Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer-Controller für Sonos ZonePlayer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Sven,

    das Problem mit den Meldungen konnte ich nachvollziehen. Ich lasse dir gleich eine Vorabversion zum Testen zukommen. Damit sollten die Probleme behoben sein.

    Gruß
    Manuel

    Kommentar


      Hallo Manu,

      Du bist ja schneller als die Polizei erlaubt... :-)

      Habe getestet:

      - Der Master behält jetzt alle in der Zone verbundenen Clients, nur der ZP,
      der die Meldung ausgibt, fliegt aus der Zone
      - Der Master unterbricht die Wiedergabe jetzt nicht mehr, sehr gut. ;-)
      - Der Client, für den die Meldung bestimmt ist, gibt die Meldung zweimal
      hintereinander aus und führt anschließend einen connect zu den im
      Controller unter E3 ZonePartner hinterlegten ZP aus.

      Also deutlich besser als in 2.1 - wenn der Slave nun noch einen reconnect zur vorher verbundenen Zone ausführt und die Meldung nur einmal ausgegeben würde, wär´s perfekt. :-)

      LG
      Sven

      Kommentar


        Ergänzung:

        Wenn die Meldung für den Master ist, funzt es wie es soll.
        Alle ZP geben die Meldung aus ( 2x... aber doppelt hält ja besser :-D )
        und anschließend läuft die Wiedergabe weiter... ohne das ein ZP aus der Zone fliegt.

        Kommentar


          Hallo Sven,

          habe soeben folgende Tests durchgeführt:

          1. Ausgabe einer Meldung auf den Master (3 Player in der Zone)

          -> Die Meldung wird einmal auf alle Player ausgegeben. Danach wird die Wiedergabe fortgesetzt. Genau so wie es sein soll.

          2. Ausgabe einer Meldung auf einen Slave

          -> Der Slave wird von der Zone getrennt, die Meldung wird einmal auf dem Slave ausgegeben und anschließend wird der Player wieder mit dem Master verbunden, mit dem er vor dem Trennen verbunden war (also nicht immer mit dem an E3 konfiguriertem Partner). Auch das entspricht so der Funktionalität, die gewünscht ist.

          Bezüglich der doppelten Ausgabe der Meldung musst du bitte noch einmal prüfen (eventuell mit HS Monitor), ob nicht doch versehentlich zwei Telegramme auf den Eingang gesendet werden. Bislang konnte ein solcher Fehler nicht auffallen, da bei zwei direkt aufeinander folgenden Ereignissmeldungen eine verloren ging. Dieses Problem haben wir mit der Version 2.11 ebenfalls behoben.

          Gruß
          Manuel

          Kommentar


            Hallo Manuel,

            Du hattest recht, im HS waren in einer Logik noch alte Fragmente
            einer Meldung die ursächlich für die zweifache Ausgabe der Meldeansagen
            war. Man räumt bei einer Änderung manchmal nicht gleich ordentlich auf... :-/
            Das Prob mit der doppelten Meldung ist somit gelöst, es saß vor dem Monitor... ;-) Danke !

            Der Connect des Slaves nach Meldung funzt bei mir aber weiterhin nicht.
            Hatte gerade alle Logiken deaktiviert, die in irgend einer Weise mit dem Slave verknüpft sind - trotzdem erfolgt nach Meldung ein Connect zu derm unter E3 definierten ZP. Habe testweise auf E3 einen anderen ZP getestet... gleiches Ergebnis.

            Momentan fehlt mir eine Idee zur weiteren Ursachenforschung.
            Die Kommunikation zwischen Controller und HS kann ich nicht sehen... und
            im HSMon ist alles "grün".

            LG
            Sven

            Kommentar


              Hallo Sven,

              jetzt hab ich das Problem nachvollziehen können. Das Verbinden von Zonen über das QuadClient Plugin verhält sich anders, als das Verbinden von Zonen über den Sonos Desktop Controller. Werden die Zonen mit dem QuadClient Plugin verbunden, funktioniert das erneute Verbinden nach dem Abspielen einer Meldung. Mit dem Sonos Desktop Controller funktioniert das leider nicht. Wir werden uns das Problem anschauen, aber eine kurzfristige Lösung wird es wohl nicht geben. Die genaue Analyse der Kommunikation ist immer aufwendig.

              Gruß
              Manuel

              Kommentar


                Hallo Manuel,

                Tatsache, über den QC funktioniert ein reconnect... Murphy... ;-)

                Dann kann ich aufhören, den Fehler zwischen meinen Ohren zu suchen.
                Dann werden die Zonen bei mir künftig erstmal nur noch über den QC verbunden... Hauptsache funzt !! :-)

                Danke !
                LG
                Sven

                Kommentar


                  Hallo Manuel,

                  die Tage gab es ja ein Sonos-Update.
                  Alles noch im grünen Bereich?


                  Viele Grüße,

                  Sven

                  Kommentar


                    Hallo Sven,

                    ich habe das Update getestet und es funktioniert alles bestens. Mit dem Update lässt sich jetzt Musik direkt vom iPhone auf dem Sonos System abspielen. Sogar die Playlist, die vom iPhone abgespielt wird, kann man sich im QC-Plugin anschauen.

                    Gruß
                    Manuel

                    Kommentar


                      Super!

                      Vielen Dank Manuel!

                      Kommentar


                        @all

                        Da wir zuhause sehr veräppelt sind, haben alle Familienmitglieder eigene Itunes Playlisten. Diese werden von mir immer von Hand in eine SONOS-Playlist eingefügt.

                        Gibt es eine Möglichkeit direkt auf importierte Playlisten zuzugreifen?

                        Gruß Ralf
                        Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
                        Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
                        WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

                        Kommentar


                          Eine Frage an die anderen, kann man das Plugin auch vom iPhone UND iPad mit der Gira App des QuadClient steuern? Dort habe ich ja nicht den vollen Funktionsumfang, wie das sonst mit dem QuadClienten 1.4 auf Windows der Fall ist. Danke!

                          Kommentar


                            Nein.
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              Hallo,

                              ich interessiere mich auch für die Integration von SONOS in die GIRA iPhone/iPad App. Wie habt ihr dies gelöst? Kann man das in diesem Thread vorrgestellte HomeServer Plugin "HomeServer-Controller" von dort gar nicht nutzen? Wie habt ihr die SONOS Player auf dem iPhone/iPad in eure Visu integriert, oder nehmt ihr dort dann direkt die SONOS-App?

                              Danke
                              Marc

                              Kommentar


                                Das QC-Plugin geht leider nicht, aber wenn du die Lizenz kaufst, dann kannst du das normal in die HTML Visu mit einbinden, die du dann ja auch mit dem iPad nutzen kannst.

                                Sieht dann so aus:

                                Kann man aber natürlich alles verändern vom Layout, wenn man Zeit und Lust hat.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X