Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterzentrale BMS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jo, die zählt sogar: wenn keine Antwort mehr kommt, ist mind. 1 Blitz eingeschlagen. Außerdem ist das die neue Version die dabei auch noch Rauchzeichen geben soll …

    Ne im Ernst: ein Thema, das mir noch zusätzlich Sorgen bereitet. Mein Eli ist an dem Thema allerdings dran. Um's Haus hatten wir einen Ringerder (V4A natürlich) gezogen, mit 4 »Abgängen« nach oben, die für den äußeren Blitzschutz verwendet werden sollen.

    Peter, wie willst du das Problem denn lösen? Den Empfehlungen nach soll die Quadra schön oben über allem thronen (mind. 40 cm über »Hindernis«).
    KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

    Kommentar


      Ich hab die Quadra Leitung und die KNX-Leitung unter dem Ziegel mit dieser Buchse von Murr -> "M12 Bu ger. geschirmt selbstanschl. Schraubkl. Ersetzt Art.-No. 4227621" und entsprechendem Stecker verbunden. Soll heißen Stecker und Buchse liegen unter dem Ziegel, laut Datenblatt soll der Stecker und die Buchse IP65 in geschraubtem Zustand haben.

      Das Datenblatt und Bilder von meiner Montage sind in diesem Thread im Post #692 zu finden.
      Gruß
      Christian

      Kommentar


        Hoi..

        wo steht Dein Haus? Exponiert? Alleinstehend?
        wie ist die Blitzeinschlagswahrscheinlichkeit? Es gibt von Dehn für ganz Deutschland eine Blitzhäufigkeitsübersicht. (Website Dehn funktioniert grad nicht).
        Sofern in Deiner direkten Umgebung bereits Blitzfangeinrichtungen auf (höheren) Gebäuden (z.B. Schulhaus, Kirche, etc.), so ist zu überlegen, ob Du Dein Haus auch noch als Blitzfänger zur Verfügung stellst.
        Wenn Du nämlich dann einen Blitzschutz installierst, dann ist das so, als ob Du mit dem Zeigefinger nach oben auf freiem Feld bei Gewitter dem Wettergott Zeus zurufst "Schlag mich"!

        Wenn Du allerdings alleine stehst mit Deinem Haus (evtl. noch erhöht), dann brauchst Du einen sauberen Blitzschutz. Dehn hat auf der Website für Grob-, Mittel- und Feinschutz Informationen. Ausserdem auch über den Aufbau eines äusseren Blitzschutz.

        Buchempfehlung: DEHN Blitzplaner ISBN 2-00-015976-2

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          Bei der Konstruktion kannst Du nur beten oder einen Profi ranlassen.

          Das ist jetzt eine wirtschaftliche Frage, bei jedem Blitzeinschlag ohne weitere Maßnahmen ist die Quadra zu ersetzen. Läßt Du eine Blitzschutzanlage errichten, sind das vielleicht 3-4 Treffer, bevor Du damit besser fährst.

          Mehr Sorgen würde ich mir aber um die anderen Folgekosten machen wie

          Überspannungsschäden in der gesamten E-Anlage, aber insbesondere im KNX-Bereich ( Stichwort Näherungen ) sowie Brandschäden ( Die hohe Blitzenergie wird nicht gefahrlos geerdet, sondern entlädt sich gerne an brennbaren Materialien.

          Peter hat Recht, solch eine Fangstange hat eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf einen Blitz ( sehr hohe Feldstärken wegen der geringen Radien im Mastende )

          Ich empfehle meinen Kunden immer zum Thema Blitzschutz : Entweder unauffälig verhalten, also keine "spitzen, langen Dachaufbauten, wie Antennenmasten usw. ) und wenn es nicht anders geht, eine Blitzschutzanlage vom Fachbetrieb, der kümmert sich auch die Problematik Erdungswiderstand, Näherungen, Überspannungsschutz usw.

          Das Unangenehme ist nur, selbst wenn alles richtig gemacht wird, gibt Dir niemand eine Garantie, dass keine Schäden entstehen. Zeus kennt nämlich den deutschen Normblitz nicht. ( Makki nennt Blitzschutzanlagen Voodozauber )

          Mein Rat also, solche Konstruktionen vermeiden, auf jeden Fall einen Überspannungschutz ( Typ 2 + 3 sowie alle KNX-Linien) und eine zuverlässige Überspannungsversicherung, die auch die KNX-Komponenten einbezieht, abschließen

          Gruß Micha

          Kommentar


            --> Hurrraaaah! Ein Blitzfänger!
            oder ein "Vogellandeplatz"

            Die Regenmeldung an einem sonnigen Tag mit traumhaft bayrischem Himmel wundert micht jetzt auch nicht mehr
            Angehängte Dateien
            greetz Benni

            Kommentar


              Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
              oder ein "Vogellandeplatz"

              Die Regenmeldung an einem sonnigen Tag mit traumhaft bayrischem Himmel wundert micht jetzt auch nicht mehr
              Na dann haben sich Deine Quadra Ausfälle ja geklärt.

              "Kackresistenz" habe ich in der IP Tabelle nicht finden können....


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                Da helfen nur Vogelabwehr-Spikes. Seit ich die einsetze, ist Ruhe. Man sieht an den Flecken sehr gut die Wirksamkeit

                Die Quadra meines Bruders wird auch damit beklebt.

                Man erkennt auch deutlich, welchen Zusatznutzen diese Form der Windmessung hat. Da setzt sich kein Vogel freiwillig drauf. Die Spikes dienen in dem Fall dazu, den Platz um die Station vogelfrei zu halten.
                Angehängte Dateien
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                  habe ich in der IP Tabelle nicht finden können....
                  Meiner Meinung nach sollte eine Wetterstation so konzipiert werden, dass sie eben so nicht aussieht. Das kann man mit geeignetem Design verhindern. Da setzt sich ein Vogel drauf, wenn er kann und macht, was er kann. Das kann man nicht alleine in den Verantwortungsbereich des Anwenders verschieben.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    Na dann haben sich Deine Quadra Ausfälle ja geklärt.
                    keine Ahanung dass muss BMS erst analysieren ob die Quadra den Geist aufgibt wenn ein Vogel drauf sch.... :-)

                    Aber das Regensensorproblem von dem ich hier nie was erwähnt hab denke ich ist geklärt
                    greetz Benni

                    Kommentar


                      Na dann ist ja meine Prophezeihung im Oktober letzten Jahres doch wahr geworden...:

                      https://knx-user-forum.de/183191-post124.html
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
                        oder ein "Vogellandeplatz"

                        Die Regenmeldung an einem sonnigen Tag mit traumhaft bayrischem Himmel wundert micht jetzt auch nicht mehr
                        *lol* ich brech zam. Vielleicht nisten ja bald Storchen bei Dir! Stehen unter Naturschutz. Dann darfst Du nichts verändern oder sie verjagen!

                        Gruss Peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          Hallo,

                          jetzt wäre interessant zu wissen, ob man auf der Quadra auch solche Vogelabwehr-Spike installieren kann, ohne irgendwelche Messergebnisse zu fälschen bzw. Sensoren zu behindern!


                          Gruß


                          Markus
                          Gruss

                          Markus

                          Kommentar


                            Zitat von tht Beitrag anzeigen
                            [OT]
                            Makki, du solltest RFC 2119 besser kennen...
                            [/OT]
                            Mea culpa. das war grad sachlich falsch aber ausser Dir hats keiner gemerkt
                            Es ging um den Kern: "sollte nicht/es wäre besser" heisst nicht "darf nicht/verboten"..

                            Zitat von Micha Beitrag anzeigen
                            ( Makki nennt Blitzschutzanlagen Voodozauber )
                            Voodoo ja, aber bitte ohne Zauber weil es einfach nur eine Verschiebung von Wahrscheinlichkeiten geht, aber in die richtige richtung (-zauber) ist, sonst hätte ich wohl keinen äusseren Blitzschutz (kostet mit ca. 1000 EUR - vom örtlichen Fachbetrieb! übrigens grad 1/15 Küche.. das war es mir locker Wert), Grob und Mittelschutz..

                            Aber beim Feinschutz (der ohne den o.g. Rest völlig nutzlos ist!) gleitet IMHO Kosten und Nutzen völlig aus dem Ruder..

                            Bei der Elektronik-Versicherung ist dann darauf zu achten, das sie Überspannungsschäden unabhängig von der Ursache abdeckt! Dann schläft man mit äusserem Blitzschutz und I+II-Ableiter gut..

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                              Na dann haben sich Deine Quadra Ausfälle ja geklärt.

                              "Kackresistenz" habe ich in der IP Tabelle nicht finden können....
                              Doch, gibt es.

                              Du mußt "IPoAV ( Transmission of IP Datagrams on Avian Carriers - die Übertragung von IP- Datagrammen per Brieftaube, beschrieben in der RFC 1149 ) in der Konfiguration deaktivieren.
                              Gruß Matthias

                              Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                              Kommentar


                                Probleme mit Beschattungsprogramm

                                Hallo zusammen,

                                nach Wochen der beruflich geschuldeten Abstinenz habe ich versucht, das Beschattungsthema zu lösen. Leider mit mäßigem Erfolg. Trotz der aus meiner Sicht korrekten Konfiguration der Quadra sendet diese laufend einen "Auf" Befehl, auch wenn der Grenzwert nicht unterschritten ist. Anbei meine Config als Screenshot. Hat noch jemand anderes dieses Phänomen?

                                Das Lustige an diesem Thema ist: Direkt nach dem Programmieren funktioniert das Programm ein Mal..... (und die Jalousien gehen runter).

                                Gruß
                                Christian
                                Angehängte Dateien
                                Gruß, Christian
                                Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                                http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X