Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer-Controller für Sonos ZonePlayer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Manuel !

    Danke für die Tipps !

    Laut Anhang zu sehen, sollte soweit alles ok sein ?

    Nun habe ich wieder Studnen damit verbracht, den Fehler zu finden - leider ohne Erfolg :-(

    Wenn ich nun aber was auch immer auf die iKO´s sende, rührt sich beim Player rein garnichts - weder start, pause, play oder oder....

    Gibt es noch weitere Tipps ?

    DANKE !
    Alex
    Angehängte Dateien
    Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

    Kommentar


      Hallo Alex,

      die Lizenzinfo ist in Ordnung und auch der Player wird richtig erkannt. Das sieht alles gut aus. Du könntest jetzt noch den Debug Eingang auf 1 setzen und den Debug Ausgang im HS-Monitor loggen, wenn z. B. Play/Pause gesetzt wird. Wenn das auch nicht weiterhilft, kann ich gerne mal per Teamviewer mir das anschauen.

      Gruß
      Manuel

      Kommentar


        Hallo Manuel !

        Jetzt bin ich an meinem "Können" angelangt. Die Debug-Geschichte habe ich aktuell noch absolut nicht auf dem Kasten :-(
        Hatte mich schon sehr sehr schwer getan die lezten Tipps (Lizenz und Status auslesen mit dem qHSMon) auf die Reihe zu bekommen.

        Meinst Du, es wäre möglich, dass Du mir hier kurz per Teamviewer Hilfestellung geben könntest ? Ich bin natürlich auch sehr an dem Programm interessiert und hoffe, dass ich es nach ersten "Schubsern" auch alleine bewältigen kann.

        Danke !
        Alex
        Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

        Kommentar


          Hast Du es auch mal mit dem Port 34001 im Controller versucht ?

          Grüße Olaf
          My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
          Grüße Olaf Janne

          Kommentar


            Hallo Olaf !

            Ehrlich gesagt bin ich erst gestern Abend über die eigentlichen Bausteine des HS Music Control "gestolpert" :-)

            Mir ist der Ordner, welcher offensichtlich in die Logikliste automatisch kopiert wurde, erst garnicht aufgefallen - dadurch kam auch der erste sehr sehr "wackelig" verbundene Logikbaustein aus meinen vorherigen Posts zustande.

            Aber auch mit dem "richtigen" Baustein, der richtigen ID und der 340001 als Port macht der Sonos Player keinen Mucks :-(

            Was mir noch aufgefallen ist...

            Selbst wenn ich (in dem Testfall) den Play1 Player ausstecke, habe ich nach wie vor am "Player State" eine 1 anliegen. Das dürfte doch nicht sein, oder ?!

            Gruß
            Alex
            Angehängte Dateien
            Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

            Kommentar


              Hallo Alex,

              irgendwo ist da der Wurm drin. Ich kann mir das gerne in der nächsten Woche per Teamviewer anschauen.

              Gruß
              Manuel

              Kommentar


                Hi Manu,

                vielen Dank für die schnelle Zusendung der Testlizenz. Einen Player habe ich bereits erfolgreich zum Laufen bekommen.

                Aber mal eine grundsätzliche Frage:

                Im Wohnzimmer habe ich zwei Play:3 zu einem Stereopaar verknüpft - wie müsste ich diese denn im HS konfigurieren? Einfach nur als zwei eigenständige Player mit ihrer jeweiligen IP und gut?

                Gruß

                Marc

                Kommentar


                  Hallo Marc,

                  für ein Stereopaar muss nur ein Baustein verwendet werden. Es muss die IP-Adresse des Player eingetragen werden, von dem das Erstellen des Stereopaars ausging. Wenn man das nicht mehr weiß, beide IP-Adresse probieren oder das Stereopaar neu erstellen.

                  Gruß
                  Manuel

                  Kommentar


                    Hi Manu,

                    ich habe ein Problem.
                    Ich habe derzeit ein Sonos:Connect und eine Sonos Play1. An beiden habe Bausteine habe ich am Eingang 5 einen Radiosender hinterlegt.
                    Der Sonos:Connect ist Baustein 1 und die Play1 ist Baustein 2. Soweit funktioniert alles wie gewünscht.

                    Nun zum eigentlichen Problem. Wenn die Play1 pausiert und ich die Sonos:Connect vom Netz nehme, dann wird nach einer gewissen Zeit (ca. 30sek) der am E5 hinterlegt Stream am Play1 abgespielt.

                    Ist dir das bekannt?

                    Gruß
                    Thorsten

                    Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                    Kommentar


                      Hi,

                      wie sind die Player an das Netzwerk angebunden? Wenn der Connect per Kabel mit dem Netzwerk verbunden ist und der Play 1 per WLan (nicht das Sonos WLan), dann nutzt der Play1 trotzdem das Sonos eigene WLan vom Connect wenn dieser eingeschaltet ist. Wird der Connect ausgeschaltet, wechselt der Play1 seine Verbindung vom Sonos WLan in das normale WLan. In dieser Zeit ist der Player im Netzwerk nicht erreichbar, also auch über den Baustein nicht. Für den Baustein ist der Player also ausgeschaltet. Wenn der Player im Netzwerk wieder erreichbar ist, wurde er aus Sicht des Bausteins wieder eingeschaltet. Das löst den Autoplay aus.

                      Du kannst am Baustein für den Connect die WLan Karte des Connect ausschalten. Dann nutzt der Play1 immer das normale WLan und das Problem sollte nicht mehr auftauchen.

                      Gruß
                      Manuel

                      Kommentar


                        Hallo,

                        konnte das Problem von Alex gelöst werden?
                        Ich bin nach 2 Abenden auch ungefähr an diesem Punkt.

                        Baustein in den HS eingespielt Mapping angelegt.
                        Wenn ich nun dem Tastsensor die Gruppenadresse des ZP1_PlayPause schicke passiert "NÜXS"

                        Aus dem Beiträgen hier entnehme ich das es unterschiede macht ob die Player per WLAN oder LAN angebunden sind.
                        Setup bei mir ist ich habe 1Playbar + 2 Stereo Play3 als - Wohnzimmer via LAN
                        und 2 Play1 via WLAN

                        Die zusteuernde Box ist via WLAN dran...

                        Erschwerend hinzu kommt bei mir, dass ich den HS via USB an den Bus angekoppelt habe, was gleichzeitig meine Programmierschnittstelle ist.
                        Also zeitgleich Events auslösen und eine Funktion erwarten ist nicht so easy....


                        Zitat von AlexOOOO Beitrag anzeigen
                        Hallo Olaf !
                        ........
                        Aber auch mit dem "richtigen" Baustein, der richtigen ID und der 340001 als Port macht der Sonos Player keinen Mucks :-(
                        ........
                        Gruß
                        Alex

                        Kommentar


                          Hallo reaVen,

                          bitte einmal mit dem HS-Monitor die Ausgänge 1 und 2 auslesen (Lizenzausgänge). Dort sollte erst einmal die richtige Lizenz zu sehen sein. Wenn das nicht der Fall ist dann läuft der Baustein noch nicht. Ansonsten kann ich gerne mal per Teamviewer drauf schauen. Das geht in jedem Fall schneller als eine Ferndiagnose.
                          Gruß
                          Manuel

                          Kommentar


                            Hi Manuel,

                            alles klar ich setzte mich heute Abend nochmal dran.

                            Kommentar


                              Also eine Box läuft mit Start und Stop allerdings nur wenn ich vorher die Smartphone App starte und eine Playliste oder ein Titel auswähle. Dann kann ich via Taster Play/Pause ansteueren. ZP1 bekomme ich nicht zum laufen egal was ich mache. Lizenz stimmt ich vermute es liegt am WLAN.

                              Ich möchte folgenden Usecase umsetzten.
                              Taster Wippe 2 Links kurz - Starte Radiosender "HR-Info" (Toggle an/aus)
                              Taster Wippe 2 Rechts kurz - Starte Playliste 1 (Toggle an/aus)
                              Taster Wippe 2 Links Lang - Lauter
                              Taste Wippe 2 Rechts Lang Leiser

                              Habt ihr ein Tip, wie ich nicht mit der App dem ZP rest ein Inhalt geben muss?

                              Kommentar


                                Hallo reaVen,

                                wir können gerne einen Termin ausmachen. Dann kann ich mal per Teamviewer drauf schauen und zeigen wie eine Playlist oder ein Radiosender gestartet werden kann.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X