HTML ist halt weder XML noh JSON. Damit kann das nicht funktionieren.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Webservices mit dem Gira X1 oder L1 abfragen
Einklappen
X
-
Zitat von MbM Beitrag anzeigenIch hole von einer Website folgende Daten
Kommentar
-
Zitat von MbM Beitrag anzeigenJa das war mir nachdem es nicht funktionierte auch klar, aber wie kann es sonst ausgewertet werden?
Kommentar
-
Hi!
Ich bin gerade dabei mich dem Thema zu widmen: "Wie erkennst man ob noch jemand im Haus ist?"
Ein Ansatz wäre das die Telefone (mobil) das einfach übernehmen (das mache ich eigentlich schon, aber mit ioBroker und Apple HomeKit)
Beide Module lassen sich wohl dazu wohl nicht missbrauchen (ich müsste den Poll/Trigger auf 5..30s oder so stellen, das flutet das Netzwerk natürlich ungemein).
Gibt es ein Modul für die GIRA X1 wo ich nicht eine URL abfrage (Polle) sondern der direkt auf ein Imput reagiert?
Ich bin noch dabei mir das UDP Modul mir anzusehen, leider kann das iPhone kein UDP senden (soweit ich das sehe).
Kommentar
-
conectas
Zwei Fragen:
1. Wie schnell willst/musst Du denn erkennen dass jemand da ist bzw. dass niemand mehr da ist? Ich persönlich finde 5 Sekunden da schon sehr kurz... Ich habe aktuell bei mir (über node Red) alle 10 Sekunden eine Abfrage (für zwei Handies), das finde ich persönlich eigentlich schon übertrieben... (zumal ich dann umgekehrt in KNX erst nach einer Stunde auf "Abwesen" stelle um nicht gleich diverses auszuschalten, nur weil man mal 10 Minuten weg ist). Das recht kurze Intervall habe ich eigentlich nur gewählt, um die Wiederkehr frühzeitig erkennen zu können (damit nach längerer Abwesenheit dann alles schnell wieder eingeschaltet ist, wenn ich zur Tür reinkomme)
2. Was hast Du denn für ein Netzwerk, dass Du denkst Du würdest das mit so kleinen http-Requests alle 5 Sekunden "fluten"? Das ist bei einem 100MBit/s und erste recht 1GBit/s Ethernet überhaupt nicht spürbar...
PS: Zumindest bei meiner Node-Red => KNX Implementierung wird natürlich nur etwas auf den KNX-Bus gesendet, wenn es eine Änderung gibt, den KNX-Bus muss man mit so etwas (vor allem ohne Änderung) natürlich nicht unnötig belasten.
Kommentar
-
Zitat von conectas Beitrag anzeigenGibt es ein Modul für die GIRA X1 wo ich nicht eine URL abfrage (Polle) sondern der direkt auf ein Imput reagiert?
Kommentar
-
Zitat von knxPaul Beitrag anzeigenJa, Martin - meine Antwort sehe ich als destruktiv an = sie baut keine Lösung auf, sondern zerstört einen Lösungsansatz
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von knxPaul Beitrag anzeigenFür eine "Denial of Service Attack" genau das richtige
Lässt sich zumindest auch eindämmen in dem nicht eine statische URL hinterlegt wäre sondern was User generiertes.
Zitat von martiko Beitrag anzeigen1. Wie schnell willst/musst Du denn erkennen dass jemand da ist bzw. dass niemand mehr da ist?
(ich frage ja einen Präsenzmelder nicht ab ob er eine Präsenz hat).
Außerdem gehe ich davon aus das das iPhone den Wert auch (jeweils) nur 1x sendet und dann muss halt reagiert werden.
Zitat von martiko Beitrag anzeigen(zumal ich dann umgekehrt in KNX erst nach einer Stunde auf "Abwesen" stelle um nicht gleich diverses auszuschalten, nur weil man mal 10 Minuten weg ist).
Derzeit Werte ich aus: IgentwerIsGo, IgentwerIsHome, KerstinIsHome, StefanIsHome, LetztePersonGo, LetztePersonIsHome
1-2 Bsp. zu Verdeutlichung:
Einstellung "letzter verlässt das home": natürlich wird sofort meine Anrufweiterleitung geschaltet (auch wenn ich nur 10min weg bin) und natürlich wieder aus wenn ich zu Hause bin (ja das hat mit KNX nichts zu tun.. leider)
Ein weiter Vorteil, derzeit kann ich unterscheiden: wer das Haus verlässt oder eben kommt (meine Frau oder ich halt), auch hier werden komplett andere Szenen gestartet (es wird sogar Uhrzeit und unterschieden ob bereits jemand Zuhause ist).
Kommentar
-
Wenn das heute so gut funktioniert, ist es naheliegend, den ioBroker mit dem KNX zu verbinden mit dem vorhandenen KNX/IP-Router
Kommentar
-
Zitat von knxPaul Beitrag anzeigenWenn das heute so gut funktioniert, ist es naheliegend, den ioBroker mit dem KNX zu verbinden mit dem vorhandenen
Gehört nicht mehr zum Thema:
Bis Dato sträube ich mich noch, irgendwas zu KNX Parallel betreiben zu wollen.
Man macht eine 2. Baustelle (Fehler, Konfiguration, Updates, Hardware) auf. Und gerade was die Hardware angeht, egal wie man diese auslegt (Server mit RAID und allen was dazugehört) wird diese >=6Jahre obsolet und 6 Jahre, das ist einfach keine Laufzeit für eine HausAutomaistation.
Auch wenn ich natürlich sehe das hager, gira & Co. einfach nicht in 21. Jahrhundert kommen wollen (GIRA ist ja aus meiner Sicht das beste Beispiel für versagen, die Idee mit den Logikmodulen war ja gut, die Umsetzung wohl eher nicht.)
Kommentar
-
Zitat von conectas Beitrag anzeigenBis Dato sträube ich mich noch, irgendwas zu KNX Parallel betreiben zu wollen.
wenn ich aber darüber nachdenke, ist es nicht konsequent:- Das Telefone (mobil) müsste mit knXpresso betrieben werden; diese APP kann unmittelbar GAs lesen & schreiben.
- Alle Geräte im Haus (Heizung, Lüftung, Warmwasser Speicher, Solaranlage, Wallbox, Garagentor, Waschmaschine, Herd, ...) müßten KNX "sprechen"
- ALEXA kann nur bedingt erfolgreich an KNX angebunden werden, eine native Integration fehlt
- Zwei-Draht = die grüne Busleitung
- Ethernet = KNXnet/IP
- KNX RF+ Funk
Kommentar
-
Zitat von conectas Beitrag anzeigenleider kann das iPhone kein UDP senden
https://apps.apple.com/de/app/geofen...ng/id615538630
Kommentar
Kommentar