Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Der Farbabruf wird ausschließlich vom QC verwendet. D.h. QC speichert unter dem iKO die Farben und ruft sie von dort auch wieder ab. Mi t dem Logikbaustein hat das nichts zu tun.
Ich bekomme nur den Status der Ein/Aus Taste im QuadClient nicht hin. Der Eingang Grp On/Off (schalten) sowie Ausgang Grp On/Off (Status) ist jeweils mit einer KO Adresse versehen. Schalte jetzt über den QuadClient die hue an/aus, wird die QuadClient Taste entsprechend grün/rot. Schalte ich die hue via SIRI ein/aus, wird die QuadClient Taste nicht aktualisiert (Status im QuadClient funktioniert).
GENAU das gleiche Problem habe ich auch... dachte aber ich bin zu doof dazu. Wenn ich die Lampe im QC schalte klappt alles super.
Wenn ich aber die Lampe aber über die HUE App ausschalte, bekommt nach 30 Sekunden der Status im QC das auch einwandfrei mit. (Der Eingang Get Status wird alle 30 Sek. getriggert.) Der zugehörige Schalter im QC schaltet dann aber nicht um.
Woran kann das denn liegen wenn der QC den Status sieht, das Schaltelement aber nicht passend umschaltet?
Ja, das geht über eine kleine Logik - "dimme relativ hoch" am Eingang der Logik, dahinter den Absolutwert-Baustein (muss ja ein Baustein dazwischen hängen) und in der Ausgangbox dann den aktuellen Status auf ein Hilfsobjekt kopieren. Zum Hilfsobjekt was dazu addieren (im Screenshot 5 %) und das auf das Objekt, um einen Prozentstatus zu setzen.
Und das gleiche halt jetzt noch mal für runterdimmen. Und auf den beiden Knöpfen in der Visu setzt Du das Objekt aus der oberen Eingangsbox (dimme relativ hoch) auf Konstante 1.
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Ah, ok. Du willst das für eine Taste haben und nicht für die Visu? Also eine Taste, solange Du sie festhältst, schrittweise hochdimmen, dann loslassen, beim nächsten Drücken in die andere Richtung dimmen?
Das könnte so gehen...
Taste auf "Beim Drücken 1 und beim Loslassen 0 senden" konfigurieren (sofern Dein Taster das kann, sollte er aber)
Wenn Du jetzt drückst und festhältst, kommt die 1 auf "dimme relativ", der Telegrammgenerator wird eingeschaltet und sendet allo 0,5 Sekunden eine 1.
Je nachem, wie die Dimmrichtung gerade steht, wird der aktuelle Status entweder auf das hilfsobjekt für hoch- oder runterdimmen geschrieben und eine der beiden unteren Logiken getriggert
Wenn Du die Taste loslässt, wird der Telegrammgenerator wieder abgeschaltet und über den Binärauslöser die Dimmrichtung für das nächste Drücken umgeschaltet.
Bei den unteren Logiken hab ich das Statusobjekt auch an den Ausgang gehängt, weil ich denke, Du bekommst sonst innerhalb der 0,5 Sekunden den neuen Status nicht zurück und die obere Logik würde immer wieder den alten Status rüberkopieren. Für einen ganz kurzen Moment hast dann also auf dem HS schon den neuen Status, bis der richtige Status wieder von dem Hue-Baustein kommt. Halte ich aber nicht für tragisch.
Es war hier die Anforderung, eine Taste zum hoch- und runterdimmen, von ein-ausschalten über die gleiche Taste war nicht die Rede. Wenn Du wirklich eine vollständige Ein-Tastendimmfunktion mit kurz für ein-ausschalten und lang für rauf-runterdimmen abbilden willst, wird es mit HS-Logik echt wild und da hätte ich jetzt auch keine Idee mehr, das abzubilden. Wenn Du die Taste als 1-Tasterdimmen konfigurierst, wird auf dem lang-Objekt ja abwechselnd eine 0 und 1 geschickt, und normalerweise ist die Wiederholungszeit dann im Aktor hinterlegt. Mit obiger Logik könntest das Dimmen nicht mehr stoppen...
By the way: Ich würde dimmen immer über 2 Tasten abbilden, genau wie Rollläden. Nur so weißt Du, was beim nächsten Tastendruck passiert!
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Es war nicht unbedingt gemeint alles aber eine Taste abzubilden, sondern das die Logik zwischen kurzen und langem Tastendruck unterscheidet.
Wie beim relativen dimmen über einen Aktor...
Kurzer Druck auf 1 = Einschalten (letzter Helligkeitswert oder)
Langer Druck auf 1 = Hochdimmen
Kurzer Druck auf 0 = Ausschalten (...und Helligkeit auf 0%)
Langer Druck auf 0 = Runterdimmen
Dann bist Du bei ganz normalem 2-Tasten-Dimmen... Schaltobjekt auf kurz und dimmen relativ auf lang legen. Das kannst dann über HS-Logik wieder lösen, hast dann halt eine kleine Logik für hochdimmen und eine für runterdimmen.
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Hi, bin gerade an einem anderen Baustein. Damit ich eure Anregungen nicht vergesse, habe ich sie als "Issue" auf github gestellt: https://github.com/En3rGy/14100_Hue/issues
Evtl. komme ich zeitnah im neuen Jahr dazu mir die Steuerung der einzelnen Lampen (ohne Gruppen) oder das relative Dimmen vorzunehmen. Klar, wer mag, kann's auch schon einarbeiten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar