Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Deinen Effekt erreichst du nur über das Ausschalten des jeweiligen Programms im Zeitprogramm oder per Telegramm im Eingangsprogramm.
Auch das funktioniert leider nicht, da ich das Dämmerungsprogramm nicht über einen zeitbefehl ein und ausschalten kann.
Wie schaffe ich es also, dass meine Raffstoren
frühstens ab 07:00 hochfahren, trotdzem aber die Dämmerung berücksichtig wird, wenn es erst nach 07:00 uhr heller wird als mein Grenzwert, dann sollen sie Raffstoren logischerweise auch erst zu dieser Zeit hoch fahren...
Auf/Beschattung weiß ich nicht was ich damit verknüpfen soll.
Hier kannst Du im Aktor eine "Beschattungsposition" beispielsweise 50%, vorgeben welchen dann auf Abruf angefahren wird.
Die zeitlich Automatiksperre verhindert bei uns das morgens vor 7 Uhr die Rollladen im Badezimmer nicht hochgefahren werden.
Ich habe dazu im Zeitprogramm1 zwei Schaltbefehle erstellt. Der erste schaltet Nachts die Automatiksperre ein, der zweite Morgens um 7 Uhr wieder aus. Dieses Zeitprogramm habe ich dann im Sektor aktiviert.
Hier kannst Du im Aktor eine "Beschattungsposition" beispielsweise 50%, vorgeben welchen dann auf Abruf angefahren wird.
OK, das ist aber nicht notwenidig, da ich ja auch in der Quadra sagen kann: "Position anfahren" und gebe einfach eine Höhe und den Winkel an.
Aber Danke dann weiß ich bescheid.
also funktioniert es doch, dass ich mittels Automatiksperre die Programme IN der Quadra sperren kann. (Dachte ich es mir doch)
Du beendest damit ja nicht das Dämmerungsprogramm im Allgemeinen. Die Aktoren im gewählten Sektor bekommen dann nur für die gewünschte Zeit eine Automotiksperre. Im Aktor selbst muss dann noch parametriert werden was bei der Aufhebung der Sperre passieren soll. Bei mir wird der letzte empfangene Zentralbefehl (in diesem Fall Rollo hoch) ausgeführt.
ich werde heute abend ein paar Screenshots dranhängen.
Hast du zufällig die DMT Aktoren und kannst mir sagen, wo ich bei den JAL Aktoren sagen muss bzgl. der Automatiksperre?
Ich glaube da liegt bei mir der Hund begraben...
Die Aktoren sperren einfach nicht und deshalb fährt morgens früh um 06:15 alles hoch und meine Frau sitzt senkrecht im Bett
Kannst du mir mal aus der ETS die GA mit den entsprechenden Verknüpfungen für die Automatiksperre des Sektors schicken?
sorry, aber ich bin verwirrter als vorher und möchte das gerne verstehen.
...
Langsam habe ich das Gefühl, dass die komplette Quadra bei mir falsch konfiguriert ist!!!!
Hallo Jache,
ich versuch mal, das zu erklären.
Bin aber nicht Zuhause, kann das somit GENAU erst heute abend nachsehen.
Es hängt entscheidend vom Aktor ab! Für deinen MDT muss ich mir das genauer ansehen, was da geht.
Als erstes vergess mal das Objekt Automatiksperre!
Dein Ziel - Die Raffstoren sollen duch die Dämmerungsautomatik, nicht vor 07:00 Uhr hochfahren, auch wenn die Dämmerungsautomatik sagt, dass es um 06:15 Uhr schon hell genug ist.
Das von Dir erwähnte Zeitprogramm muss das Dämerungsprogramm ein und ausschalten. Dabei ist wichtig was im Dämmerungsprogramm an Aktionen (Begin/Ende des Programms) eingestellt ist (das ist der Teil den ich heute abend nachsehen muss).
Dann zu den Aktoren (und der Automatiksperre):
BMS (Grieser) Jalousieaktoren oder z.B. mein Merten Jalousieaktor haben unterschiedliche Objekte für Manuelle Bedienung und Automatik Bedienung, und das für jeden Jalousie-/Rolladenkanal.
Die Wetterzentrale wird mit den Automatik Objekten verbunden, die Taster werden mit den Manuellen Objekten verbunden. (@Robert: Diese genannten Aktoren haben alle drei Objekt Arten (AUF/AB, STOP & Position jeweils für Automatik und Manuel!)
Beispiel Situation:
Der Aktor bekommt auf seinem Automatik Objekt "Position" von der Wetterzentrale den Befehl "Beschattung" (Beschattung ist in den Parametern der Quadra auf Position 70% parametriert), also fährt der Kanal des Jalousieaktors auf die 70%. Jetzt schaltest Du über Deinen Taster im Raum den Befehl AUF. Im Aktor (Je nach Priorität, stellt man bei diesen Aktoren ein was Vorrang hat Manuel/Auto, wir legen fest Manuel hat Vorrang) wird nun der Befehl "Auf" ausgeführt. Der Aktor weis jetzt das ein Manuel Befehl den Automatik Befehl übersteuert hat, somit kann er das auf seinem Objekt Automatiksperre mitteilen. Bei mir ist z.B. im AKTOR eingestellt das nach 60 min. die Automatiksperre entfernt wird und der Aktor wieder die Automatikposition anfährt. Das kann man auch anders lösen, dafür ist halt das Objekt Automatiksperre im AKTOR.
Edit:
Streiche:
"Die Quadra kann also bei diesen Aktoren mit hilfe des Objektes Automatiksperre der Quadra über eine Umschaltung Manuel/Automatik des AKTORS informiert werden, wenn der AKTOR diese Unterscheidung KANN."
Setze:
Die Quadra kann also bei diesen Aktoren mit Hilfe des Objektes Automatiksperre der Quadra eine Umschaltung Manuel/Automatik des AKTORS vornehmen, wenn der AKTOR diese Unterscheidung KANN.
(@Robert: Diese genannten Aktoren haben alle drei Objekt Arten (AUF/AB, STOP & Position jeweils für Automatik und Manuel!)
Ok, hätte ich nicht gedacht, da hoch und runter bei Automatik-Programmen ja nun eben leicht mit "Position = 0%" bzw. "Position = 100%" nachzubilden sind. So würde ich auch die Fahrbefehle umsetzen - auch wenn die Quadra auch hoch&runter kann.
Die Quadra kann also bei diesen Aktoren mit hilfe des Objektes Automatiksperre der Quadra über eine Umschaltung Manuel/Automatik des AKTORS informiert werden, wenn der AKTOR diese Unterscheidung KANN.
Eben NICHT! Die Quadra wird damit NICHT informiert, sondern sie schreibt dieses KO nur. Erkennbar an der Kennzeichung "Ausgang" im KO-Namen wie auch dem standardmäßig nicht gesetzen W-Flag! Man kann damit nur die Sperre des Aktors eben ein- oder ausschalten. Was soll die Quadra auch mit der Info, ob die Sperre drin ist oder nicht anfangen?
Denn: Es ist unsinnig (wenn auch praktisch möglich), die "keine Automatik vor 7 Uhr" Funktion über die Sperre zu realisieren. Dafür sollte man doch bitte das betreffende (störende) Programm abends ausschalten und wenn wieder gewünscht einschalten. Dann werden auch keine (unnützen) Telegramme auf den Bus gesendet. Dies bedingt natürlich, dass man eine klare Vorstellung davon hat, unter welchen Bedingungen (Sonneneinstrahlung, Uhrzeit, Temperaturen innen&außen) welche Programme aktiviert sind. Sonst bleibt einem eben nur das "blinde" Abwürgen jeglicher Automatik mit der großen Klatsche.
Im Zeitprogramm bei mir kann ich jedoch das Dämmerungsprogramm nicht ausschalten.
Nimm ein Eingangsprogramm und lege es entweder auf eine Zeitschaltuhr (oder was immer dir genehm ist - z.B. den Nachtmodus-Taster der am Morgen den Nachtmodus beendet) oder verknüpfe diesen wieder mit einem der Automatiksperren-Ausgänge damit sich die Quadra selber zeitbasiert steuern kann.
Im Zeitprogramm bei mir kann ich jedoch das Dämmerungsprogramm nicht ausschalten.
Hi,
Ich habe sehr lange nach dem Aktor gesucht um das so hinzubekommen.
Im Zusammenspiel mit der Quadra und Ihren Automatiken halte ich die Wahl des Aktors für sehr entscheidend.
Für vier Jalousien muste ich mir das anders überlegen, vielleicht klappt das bei Dir mit dem MDT auch so.
Wie gesagt, das schau ich mir heute abend an.
Zitat von Robert
Eben NICHT! Die Quadra wird damit NICHT informiert, sondern sie schreibt dieses KO nur. Erkennbar an der Kennzeichung "Ausgang" im KO-Namen wie auch dem standardmäßig nicht gesetzen W-Flag! Man kann damit nur die Sperre des Aktors eben ein- oder ausschalten. Was soll die Quadra auch mit der Info, ob die Sperre drin ist oder nicht anfangen?
OK, das wußte ich nicht mehr genau, aber Deine Begründung ist schlüssig. Das ist ein Teil den ich mir heute Abend noch mal angesehen hätte. Ohne ETS aus dem Kopf wußte ich das nicht.
Der AKTOR kann aber sowohl über dieses Objekt informieren als auch die Sperre ändern.
Denn: Es ist unsinnig (wenn auch praktisch möglich), die "keine Automatik vor 7 Uhr" Funktion über die Sperre zu realisieren. Dafür sollte man doch bitte das betreffende (störende) Programm abends ausschalten und wenn wieder gewünscht einschalten. Dann werden auch keine (unnützen) Telegramme auf den Bus gesendet. Dies bedingt natürlich, dass man eine klare Vorstellung davon hat, unter welchen Bedingungen (Sonneneinstrahlung, Uhrzeit, Temperaturen innen&außen) welche Programme aktiviert sind. Sonst bleibt einem eben nur das "blinde" Abwürgen jeglicher Automatik mit der großen Klatsche.
Das ist ja aber das Problem. Ich weiß welche AUtomatik was bei mir wann zu welchen Bedingungen steuert. Und morgens früh fahren meine Raffstoren über das Dämmerungsprogramm hoch. Grenzwert dunkel ist 30 Lux und Grenzwert hell ist +100% (Also 60 Lux)
Somit fahren alle meine Raffstoren hoch wenn 60 Lux erreicht sind.
Kurz um ich müsste das Dämmerungsprogramm ausschalten, aber das geht eben nicht über das Zeitprogramm.
Dämmerungsprogramm: Grenzwert Dunkel: 30 Lux Hell: 100% (60 Lux) Verzögerungszeit Hell: 600s Grenzwert unterschritten (Abends): - Fahrbefehl: Ab - Beschattungsprogramm: Aus - Temperaturprogramm: Aus Grenzwert überschritten (Tagsüber): - Fahrbefehl: Auf - Temperaturprogramm: Ein Programm ausschalten: - nichts
Temperaturprogramm: Grenzwert: 18°C Grenzwert unterschritten (Abends): - Beschattungsprogramm: Aus - Fahrbefehl: Auf Grenzwert überschritten (Tagsüber): - Beschattungsprogramm: Ein Programm ausschalten: - nichts
Beschattungsprogramm: Grenzwert: 30.000 Lux 3 Stück für Norden, Süden und Westen (Im Osten sind keine Fenster) Beschattungsprogramm 1: Süd Beschattungsprogramm 2: West Beschattungsprogramm 3: Nord Grenzwert unterschritten (Abends): - Raffstoren: Auf Grenzwert überschritten (Tagsüber): - Position: Höhe 100%, Winkel 50% - Sonnennachlauf: Standard o Elevation > 0°: Winkel = 90% o Elevation > 15°: Winkel = 60% o Elevation > 28°: Winkel = 30% o Elevation > 38°: Winkel = 10% Programm ausschalten: - nichts
Zeitprogramm 1:
Zeitbefehl 1: Zeit: Mo-So – 17:00 Uhr Beleuchtungsprogramm: Ein
Zeitbefehl 2: Zeit: Mo-So – 22:00 Uhr Beleuchtungsprogramm: Aus
Zeitprogramm 2:
Zeitbefehl 1: Zeit: Mo-So – 21:30 Uhr Fahrbefehl: Ab
Zeitbefehl 2: Zeit: Mo-Fr – 08:00 Uhr Temperaturprogramm: Ein
Zeitbefehl 3: Zeit: Sa-So – 10:00 Uhr Temperaturprogramm Ein
Sektoren: Sektor 1: Süd Sektor 2: West Sektor 3: Nord Sektor 4: Schlafzimmer Süd
Morgens: >60Lux 1. Dämmerungsprogramm = Fahrbefehl auf 2. Dämmerungsprogramm schaltet Temperaturprogramm ein 3. Temperaturprogramm schaltet Beschattungsprogramm ein a. >30kLux: Beschattung b. <30kLux: nichts
Abends: <30Lux 1. Dämmerungsprogramm = Fahrbefehl ab 2. Dämmerungsprogramm schaltet Temperaturprogramm Aus 3. Dämmerungsprogramm schaltet Beschattungsprogramm Aus
Sommer (Abends vor Dämmerung unter 18 Grad)
Morgens: >60Lux 1. Dämmerungsprogramm = Fahrbefehl auf 2. Dämmerungsprogramm schaltet Temperaturprogramm ein >18°C 3. Temperaturprogramm schaltet Beschattungsprogramm ein c. >30kLux: Beschattung d. <30kLux: nichts
Nachmittags: <18°C 1. Temperaturprogramm schaltet Beschattungsprogramm Aus 2. Temperaturprogramm: Fahrbefehl Auf
Abends: <30Lux 1. Dämmerungsprogramm = Fahrbefehl ab 2. Dämmerungsprogramm schaltet Temperaturprogramm Aus 3. Dämmerungsprogramm schaltet Beschattungsprogramm Aus
Sommer (Abends nach Dämmerung unter 18 Grad)
Morgens: >60Lux 1. Dämmerungsprogramm = Fahrbefehl auf 2. Dämmerungsprogramm schaltet Temperaturprogramm ein >18°C 1. Temperaturprogramm schaltet Beschattungsprogramm ein e. >30kLux: Beschattung f. <30kLux: nichts Abends: <30Lux 1. Dämmerungsprogramm = Fahrbefehl ab 2. Dämmerungsprogramm schaltet Temperaturprogramm Aus 3. Dämmerungsprogramm schaltet Beschattungsprogramm Aus
Nachts: <18°C Keine Reaktion -> Temperaturprogramm ist ausgeschaltet.
ich würde interessieren was daran falsch ist bzw. wie ich es schaffe, dass meine Raffstoren morgens nicht vor 07:00 Uhr hoch fahren. Ich freue mich wennd u heute Abend mal schaust
Die Automatiksperrenfunktion vergesse ich erstmal.
1. Kann mein Aktor das nicht.
2 Ist das momentan nicht mein Problem (bzgl. Manuell und Automatik)
Meine Beschattung funktioniert soweit mitlerwele ganz gut. Nur dass meine Lamellen (Winkel) immer zu sind (10%) was aber an den Standardeinstellungen aus der Quadra Anleitung liegt. Denn Elevation > 36° = Winkel 10%
Das ist Mist, denn die Elevation ist die meiste Zeit über 36°. zumindest dann wenn die Sonne scheint und es überhaupt hell genug ist, dass die Beschattung eingeschaltet wird.
Also mus sich hier noch andere Daten finden udn diese dann ggf. manell in dem Programm "Lamellen horizontal" einstellen.
Möchte halt, dass die Sonne nicht rein kommt, ich aber trotdzem noch rausschauen kann
Hat da jemand gute Einstellungen für horizontale Lamellen?
http://www.mdt.de/download/MDT_THB_Jalousieaktor.pdf - Seite 44 - da scheint es so, als ob das pro Ausgang funktioniert??? Eben auch genau mit der Logik, dass ein "auf/ab" automatisch eine Sperre bewirkt wenn gewünscht!
Ansonsten wie ich schon sagte: Entsprechend ein Eingangsprogramm nutzen!
ok, jetzt weiß ich was mit absolute Position sperren gemeint ist.
Das heißt wenn ich das KO Automatiksperre von der Quadra mit dem kO absolute Position sperren vom JAL Aktor verknüpfe, dann kann ich diese Automatiksperre der Quadra über das Zeitprogramm einschalten.
Die Automatiksperre sperrt mir dann mein KO "absolute Position sperren" und somit wird dann der Positionsbefehlt morgens früh von der Quadra "ignoriert".
richtig?
Dann bin ich nur gespannt ob sich mein Aktor den Befehl merkt und nach dem aufheben der Sperre doch wieder die Raffstoren hoch fährt.
ich könnte auch ein Eingangsprogramm nutzen und Nachts darüber das Dämmerungsprogramm ausschalten und morgens um 07:00 Uhr wieder einschalten.
Das meinst du doch als die elegante Modethode, oder?
Ich habe aber keine Möglichkeit über die ETS zeitlich einen Befehl abzusetzen (Zeitschaltuhr) Habe noch keinen HS, etc.
Ich könnte theoretisch das Beleuchtungsprogramm per Zeiprogramm einschalten, welches wiederum auf das EIngangsprogramm geht
Aber ich nutze das Beleuchtungsprogramm schon andersweitig - nämlich für die AußenBELEUCHTUNG
------------------------------------
Bzgl. des Sperrobjekt bei meinem MDT JAL Aktor habe ich es nun so langsam verstanden.
Ich stelle ein "absolute Position sperren" sowie "absolute Position sperren über Auf/Ab (manuelles verstellen)
Dann wird automatisch gesperrt wenn ich den Taster für Auf oder Ab drücke. Somit werden alle Absoluten Position der Quadra ignoriert.
Dazu werde ich pro Raum an meinen PMs (Merten Argus) ein weiteres Schaltobjekt erzeugen und diesem sagen das bei Ablauf der Treppenlichtzeit eine 0 gesendet werden soll und werde darüber die Automatik wieder einschalten. Sprich wenn keiner mehr im Raum ist.
Bei Rücknahme der Sperre, stelle ich noch ein "vorherige Position anfahren". Denn der AKtor kann sich leider nicht die Befehle, welche während der Sperre von der Quadra eingegangen sind merken und den letzten dann anfahren.
Passt meine Überlegung diesbzgl so?
Wegen der Problematik mit morgens 07:00 Uhr werde ich es wohl über die Automatiksperre machen, welche von einem Zeitprogramm ein- und ausgeschaltet wird.
Gut möglich, dass "vorherige Position anfahren" de-facto auch zwischenzeitlich empfangene Telegramme berücksichtigt. Einfach mal testen.
Das ein-/ausschalten: Wenn du eh alle Programme auf "absolute Positionen" umbaust, kannst du alternativ zum Triggern der Eingangsprogramme auch die jeweiligen "hoch-runter" Ausgänge der Quadra nehmen. Die können nämlich als Fahrbefehl in den Zeitprogrammen beliebig aktiviert werden!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar