Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

L&B 2020: Produktankündigungen, Gerüchte, Leaks

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von peterich Beitrag anzeigen
    also für mich siehts aus als hätte der ne schwarz rote klemme... Aber data secure
    HU 1 KNX -> TP
    HU 1 RF KNX -> RF


    PS: Forum lässt scheinbar keine Großbuchstaben im ganzen Post zu ... Also hier normaler Text zum Ausgleich
    Chris

    Kommentar


      Weiß nicht was da vorhin mit dem Link schief gelaufen ist.
      Hier der Link zum 1-fach Funk-Heizungsaktor UP:
      https://www.theben.de/de/hu-1-rf-knx-4941640

      Kommentar


        Edit: Sorry, hab die Zwischenpostings übersehen.

        Kommentar


          Schade. Dachte theben bringt einen Stellantrieb für knx rf. Aber na gut.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            einen Stellantrieb für knx rf
            genau darauf warte ich auch sehnsüchtig
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Schade. Dachte theben bringt einen Stellantrieb für knx rf. Aber na gut.
              Ja, so haben sie sich um das Problem der Energieversorgung (Leistungsbedarf bei S-Mode, keine langen Tiefschlafphasen) gemogelt mit einem 230V-Gerät.

              Kommentar


                Aber wieso bekommt das Homematic und Fritz und, und, und mit Batteriebetrieb oder sogar micropelt ohne Batterie hin in ihren Protokollen? Ist der S-Mode da so streng?
                Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                Kommentar


                  Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                  Aber wieso bekommt das Homematic und Fritz und, und, und mit Batteriebetrieb oder sogar micropelt ohne Batterie hin in ihren Protokollen? Ist der S-Mode da so streng?
                  Das Blöde beim S-Mode ist, daß das Gerät alle Telegramme selbst mitbekommen muß und damit seine Möglichkeiten begrenzt sich, sich für längere Zeit in einen Energiesparmodus zu begeben. Andere Systeme lösen es so, daß die Geräte lange schlafen und ein Gateway die Kommunikation zwischenpuffert, bis das Gerät aufwacht und beim Gateway nachfragt. Das widerspricht aber dem Gedanken des S-Mode, wo jedes Gerät sich selbst um alles kümmert.

                  Kommentar


                    Das ist kein prinzipielles Hindernis; dazu wurden für das RF Multi-System die sog. "Slow"-Kanäle mit extrem verlängerter Präambel spezifiziert, so dass die Tiefschlafphasen viel länger sein können.
                    Wird wohl demnächst von einigen Herstellern verfügbar sein und von der ETS unterstützt werden.

                    Kommentar


                      Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                      Wird wohl demnächst von einigen Herstellern verfügbar sein und von der ETS unterstützt werden.
                      Welcher Version?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        Gast1961 danke für die Erklärung. Every day is a schoolday!

                        Dann warte ich mal auf die "SLOW"-Hersteller
                        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                        Kommentar


                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                          Das Blöde beim S-Mode ist, daß das Gerät alle Telegramme selbst mitbekommen muß und damit seine Möglichkeiten begrenzt sich, sich für längere Zeit in einen Energiesparmodus zu begeben.
                          Ist das (theoretisch) wirklich so verpflichtend? Die Elsner Remo z.B. scheint einfach so zu arbeiten, dass sie im Sleep gar keine Telegramme empfängt und einfach beim Aufwachen (per Bewegung) dann Read-Requests schickt. Und für die Programmierung kann man explizit an der Fernbedienung in den Programmiermodus schalten, dammit sie in der Zeit nicht in den Standby wechselt.
                          Kann natürlich auch sein, dass die sich schlichtweg nicht 100% an den Standard hält
                          Chris

                          Kommentar


                            Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                            Das ist kein prinzipielles Hindernis; dazu wurden für das RF Multi-System die sog. "Slow"-Kanäle mit extrem verlängerter Präambel spezifiziert, so dass die Tiefschlafphasen viel länger sein können.
                            Wird wohl demnächst von einigen Herstellern verfügbar sein und von der ETS unterstützt werden.
                            Ja, das hatte mir Stephen de Bruyne anlässlich selbigen Themas auch vor längerer Zeit erklärt. Ich bin gespannt, ob und wann sich das in realen Geräten niederschlägt.

                            Kommentar


                              Erleben Sie ein neues Level an komfortabler Raumsteuerung. Busch-RoomTouch® KNX ist ein hochwertiges, sensorgesteuertes HD-Touch-Display für die Funktionssteuerung für Zuhause.

                              Kommentar


                                der ist kaputt

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X