Hallo zusammen,
gestern ist mein Wiregate den Hardware Tod gestorben :-)
Nun suche ich nach einem Ersatz für folgende Funktionen:
Bzgl. Der Logikengine bin ich etwas anspruchsvoller. Ich habe mir angewöhnt meine Parameter in Variablen (Tabellen) zu schreiben und diese dann durch ein Skript abarbeiten zu lassen. Das ist ungemein hilfreich für gleichartige Logiken z. B. Sammelstatus (irgendein Licht ist an / irgendein Fenster ist offen). Wenn man hier ca. 30 unterschiedliche Sammelstatus hat, ist man mit den grafischen, „hart“ codierten Logikeditoren schnell am Ende.
Schön wäre auch die Möglichkeit webservices abzufragen, auf Gruppenadressen zu schreiben (auch die Gegenrichtung Gruppenadresse auf webservice schreiben) und diese Werte in Logiken zu verwenden.
Ganz toll wäre es, wenn die Parametrisierung auch über einen Mac gehen würde. Ist aber kein Killerkriterium, da ich das auch über Bootcamp lösen kann.
Die 1-wire Sensoren sind erst einmal sekundär. Wichtig ist, dass die grundlegenden Dinge wieder laufen.
Welchen Server bzw. Visu / Logik könnt ihr empfehlen?
Wichtig ist mir, das der Server absolut stabil läuft, da ich nicht meine wenige Zeit mit der Wartung verbringen kann und möchte.
Ein weiteres Wiregate würde mein Problem nur herauszögern, da ich nie wirklich zufrieden damit war und die Software alles andere als stabil läuft. Ich habe auch mal einen Test mit openhab (openhabianpi) gemacht und war sehr enttäuscht. Da ich alle 2 Wochen den raspi neu durchstarten musste.
Danke
Sascha
gestern ist mein Wiregate den Hardware Tod gestorben :-)
Nun suche ich nach einem Ersatz für folgende Funktionen:
- Logikengine (bisher Perl Skripte verwendet)
- Visu (bisher CometVisu)
Bzgl. Der Logikengine bin ich etwas anspruchsvoller. Ich habe mir angewöhnt meine Parameter in Variablen (Tabellen) zu schreiben und diese dann durch ein Skript abarbeiten zu lassen. Das ist ungemein hilfreich für gleichartige Logiken z. B. Sammelstatus (irgendein Licht ist an / irgendein Fenster ist offen). Wenn man hier ca. 30 unterschiedliche Sammelstatus hat, ist man mit den grafischen, „hart“ codierten Logikeditoren schnell am Ende.
Schön wäre auch die Möglichkeit webservices abzufragen, auf Gruppenadressen zu schreiben (auch die Gegenrichtung Gruppenadresse auf webservice schreiben) und diese Werte in Logiken zu verwenden.
Ganz toll wäre es, wenn die Parametrisierung auch über einen Mac gehen würde. Ist aber kein Killerkriterium, da ich das auch über Bootcamp lösen kann.
Die 1-wire Sensoren sind erst einmal sekundär. Wichtig ist, dass die grundlegenden Dinge wieder laufen.
Welchen Server bzw. Visu / Logik könnt ihr empfehlen?
Wichtig ist mir, das der Server absolut stabil läuft, da ich nicht meine wenige Zeit mit der Wartung verbringen kann und möchte.
Ein weiteres Wiregate würde mein Problem nur herauszögern, da ich nie wirklich zufrieden damit war und die Software alles andere als stabil läuft. Ich habe auch mal einen Test mit openhab (openhabianpi) gemacht und war sehr enttäuscht. Da ich alle 2 Wochen den raspi neu durchstarten musste.
Danke
Sascha
Kommentar