Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Was genau ersetzt der Replace bei Dir? Wenn z. B. Die "0" durch einen Text ersetzt wird (was notwendig ist, damit das Ganze nicht nur in der Simulation, sondern auch auf dem L1/X1 funktioniert), dann musst Du das natürlich im Pfad entsprechend ändern...
Es wird nichts ersetzt.
Sollte nicht die "0" im Pfad ersetzt werden?
Beim Pfad /root/Body/Data/null/Current_AC_Phase_1/
kommt die Meldung: Der Ausdruck muss in einem Knotensatz enden?
Gärne hätte ich als Ergebnis: 0.95499999999999996
Das versteh' ich jetzt auch nicht auf Anhieb. Die Anleitung zum Baustein enthält glaube ich einen Link zu einer ausführlicheren XPath-Dokumentation. Welchen Typ hast Du denn für den Ausgang angegeben?
Eher nicht, weil hier kein Array vorliegt: Keine eckigen Klammern im Text ...
Als erstes muss man sich mal in der Simulation den Text zwischen der Formelberechnung und dem XML-Parser anschauen: Ist dort der Text erwartungsgemäß ersetzt worden?
Eher nicht, weil hier kein Array vorliegt: Keine eckigen Klammern im Text ...
Als erstes muss man sich mal in der Simulation den Text zwischen der Formelberechnung und dem XML-Parser anschauen: Ist dort der Text erwartungsgemäß ersetzt worden?
Der Text wurde ersetzt. Anstatt "0" steht nun "null" im Text.
Das versteh' ich jetzt auch nicht auf Anhieb. Die Anleitung zum Baustein enthält glaube ich einen Link zu einer ausführlicheren XPath-Dokumentation. Welchen Typ hast Du denn für den Ausgang angegeben?
Nene, ich meine den auszugebenden Datentyp ... poste einfach mal Screenshots mit den Einstellungen der beiden Bausteine. Der Eingabetext für den JSON-Parser sieht genau so aus wie oben angegeben? Am Besten den auch nochmal als Text posten, dann kann ich das mal ausprobieren ...
Nene, ich meine den auszugebenden Datentyp ... poste einfach mal Screenshots mit den Einstellungen der beiden Bausteine. Der Eingabetext für den JSON-Parser sieht genau so aus wie oben angegeben? Am Besten den auch nochmal als Text posten, dann kann ich das mal ausprobieren ...
Als Datentyp habe ich String angegeben. Alle anderen Datentypen bringen eine Fehlermeldung beim Start der Simulation.
ich rufe eine Feiertags-API mit dem Webrequest-Modul von Daniel auf; in der Simulation klappt es; im X1 klappt es nicht. Wichtig: TLS 1.0 und 1.1 werden vom Server unterstützt! Habe ich mit SSLLabs getestet.
Bei einem Aufruf bekomme ich: Error: SendFailure (Error writing headers) – 255
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar