</address>
                            </info>
                        </page>
                    Das Ganze basiert auf der Arbeit Dritter (die ich bei dieser Gelegenheit bestens verdanken möchte) im oben zitierten Thread. Die Darstellung auf der Page ist verbesserungsfähig, vor allem was die Formate anbelangt. Es werden zumindest alle Informationen ausgegeben.

                    Gruss
                    Diego

                    Kommentar


                      Zitat von Ingo U Beitrag anzeigen
                      wie bereits angekündigt, werden wir diese Woche beginnen per E-Mail den über die BMS homepage registrierten Quadrabesitzten ein update der Quadra anzubieten.
                      ....
                      Die Temperaturmessung erfolgt nach dem update als Lufttemperaturmessung.
                      ....
                      Je nach Serienummer kann es bis Ende Mai dauern. Die Feiertage im Mai verzögern das update auch ein wenig.
                      Hallo Ingo,

                      sind die Mails schon alle raus? Registriert habe ich mich schon Ende 2011, aber noch keine Mail bekommen bzw. nicht gefunden. Spam-Ordner habe ich auch geprüft.

                      Soll ich noch etwas warten oder Euch kontaktieren?

                      Viele Grüße
                      Jens

                      Kommentar


                        [OT]
                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        [..]
                        sollte (may/could/should)
                        [..]
                        "darf nicht" (must/may not)
                        [..]
                        Makki, du solltest RFC 2119 besser kennen...
                        [/OT]
                        Gruß
                        Thorsten

                        Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

                        Kommentar


                          Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen

                          Roger! Ende! Aus. Viel Spass mit der Quadra (Ich hab meine immer noch nicht, macht nix).
                          Gruss Peter

                          Hoi Peter!

                          Da ich die Quadra ganz offiziell in die Schweiz verkaufen darf und Du mir mehr als 1x geholfen hast: Soll ich Dir Morgen eine schicken? Aus dem Mallorca Projekt weisst Du ja wie schnell das geht


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            Kleine Ergänzung zur UV-Beständigkeitsdiskussion der Zuleitung:

                            Ich habe am Dienstag meine Quadra bekommen (Vielen Dank an @voltus!). Was ich nicht bedacht hatte: an der Quadra hängt bereits eine flexible Leitung 2x2x0,25 von ca. 2,5 m Länge, die soweit ich das verstanden habe nicht entfernt werden soll.

                            Unser Elektriker und ich haben die Quadra gestern noch auf's Dach geschafft. Da bei der Leitung nichts zur UV-Beständigkeit stand und sie jetzt nicht unbedingt einen solchen Eindruck machte (s. Foto), haben wir sie durch ein Leerrohr bis zur Durchführung in der Mastkappe geführt und in der Kappe mit einer normalen KNX-Leitung verbunden*, die dann durch den Mast in die Absorberebene (Spizboden) führt. Im Mast, sollte es keine Probleme mit UV geben.

                            * leider waren die 2,5 m zu kurz, so dass wir verlängern mussten

                            Anmerkung zu Foto 2: die Wagos und beide Leitungen passen komplett in Mast und Mastdurchführung/Kappe.
                            Angehängte Dateien
                            KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                            Kommentar


                              Mir gehen seit meinem Posting (bzw. der Quadra-Installation) folgende Fragen immer wieder durch den Kopf:
                              1. @BMS: könnt ihr etwas zur UV-Beständigkeit der angeschlossenen Leitung sagen? Falls sie nicht UV-fest ist, wäre es möglich den bzw. einen Grund dafür zu nennen?
                              2. Wie habt ihr (die anderen Quadra-Besitzer) das gelöst?
                                (außer evtl. denen, die per Adapter die Leitung komplett durch den Mast führen, wobei da frage ich mich: kamt ihr mit der Länge aus?)

                              Ich bitte dass jetzt nicht als Kritik, sondern einfach nur als Interesse zu werten. Anbei noch mal ein Foto von der »fertigen« Installation (mit geschlossener Kappe).
                              Angehängte Dateien
                              KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                              Kommentar


                                Hoi...

                                --> Hurrraaaah! Ein Blitzfänger!

                                Gruss Peter
                                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X