Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Baustein Hue Group (14100)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Habe die erste Beta mit relativem Dimmen erstellt:
    https://github.com/En3rGy/14100_Hue/releases/tag/v1.2

    Bitte testen (auch die bisherigen Funktionen) und Rückmeldung geben. Hier beobachte ich ein seltsames verhalten, dass das 1. Dimmen sehr schnell geht. Meine aber, dass der Taster das Signal tatsächlich so schickt...

    Sobald die Version stabil ist, kommt Sie in den DL-Bereich

    Kommentar


      Der Baustein ist jetzt im DL-Bereich 😊

      Kommentar


        Servus, hab das mit dem rel. Dimmen jetzt mal ausprobiert. Hab es noch nicht hinbekommen das ich den Dimmewert sauber ändern kann. Dimmt wahnsinnig schnell hoch und wahnsinnig schnell runter.
        Hab auch Die Zeit unterhalb verändert und keine Änderung bemerkt.
        Hab ich noch was übersehen?
        Grüße Andy
        Zuletzt geändert von Andreas1986; 28.01.2021, 08:08.

        Kommentar


          Zitat von Andreas1986 Beitrag anzeigen
          Dimmt wahnsinnig schnell hoch und wahnsinnig schnell runter.
          Hast du die Hilfe zum Baustein berücksichtigt (hoffentlich nicht ):
          Den Taster wie folgt parametrisieren:
          Beim Dimmen keine Telegrammwiederholung und Stopp-Telegramm senden.
          Bei 6% Dimmschritt und 0,5s Rampe dimmt es sehr gemächlich (jedenfalls hier)

          Kommentar


            Na des hab ich scheinbar übersehen. Ich versuche es nochmal und geb dir dann Rückmeldung.

            Kommentar


              Sry muss jetzt doch nochmal fragen.


              Die Rampe muss hier am Baustein eingestellt werden?

              Unbenannt1.png

              Was mir jetzt nicht ganz klar ist, wo ich den Dimmschritt einstelle?
              Meinst du die Schrittgröße im Kommunikationsobjek im HS? Da hatte ich Testweise mal 6% eingestellt, Ergebniss war das selbe.

              Grüße Andy
              Zuletzt geändert von Andreas1986; 29.01.2021, 15:21.

              Kommentar


                Habe das Dimmen wie folgt verstanden und implementiert:
                • Parametrisierung des Dimmschritts, z.B. 6% im Tastsensor
                • Das entsprechende Kommando wird bei Tastendruck 1x gesendet
                • Der Baustein beginnt das Dimmen durch Veränderung der Brightness um den angegebenen Dimmschritt. Nach der in „KNX Dimmrampe“ parametrisierten Zeit in sek wird die Brightness wieder um den Dimmschritt verändert (Endlosschleife)
                • Beim Loslassen des Tastsensors wird ein Stopp-Telegramm gesendet. Der Baustein beendet die Schleife vor Ausführung des nächsten Dimmschritts
                Schaue doch bitte mal nach, ob du das mit den Telegrammen am Eingang „KNX rel. Dim“ so nachvollziehen kannst.

                Poste doch bitte die Werte am Eingang „KNX rel. Dim“ sowie am Brightness Ausgang.

                Kommentar


                  Das ist dann eigentlich eine Vermischung der beiden Varianten des relativen Dimmens.

                  Beim Start-Stop-Dimmen sendet der Taster beim Drücken die Richtung (0/1) und 100%, beim Loslassen das Stop-Telegramm. Der Aktor (hier dein Baustein) muss dann das Timing und die Schrittweite machen (was dann auch hier über die Zeit, in der von 0 auf 100% gedimmt wird, parametriert wird).

                  Beim Schrittdimmen sendet der Taster bei gedrückter Taste zyklisch die Richtung und den eingestellten Schrittwert (z.B. 6%), der Aktor hat nichts weiter zu tun, als um den übergebenen Wert zu ändern.


                  Siehe auch hier.
                  Gruß Andreas

                  -----------------------------------------------------------
                  Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                  Deutsche Version im KNX-Support.

                  Kommentar


                    Ok, habe den DTP 3.007 implementiert. Da sendet der Taster sowohl die Schrittweite als auch Start/Stop. Mit welcher Geschwindigkeit die Schritte gegangen werden, ist bei dem Telegramm, soweit ich weiß, nicht angegeben. D.h. das muss der Aktor machen, oder?

                    Geht‘s denn mittlerweile bei dir bzw. Kannst du die angesprochenen Logs zur Verfügung stellen?
                    Zuletzt geändert von En3rGy; 31.01.2021, 13:52.

                    Kommentar


                      Dimmschritt kann ich bei meinen Tastern:

                      Gira TS3 Komfort
                      Gira TS4
                      MDT Glastaster2

                      glaube ich nicht parametrieren?

                      En3rGy mit welchen Taster hast du das probiert?

                      DirtyHarry
                      Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                      Beim Schrittdimmen sendet der Taster bei gedrückter Taste zyklisch die Richtung und den eingestellten Schrittwert (z.B. 6%), der Aktor hat nichts weiter zu tun, als um den übergebenen Wert zu ändern.
                      Was hast du für Taster und wo stellst du das genau ein?

                      Kommentar


                        Gira TS3

                        Kommentar


                          Merci habs gerade gefunden..
                          Lässt sich jetzt auch bei mir schön dimmen.

                          Vielen Dank

                          Kommentar


                            Hallo,

                            ich bin gerade dabei den Baustein zu implementieren.

                            Bekomme den Baustein aber nicht dazu über den QC zu dimmen.
                            Als KO habe ich DPT.5 0-100% Dimmen gewählt ...richtig ? Oder mach ich was falsch...
                            Auch mit DPT 3 0-15 hat es nicht funktioniert.

                            Ist es eigentlich die verschieden RGB - Werte als Szenen zu speichern ? Ähnlich wie in der APP.

                            3.JPG2.JPG
                            1.JPG

                            Vielen Dank
                            Zuletzt geändert von Rennradflo; 01.02.2021, 22:03.

                            Kommentar


                              Zitat von Rennradflo Beitrag anzeigen
                              Als KO habe ich DPT.5 0-100% Dimmen gewählt ...richtig ?
                              Im QC würde ich den Color-Picker nehmen, da kannst du auch Dimmen und Farben speichern. Sonst gilt zum Dimmen das, was ein paar Posts weiter oben steht:

                              Zitat von En3rGy Beitrag anzeigen
                              ...habe den DTP 3.007 implementiert.

                              Kommentar


                                Ok....werde ich gleich mal probieren.
                                Danke

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X