Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HS Logik Generator und Debugger
Einklappen
X
-
-
WICHTIG: https://raw.githubusercontent.com/kn...er/LogikGen.py speichern und Kodierung muss iso-8859-1 sein
Notepad2 z.B. bietet die Möglichkeit dafür.
Es gibt globale und lokale Konfigs.
Im gleichen Ordner wie das Script selbst LogikGen.config
Code:[default] autorun:1 debug:1 hsupload:c:\HSLOGIK\hsupload_dbg [kogw] hsip:192.168.232.12 gwport:7003 gwsecret:geheim ## Systemlog Helper [10706] autoconnect:1 debug:0 EN[1]:$IKO$101/1/1
autorun:1/0 #soll die Logik direkt gestartet werden oder muss manuell mit run gestartet werden / kann mit Befehlszeile -a 0/1 erzwungen werden
debug:1/0 # debug Meldung je 5012er Zeile
hsupload: Verzeichnis welches unter ExtDatUrl /opt geladen wird
kogw sollte klar sein
[xxxxx]
einstellung je Baustein
autoconnect:0/1 # direkt mit dem KOGW verbinden / alternativ von der Konsole mit connect
EN[1]:$IKO$101/1/1 # Den Eingang mit dem IKO 101/1/1 vom KOGW verbinden
EN[2]:0 # Eingang 2 auf 0
EN[3]:text # Eingang 3 auf text
AN[1]:$IKO$111/0/43 # gleiches mit dem Ausgang
das gleiche kann auch im Ordner des Logikbausteins .hsb oder .hsl liegen um die Werte damit zu überschreibenZuletzt geändert von NilsS; 25.09.2018, 16:34.
Kommentar
-
Howto:
Notepad2 Mod (ersetzt normalen Editor unter Windows) https://xhmikosr.github.io/notepad2-mod/
https://www.python.org/ftp/python/2....hon-2.7.15.msi
[next] letze Option: Add python.exe to path [next] [next] [finish]
cmd (als Admin start ausführen cmd <strg>+<shift> +<enter>)
c:\Python27\Scripts\pip.exe install pip -U # pip updated
(Fehler irgendwas is ok)
c:\Python27\Scripts\pip.exe install colorama
notepad c:\hslogik\LogikGen.config
mit Config nach bedarf befüllen (siehe vorheriger Post)
speichern
cmd (Admin) schließen
Im Browser
https://raw.githubusercontent.com/kn...er/LogikGen.py rechtsklick speichern untern (z.B. als C:\hslogik\LogikGen.py)
cmd
cd c:\hslogik
python LogikGen.py -d -i 12345_meinhsl.hsl
Done
Abbruch falls mal nix mehr geht (<strg> + <c> oder noch härter <strg> + <untbr>)
Zuletzt geändert von NilsS; 25.09.2018, 16:39.
Kommentar
-
Fehlersuche leicht gemacht (die Zeilennummern beziehen sich auf die .hsl nicht auf die .hsb wenn es 5012er Zeilen sind, das sind aber dieselben Fehler die der HS unter Exceptions anzeigt)
Fehler_2018-09-25_17h44_20.png Fehler_2018-09-25_17h47_55.png
Kommentar
-
Zitat von NilsS Beitrag anzeigenc:\Python27\Scripts\pip.exe install colorama
Blöde Frage: Wie schicke ich jetzt Werte an die Eingänge? Oder übersehe ich das nur?
oh, ich glaube ich habe es gefunden.. inkl. der Fehlermeldungen.. herrje, ich gehe ins Bett! Gute Nacht!Zuletzt geändert von BadSmiley; 27.04.2019, 00:08.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenoh, ich glaube ich habe es gefunden..Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
RUN! Ich muss die Befehle mit RUN ausführen, also EN[1]=1 run..
und plötzlich ist es auch bunt, aber dafür findet er die Logikfiles nicht mehr.
logikwahnsinn.JPGDieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von NilsS Beitrag anzeigendie aktuelle Version 2.025 in den Download gepackt.
Kommentar
-
Der ist im Download
http://service.knx-user-forum.de/?co...load&id=100254
Der Name stimmt noch nicht, Version ist aber die korrekte - gerade überprüft
Kommentar
-
Hallo Nils,
ich habe folgendes Phänomen unter 4.9 / 4.10 und der aktuellen Version des LogikGen. Eine Ausgabe nach Char 14 funktioniert zwar beim Test mit LogikGen.py. Auf dem Homeserver passiert aber gar nichts. Keine Nachricht unter Debug Exceptions, keine Ausgabe auf das interne KO, das ich zugeordnet habe. Ich habe das Problem mal auf ein minimales Beispiel reduziert nachdem ich mich schon länger mit einem realen Baustein rumgeplagt habe.
Hast Du eine Idee?
Grüße. Lucien
Kommentar
-
Nette Idee mit den Variablen in der Klasse, wäre mir dann aber schnell ein wenig wund auf den Augen.
Es liegt daran, das du AC nicht setzt.
Wenn du den Ausgang PIN auf einen Ausgang ungleich 0 setzt dann wird überprüft ob sich der Ausgang geändert hat oder nicht SBC Prüfung.
Der AC[x] wird dann je nachdem auf 1 gesetzt und nur diese Werte werden auch an den Ausgang gesendet.
Du muss also damit das funktioniert
pItem.LogikItem.SHARED_@LOGIKNAME@.xxxxxx(EN,AN,AC)
aufrufen und AC[1] = 1 und AC[2] = 1 setzen
Kommentar
Kommentar