Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Nein, SSID ausschalten versteckt nur das WLAN, aber es bleibt aktiv.
Die Unifi-API erlaubt es, einzelne Access Point zu deaktivieren, ich weiß aber nicht, ob Nils das in seinen Baustein bereits integriert hat.
* wenn nur Eingang 5 mit einer MAC belegt ist wird diese mit einer 1 geblockt und mit einer 0 entblockt
* wenn nur Eingang 6 mit der MAC eines AP belegt ist wird dieser mit einer 1 deaktiviert und mit einer 0 wieder aktiviert
* wenn nur Eingang 8 mit einer SSID belegt ist wird diese bei einer 1 deaktiviert und mit einer 0 wieder aktiviert
gerade getestet funktioniert 1a.
bei mir läuft der unifi Controller übrigens auch auf einem Synology Nas mit default site
Finde die Idee des Bausteins super! Suche ich schon länger!
Ich würde folgende Funktion benötigen:
- Zeitgesteuerte AUS/EIN Schaltung der AP's (5 Stück) entweder über Zeitschaltuhr oder per QC Taste
- Anzeige im QC wie viele Endgeräte mit der jeweiligen SSID verbunden sind
- Anzeige wenn Updates verfügbar für Controller APS's / Switch
- USG: Anzeige Internet Auslastung in %
Habe gestern ein Update von meinem UNIFI SDN Controller installiert auf Version 5.13.9 .
Jetzt funktioniert die Kommunikation mit dem Baustein auch nicht mehr zumindest nicht bidirektional.
Bekomme eine Daten mehr vom Controller , Befehle an den Controller funktionieren.
Moin NilSs. Ich möchte mich hiermit für die Testversion des Bausteins bedanken. Funktioniert bisweilen mit lastseen, satisfaction usw. bestens.
Wenn dazu noch der angesprochene Eventbaustein käme wäre das klasse ;-)
Bzgl. dem angedachten Hostcheckersatz wäre doch ein Vergleich nach dem Baustein lastseen > 5min denkbar oder. Die Aktualisierung von lastseen liegt derzeit zwischen 10-20sek.
Ne Sperrfunktion wenn grad Firmwareupdates eingespielt werden wäre nützlich. Wenn man zum Beispiel manche Geräte abschaltet zwecks Stromsparen wäre es gut wenn man einfach die Sperrfunktion am Aktor aktivieren könnte.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar