Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

L&B 2020: Produktankündigungen, Gerüchte, Leaks

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Es mag sein, dass sich hier einer ärgert, wenn ein neues KNX Gerät auf den Markt kommt. Ich gege aber davon aus, dass sich die überwiegende Mehrheit darüber freut.

    Walter

    Kommentar


      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
      Wo genau ist das Problem? Erfüllt das Produkt irgendein beworbenes Feature nicht oder ist es vielleicht dann doch die Erwartungshaltung, dass ein Hersteller jetzt auf Lebenszeit alle jemals produzierten Geräte stets mit den neuesten Features ausrüstet? Und das dann auch noch im unteren Preissegment?

      DAS ist schräg. Kauf Dir bloß nie ein neues Auto, das wird immer veraltet sein...ich beschwere mich nachher mal bei Mercedes, dass mein gerade mal 1 Jahr altes Fahrzeug der 100k-Klasse noch kein MBUX hat, so eine Schweinerei - das sollen die gefälligst kostenlos nachrüsten!
      Ich habe mich nicht beschwert. Ich freue mich über neue Produkte / Features. Ich hatte lediglich gefragt, ob dies per Firmware Update nachgereicht werden wird, oder, ob eben der Kauf neuer Hardware notwendig ist.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Deswegen plant man halt mit dem was da ist, macht vorher seinen Funktionskatalog und bestimmt dazu das passende Material. Wenn die Baustelle dann eben dauert, dann dauert sie eben.
      Das kannst du gerne auch so für dich handhaben und damit ist man i.d.R. vermutlich auch gut beraten - im Kontext von bezahlten Kundenprojekten. Würde mich aber mal interessieren, ob du/ihr bei euren eigenen Bauten auch so strikt seid und das als Kundenprojekt mit Funktionskatalog und Pflichtenheft abarbeitet. Veränderungen ausgeschlossen. Kommt für mich jedenfalls nicht in Frage.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Wer in seinem Projekt natürlich Moving Target fährt der wird nie fertig mit seinem Hausbau. Weil irgendwann findet man dann ggf. ein Gerät mit einem Feature was dann doch nen Loch mehr in der Wand erfordert und warum auch immer die Werbung erfolgreich war und hat Dir "Will haben" in Kopf gemeißelt hat. Viel Erfolg mit der weiteren Baustelle.
      Für mich (in meinen eigenen vier Wänden) ist "Smart Home" die Definition von "Moving Target". Ich mache hier vieles selbst, und freue mich auch über kleine Detailsverbesserungen bzw. Spielereien. Dass das am Ende auch etwas mehr kostet (Zeit / Geld / Nerven) ist klar, ist aber auch mein Hobby.

      Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
      Es mag sein, dass sich hier einer ärgert, wenn ein neues KNX Gerät auf den Markt kommt. Ich gege aber davon aus, dass sich die überwiegende Mehrheit darüber freut.
      Das tue ich auch. Deswegen möchte ich ja auch in den Genuss der neuen Produkte kommen - entweder per Firmware-Upgarde, oder eben über den Erwerb der neuen Hardware. Insbesondere die Tatsache, dass die PWM Zyklen bei der neuen Revision wohl nicht mehr alle synchon laufen, finde ich toll. Das schont sicherlich die Hydraulik, wenn nicht zeitgleich alle Ventile auf/zu gehen.

      Kommentar


        Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen
        Für mich (in meinen eigenen vier Wänden) ist "Smart Home" die Definition von "Moving Target". Ich mache hier vieles selbst, und freue mich auch über kleine Detailsverbesserungen bzw. Spielereien. Dass das am Ende auch etwas mehr kostet (Zeit / Geld / Nerven) ist klar, ist aber auch mein Hobby.
        Du wirst genug Spielwiese haben, was die ganze Dimmerei und Visu angeht, keine Sorge

        Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen
        Insbesondere die Tatsache, dass die PWM Zyklen bei der neuen Revision wohl nicht mehr alle synchon laufen, finde ich toll. Das schont sicherlich die Hydraulik, wenn nicht zeitgleich alle Ventile auf/zu gehen.
        Oha, was genau wird da denn geschont? Die i.d.R. verbauten thermoelektrischen Ventile brauchen auch gerne mal 30-60 Sekunden zum Öffnen und Schließen, also wenn Du Druckstöße meinst...die gibts definitiv nicht. Der Heizkreispumpe ist es ebenfalls ziemlich wurscht, ob die nun 3L/min oder 15L/min fördert, die neueren Pumpen mit Elektronik (die statt der üblichen 20 Jahre bei dummen Pumpen nur noch wenige Jahre halten) passen sich dann auch noch automatisch an die vorliegenden Druckverhältnisse an.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          Zumindest bei Wärmepumpen ist ein gewisser Mindest-Volumenstrom sicherzustellen, damit die Maschine die Wärme los wird und nicht unnötig takten muss.

          Kommentar


            Das betrifft aber nur Wärmepumpen in Sparausführungen ohne Pufferspeicher. Das löst man normal mit einem Raum, der Durchfluss hat (meist Bad oder Wohnzimmer).
            Die versetze Ansteuerung ist bisher selten bis gar nicht am Markt zu finden und löst auch nicht alle Probleme. Das eigentliche Problem liegt in der Planung.

            Die Disskussion gehört aber auch nicht in diesen Thread. Zudem Thema gibt es schon reichlich Threads.

            Und ja, die neue Funktion gibt es nur in der neuen Serie.

            Kommentar


              Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen
              Ich habe mich nicht beschwert. Ich freue mich über neue Produkte / Features. Ich hatte lediglich gefragt, ob dies per Firmware Update nachgereicht werden wird, oder, ob eben der Kauf neuer Hardware notwendig ist.

              wenn dir die neuen features wichtig sind, dann vertick ganz einfach das „alte“ gerät in der bucht und besorg dir das neue.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Das betrifft aber nur Wärmepumpen in Sparausführungen ohne Pufferspeicher.
                Sorry für OT:
                Für den Satz würdest du in anderen Foren gesteinigt, WP und Pufferspeicher ist alles andere als optimal, aktuell wäre das beste eine voll Modulierte WP die bis auf die Abtauzyklen dauerhaft läuft.

                Grüße

                Kommentar


                  Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                  Es mag sein, dass sich hier einer ärgert, wenn ein neues KNX Gerät auf den Markt kommt. Ich gege aber davon aus, dass sich die überwiegende Mehrheit darüber freut.

                  Walter
                  Stimmt, für dich muss es ja noch schlimmer sein, gerade erst in mühsamer Kleinarbeit über Jahre die Pro/Contra Tabellen gefüttert ohne ein Teil jemals in der Hand gehabt zu haben und schon ist alles wieder für die Katz und man fängt von vorne an...
                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar


                    ohne ein Teil jemals in der Hand gehabt zu haben
                    in der Hand nützt es auch nicht viel mehr du musst es an den Bus anschließen und verwenden.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      hjk auch OT. Aber wärmepumpen modulierend ohne Puffer sind keine Sparausführungen sondern sehr effizient. Man sieht das man keinen Puffer braucht und keine zusätzlichen Pumoen. Und bei einer guten hydr. Auslegung auch keine ERR. Die bringt bei so geringen VL temps sowieso nicht viel. Und ja den min Durchfluss braucht man um nicht auf Hochdruckstörung zu kommen
                      meine läuft dauerhaft wochen durch modulierend weil sie sehr weit runter kann.
                      es sind eher die ungebildetet alten installateure, die grosse Puffer, zus. Pumpen usw verbauen und keine Heizkreisauslegung mit kaskadierenden gleich langen Kreisen verbauen. Keine Heilastberechnung mit Abstandsberechnung und alles Va10(ja da braucht man dann eine ERR).
                      Noch dazu kommen meist zu geringe Anbindequerschnitte und zu hohe Strömungsgeräusche und Verluste.
                      Wenn man alles richtig macht, egalisiert man alle Probleme und heizt mit AZ jenseits 5,5
                      Zuletzt geändert von uzi10; 16.05.2021, 09:26.

                      Kommentar


                        Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                        und man fängt von vorne an
                        So würdest höchstens du das machen, andere machen da einfach 'nen neuen Eintrag und gut ist's.
                        Zuletzt geändert von scw2wi; 16.05.2021, 17:09.

                        Kommentar


                          Um mal hier wieder von Wärmepumpen und persönlichen Fehden weg zu kommen:

                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                          Sind in beiden Ausführungen geplant für März 2021.
                          Ich hab gelesen, dass es bei vielen Dingen zu Verzögerung kommt, daher vermutlich auch bei euch. Aber gibt es was Neues zu den BWM in der 63er Variante? Habe sie bei voltus noch nicht auf der Homepage gesehen
                          Grüße Etienne

                          Kommentar


                            Kommen jetzt im Juni. Durch Corona verzögert sich zur Zeit Alles bis zum Granulat.

                            Kommentar


                              Alles klar, danke für die Info.
                              Grüße Etienne

                              Kommentar


                                Wo finden sich eigentlich die Tabellen, die einigen hier so viel Spaß bereiten?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X