Das ist der Temperatursensor AFAIK... auf keinen Fall reindrücken!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wetterzentrale BMS
Einklappen
X
-
Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
-
Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigenDas ist der Temperatursensor AFAIK... auf keinen Fall reindrücken!schaut der bei Euch anderen auch so "schief/verbogen" aus dem Gehäuse?
Kommentar
-
Zitat von sven29da Beitrag anzeigenDas soll der Temp. Sensor seinschaut der bei Euch anderen auch so "schief/verbogen" aus dem Gehäuse?
Kommentar
-
vielleicht muss das so seinMit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Zitat von Hamerheat Beitrag anzeigenbei der zZ. ausgelieferten Version ist kein "bootloader" der den Endverbraucher ein Firmwareupdate ermöglicht, sollte es eine neue Firmware geben muss die Quadra nach wie vor eingeschickt werden.
Gruss Christian
Hier wird viel zu viel spekuliert. Für mich sehr enttäuschend das einige der Sammelbesteller so mistrauisch agieren. Spätestens wenn das erste Firmware Update eingespielt werden kann, werdet Ihr merken das Ihr nicht die alte Version erhalten habt.
Niemand der einfach bei BMS anruft, wird eine Information erhalten die annähernd den Tatsachen entspricht wenn er Teilnehmer an der Sammelbestellung war.
Fakt ist: Ihr habt genau das erhalten was versprochen wurde. Das war ein sehr fairer Zug von BMS. Uns wurde großes Vertrauen entgegen gebracht. Dieses Vertrauen wird hier gerade systematisch zerstört!
Da Niemand anderes bisher diese Version erhalten hat ( und es kommt hier auf die Innereien an) wird man das nicht jedem am Telefon erzählen.
Kommentar
-
Das freut bestimmt alle die an der Sammelbestellung teilgenommen haben.
@Voltus
Du selber hast geschrieben das die Quadra noch mal zu BMS geschickt werden muss. Warum aber, sie kommt doch gerade von da.
Die "alte" Quadra muss zum Update auch eingeschickt werden, wo ist der Unterschied.
Aufgrund auch deiner Aussage, mein Anruf bei BMS, ich wollte die Quadra hinschicken bevor ich sie aufs Dach bringe, verständlich oder!
Dort ein längeres Gespräch mit Hr.U**, dieser sagte die Quadra muss nicht eingeschickt werden.
Eingeschickt werden muss sie erst wenn es ein Update geben sollte, dies betrifft dann aber jede Quadra.
Von einer Quadra 2.0 war auch keine Rede!
Wenn diese Aussagen nun nicht stimmen wundert es mich schon das
man am Telefon falsche Infos bekommt, dass kann ich mir bei denen nicht vorstellen.
Aber warten wirs ab, was die Zukunft bringt.... ich würde mich freuen wenn ich die "neue" Quadra nicht wieder vom Dach holen muss.
Noch mehr freue ich mich dann das ich die "neue" mit umsonst gekauft habe.
Gruß
Christian
Kommentar
-
Ich mach es kurz: Ich war einer der Misstrauischen, was aber doch spätestens heute sich erledigt hat.
Kurz: Wir haben das neuere Modell erhalten und wenn die Software mit Bootloader BMS fertig hat, muss unserer einmal hin zum drauf spielen und kann dann aber in Zukunft von uns mit neuer Software betankt werden. Punkt, Ende, Aus!
Ich habe daraus gelernt, dass bevor man hier alles glaubt selber zum Hörer greift und Hersteller anruft.
Weiter habe ich gelernt, dass man mit Voltus einen kompetenten, entgegenkommenden und fairen Geschäftspartner hat.
Und das Beste, seit dem heutigen Telefonat mit BMS Herrn L..... weiss ich das ich trotz dem für mich hohen Betrag das richtige Modell bzw. Hersteller gewählt habe. Hatte noch nie mit KNX Hersteller zu tun, aber die sind sehr sehr kundenfreundlich und haben mich Laia nicht als klein Doofi behandelt und abgespeist, ganz im Gegenteil. Viel Zeit genommen und ausführlich erklärt.
Das es ganz anders sein kann habe ich heute Nachmittag mit einem anderen KNX Hersteller erschreckender Weise feststellen müssen, denn das war unter aller Sau! Der hatte noch weniger Ahnung als ich und das heisst schon was *lol* :-)
Gruß
Sven
Kommentar
-
Zitat von Hamerheat Beitrag anzeigenDer Support ist sehr vorbildlich und kompetent.
Ich hatte Hrn.L* auch schon am Telefon. All meine Fragen und noch viel mehr wurden ausführlichts erklärt.
Da macht es auch nichts das BMS im Forum nicht tätig ist. Ein Telefonat ist oftmals hilfreicher.
Gruß
Christian
Gruß
Sven
Kommentar
-
Zitat von BMS Beitrag anzeigenHallo,
ich glaube die Funktion Automatiksperre wurde noch nicht richtig verstanden.
Die Funktion Automatisperre befindet sich ausschließlich im Aktor."Immer"
Bedient ein Benutzer manuell eine Jalousie, wird im Aktor die Automatiksperre gesetzt. Zu diesem Zeitpunkt kann eine Zentrale (egal ob Quadra oder eine andere) diese Information nicht haben. Wenn man diese Informationen zu einer Zentrale senden müßte, würde das bedeuten, jeder manuelle Befehle müßte nochmals in einer Zentrale verknüpfbar/abbildbar sein. Also unrealsitisch was da an Busverkehr und Kommunikationobjekte entstehen würde. Deshalb gehört diese Logik nur im Aktor, da wird zwischen Zentral und Lokalbefehle unterschieden.
Das nennt man eine Automatiksperre. Wenn diese nun gesetzt ist, muss sie auch irgendwann auch einmal gelöscht werden. Dafür wird ausschließlich diese Funktion in der Quadra verwendet. Für das setzen und rücksetzen der Automatiksperre im Aktor.
Also wichtiger Satz: Die Automatiksperre funktioniert nicht nur mit BMS Aktoren, sondern der Aktor muss eine Automatiksperre besitzen. Es gibt durchaus einige Herrsteller die das leisten. Z.B. Gira hat eine Automatiksperre im Aktor und auch andere.
Teil 2
Für das Sperren von Automatikbefehlen aus einer Zentrale, verwendet man die Eingänge oder Zeitprogramme und schaltet die entsprechenden Programme Ein oder Aus. Das nennt aber nicht Automatiksperre!
Sondern Programme ein- ausschalten
Ich hoffe, es ist klar was Automatiksperre bedeutet.
Ich wünsche noch einen schönen Sonntag.
ich möchte diesen alten Beitragmal aufgreifen.
Ich glaube ich habe immernoch nicht die Automatiksperre verstanden.
Ich habe MDT Jalousieaktoren, diese haben IMHO keine Automaiksperre.
Ich dachte wenn die Automatiksperre gesetzt ist, funktionieren die Automatikprogramme wie Dämmerungsprogramm, etc. nicht mehr.
Ich habe mir in einem Zeitprogramm abends um 23:00 die AUtomatiksperre auf ein gesetzt und morgens um 07:00 Uhr die AUtomatiksperre auf aus.
Mein Ziel - Die Raffstoren sollend ruch die Dämmerungsautomatik, nicht vor 07:00 Uhr hochfahren, auch wenn die Dämmerungsautomatik sagt, dass es um 06:15 Uhr schon hell genug ist.
Nur das funktioniert nicht, wie ich es eingestellt habe. Habe ich also die Automatiksperre falsch verstanden?
Muss ich per Zeitprogramm abends um 23:30 das Dämmerungsprogramm ausschalten und morgens um 07:00 dieses wieder einschalten, dass es funktioniert? Und die Autmaiksperre einfach links liegen lassen (unbenutzt)
Heute morgen ist nun schon wieder meine Jalou um 06:10 Uhr hochgefahren und der Blick meienr besseren Hälfte hat mich fast umgebracht
Kommentar
-
Automatiksperre im obigen Sinn:
Meine ABB haben z.B. zwei Eingänge für die Position: Einmal für "händisches" fahren via Visu etc, einmal für die "automatische" Positionierung per Wetterstation etc. Wenn ich jetzt manuell einen Fahrbefehl gebe, schaltet sich die Automatik (IM AKTOR) aus, damit eben nicht die Wetterstation im nächsten Moment meine "manuelle" Einstellung überschreibt. Damit man diese Automatik (IM AKTOR) z.B. per Zeitprogramm der Quadra zurückstellen/wiedereinstellen kann, gibt es dieses "Automatik EIN/AUS" in der Quadra.
Dein Wunsch:
Deinen Effekt erreichst du nur über das Ausschalten des jeweiligen Programms im Zeitprogramm oder per Telegramm im Eingangsprogramm.
Kommentar
-
Hallo,
Danke für deine Erklärung.
Habe nochmals geschaut und habe im MDT doch die Möglichkeit.
Ich kann "Sperren universal" mit einer "1" anstoßen.
darunter kann ich dann das Objekt "Automatik sperren" aktivieren.
Damit sperre ich aber anscheinend nur die Automatikobjekte des MDT Aktors.
Das ist wohl nciht das was ich möchte.
Was ich jedoch nicht verstehe, wenn ich in einem Zeitprogramm die Automatiksperre auf "EIN" setzen kann und dieses Zeitprogramm ist mit einem Sektor verknüpft, wieso dann die Automatikprogramme der Quadra nicht deaktiviert sind... Aber gut, so ist es halt.
Jedoch verstehe ich das Zusammenspiel nicht so ganz.
Mein Dämmerungsprogramm in der Qudra schickt ja nur zu dem KO meines Jalousieaktors ein "Auf", da ich im Sektor 1 der Quadra das KO Auf/Ab mit dem KO Auf/Ab des Jalousieaktors verknüpft habe.
Woher weiß dann mein Jalusieaktor, dass dieser Befehl von der Quadra kam und eine Automatik ist. Also das er von der Quadra kam schon (ist ja verknüpft) aber das es eine Automatikfunktion ist?
Ich meine meine Handtaster habe ich ja auch mit dem KO Auf/Ab des Jalousieaktors verknüpft...
Kommentar
-
Nochmal: Dein "Automatik EIN" im Zeitprogramm sendet deinem AKTOR lediglich ein Telegramm, das ihn anweist, ab jetzt doch wieder auf die Telegramme die an den "Automatik-KOs" ankommen zu hören. Bzw. je nach Parametrierung nimmt der Aktor sogar die letzte zuvor automatisch gesetzte Position ein (ist bei mir so gewünscht).
Dein Aktor kann die Automatik/Manuell Unterscheidung nur anhand der KOs machen. In der Regel gibt es für "Auf/Ab" und "Stopp/Schritt" nur Manuell-KOs, da ein banales "Rauf-Runter" mit einer Automatik keinen Sinn macht. Automatik-KOs gibt es dann nur für "Position" und "Lamelle". "Ganz runter" sollte in der Quadra auch nicht als "0 auf Auf/Ab-KO" realisiert werden, sondern als "100% auf Automatik-Position-KO".
Kommentar
-
Hallo,
sorry, aber ich bin verwirrter als vorher und möchte das gerne verstehen.
Meine BMS hat folgende KOs pro Sektor:
Auf/Ab
Auf/Beschattung
Höhe
Winkel
Automatiksperre
Sicherheitsobjekt 1-3
Ich habe diese wie folgt per GA mit den KOs meines MDT Jalousieaktor verknüpft:
Auf/Ab - Auf/Ab
Auf/Beschattung - nichts
Höhe - Absolute Position
Winkel - Absolute Lamellenposition
Automatiksperre - Nichts
Auf/Beschattung weiß ich nicht was ich damit verknüpfen soll.
Ich sage nun meiner Beschattungsautomatik, dass wenn der Grenzwert überschirtten ist (30.000 Lux) die Raffstoren auf Position fahnen sollen (Höhe 100%, Winkel 50%)
Ich kann jederzeit wenn das Beschattungsprogramm etwas zu meinen JAL Aktor sendet die Jalousien auch Manuell per Taster verstellen.
Und ich bin der Meinung (erinner mich daran gerade nicht zu 100%), dass wenn das Beschattungsprogramm irgendetwas wieder sendet (z.B. Lamellen auf nun 70%) wird das auch gemacht und mein zuvor eingestellte manuelle Auswahl am taster ist "verloren".
Nun habe ich folgende Automatikprogramme bei meinem MDT (nutze ich atm nicht)
Ko MDT.png
Nun habe ich einen EINGANG bei der Quadra für die Automatiksperre. 1=Automatiksperre setzen und 0=Automatiksperre löschen. (laut Quadra Handbuch Seite 88)
Womit setze ich diese nun?
ich dachte, die Automatiksperre sendet zu meinem JAL Aktor das die Automatiksperre nun aktiv ist
Langsam habe ich das Gefühl, dass die komplette Quadra bei mir falsch konfiguriert ist!!!!
Kommentar
Kommentar