Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für 24 V Netzteil für Bus Hilfsspannung (gelb/weiß)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von oezi Beitrag anzeigen
    dass es besser auffällt
    OK, verstehe, weil Deine Tips besser sind als die der anderen User...


    Zitat von oezi Beitrag anzeigen
    ich halte mich allerdings an die Installationvorschriften
    Auch klar, dass ich das nicht hinkriege. Bietest Du gegen Entgelt auch Masterkurse an...?


    Edit: Falls es jemand interessiert: warum LOGO-Netzgeräte bei mir Hausverbot haben, hatte ich mal hier geschrieben

    Edit2: Ich bin durchaus ein LOGO-Fan, aber meine LOGO's laufen alle an ABB-SV's
    Zuletzt geändert von concept; 14.08.2020, 02:18.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #17
      Zitat von concept Beitrag anzeigen
      Bietest Du gegen Entgelt auch Masterkurse an...?
      Nein,
      ich biete mein Wissen kostenlos an, aber hoffentlich nicht umsonst.

      vielleicht auch mal in Malle, da war ich noch nicht.

      Kommentar


        #18
        Zitat von oezi Beitrag anzeigen
        ich biete mein Wissen kostenlos an, aber hoffentlich nicht umsonst.

        vielleicht auch mal in Malle, da war ich noch nicht.

        Also Du willst uns helfen, dass wir in Malle besser werden? Das ist wirklich grossartig und nett von Dir!!

        Wir SI's kriegen da nämlich nichts auf die Kette!

        und so langsam wird's OT hier...
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          ich habe drei Stück von den Tantron 4" Panels, einen Gira Smart Sensor und ich denke, dass noch weitere Geräte perspektivisch hinzukommen, die Hilfsspannung (gelb/weiß) benötigen. Könnte ich das nachfolgende Netzteil einsetzten?

          https://www.voltus.de/hausautomation...-netzteil.html

          Danke für Eure Hilfe

          Carlo

          Kommentar


            #20
            Sorry, aber wofür willst Du so ein Netzteil kaufen. Warum kaufst Du nicht was vernünftiges und gibst nur die Hälfte oder weniger aus?
            Schau Dir doch mal Meanwell Netzteile an. Beispielsweise DRA-60-24 (60W, 2,5A). Ist kleiner, sehr viel günstiger und qualitativ besser.
            Ich habe mehrere Meanwell im Einsatz, teilweise seit 10 Jahren ohne irgendwelche Probleme
            Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
            Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

            Kommentar


              #21
              Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
              Beispielsweise DRA-60-24 (60W, 2,5A). Ist kleiner, sehr viel günstiger und qualitativ besser.
              Da bin ich anderer Meinung: ein 60W Netzteil ist nunmal kleiner als eins mit 100W...beim Meanwell passt ggf. keine Abdeckung im Verteiler mehr drauf...und zu SELV finde ich auch nix, das wäre dann schon allein KO-Kritierium.

              Meanwell ist halt billig und das war es dann aber auch schon.

              Meine Empfehlung, z.B. 60W: https://www.phoenixcontact.com/de-de...24dc25-2868651
              Nur 15A inrush, 0,7W im Leerlauf, SELV, Transientenschutz, 100ms Netzüberbrückung...und gar nicht mal teuer.
              Zuletzt geändert von dreamy1; 27.04.2022, 20:46.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #22
                ja, richtiges schrottpost vom DJ!

                ich habe wohl schon gegen 100 abb cp-d netzgeräte verbaut. null ausfälle. nix fiept. keine freifliegenden schrauben im innern. das alles soll bei meanwell schon vorkommen, wie man so hört...
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #23
                  Danke für Eure Antworten. @concept: dann folge ich deiner Empfehlung und lasse das in Post 19 erwähnte ABB Netzteil einbauen.

                  Grüße

                  Carlo

                  Kommentar


                    #24
                    Ich kann hier auch noch einen guten Typ abgeben. Finder 78.60.1.230.2403.

                    https://www.findernet.com/de/deutsch...haltnetzteile/


                    Grüße Markus
                    Zuletzt geändert von Talerdieb; 28.04.2022, 20:54.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
                      Die oben genannten Netzteile sind aber nicht Selv
                      Alles mit 24V ist doch SELV? Also SELV heißt doch einfach nur kleine Spannung, oder?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Chimpo Beitrag anzeigen
                        Also SELV heißt doch einfach nur kleine Spannung, oder?
                        Nein, die Bedeutung liegt auf dem "S" für safety. Das bedeutet spezielle zusätzliche Maßnahmen, u.a. was die Isolationsabstände zwischen Primär- und Sekundärseite angeht. Das haben die billigeren Modelle meist nicht.

                        https://www.voltimum.de/sites/www.vo...lag_teil_6.pdf
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #27
                          das abb ist selv
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Talerdieb Beitrag anzeigen
                            Finder 78.60.1.230.2403.
                            Also laut Katalog sind nur die 78.1B SELV und die Teile sind dafür sehr hoch - also nix für den Verteiler.
                            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                            Kommentar


                              #29
                              Vielleicht nochmal der explizite Hinweis:

                              KNX erfordert ein SELV-Netzteil ! Alles andere ist nicht zulässig, also bitte schaut erstmal ob das nächste hier "empfohlene" (billige) Netzteil das auch erfüllt. Nicht alles, was einen bekannten und ggf. namhaften Hersteller hat, ist auch automatisch als KNX-Hilfsspannungsnetzteil qualifiziert.

                              Und noch ein Hinweis: eine 0,6er Leitung hat 0,28mm², die Standard-Busleitung mit 0,8er hat 0,5mm²....bitte auch an den Leitungsschutz und den Spannungsabfall denken wenn man dahinter ein 100W oder noch größeres Netzteil klemmt :-)
                              Zuletzt geändert von dreamy1; 29.04.2022, 17:15.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                #30
                                Was meint Ihr - wäre das Wago eventuell noch ein guter Kandidat?

                                https://www.wago.com/de/stromversorg...wer/p/787-1022

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X