Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TESTVERSION: Logikbaustein 12750_Unifi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Nein, SSID ausschalten versteckt nur das WLAN, aber es bleibt aktiv.
    Die Unifi-API erlaubt es, einzelne Access Point zu deaktivieren, ich weiß aber nicht, ob Nils das in seinen Baustein bereits integriert hat.

    Kommentar


      #47
      Die Möglichkeit den AP auszuschalten ist da.
      An Eingang 6 den Namen des AP rein und dann lässt der sich über Eingang 11 = 1 deaktivieren

      Das POE ist noch nicht vorhanden. Es soll sich ja sowieso der gesamte Baustein ändern und mehrere verteilt werden.
      Nils

      aktuelle Bausteine:
      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

      Kommentar


        #48
        Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
        * wenn nur Eingang 5 mit einer MAC belegt ist wird diese mit einer 1 geblockt und mit einer 0 entblockt
        * wenn nur Eingang 6 mit der MAC eines AP belegt ist wird dieser mit einer 1 deaktiviert und mit einer 0 wieder aktiviert
        * wenn nur Eingang 8 mit einer SSID belegt ist wird diese bei einer 1 deaktiviert und mit einer 0 wieder aktiviert
        gerade getestet funktioniert 1a.

        bei mir läuft der unifi Controller übrigens auch auf einem Synology Nas mit default site

        greetz Benni

        Kommentar


          #49
          Finde die Idee des Bausteins super! Suche ich schon länger!

          Ich würde folgende Funktion benötigen:
          - Zeitgesteuerte AUS/EIN Schaltung der AP's (5 Stück) entweder über Zeitschaltuhr oder per QC Taste
          - Anzeige im QC wie viele Endgeräte mit der jeweiligen SSID verbunden sind
          - Anzeige wenn Updates verfügbar für Controller APS's / Switch
          - USG: Anzeige Internet Auslastung in %

          Würde natürlich auch für den Baustein zahlen.
          HS3, Russound, iPhone

          Kommentar


            #50
            Hi Nils,

            I have it in debug mode (in your baustein), however, I see nothing weird, also no error messages on the console:
            Still nothing happens..

            Code:
            ========================================
            ID:1085 12750
            ========================================
            Unifi V0.54
            ========================================
            Eingang:
            EN[1]: '192.168.5.5'
            EN[2]: 'default'
            EN[3]: 'xxxxxxxxxxxxxxxxxxx'
            EN[4]: 'xxxxxxxxxxxxxxxxxxx'
            EN[5]: 'xx:xx:xx:xx:xx:xx'
            EN[6]: ''
            EN[7]: ''
            EN[8]: ''
            EN[9]: ''
            EN[10]: ''
            EN[11]: 0L
            EN[12]: ''
            --------------------------------
            Speicher:
            *SN[1]: ''
            --------------------------------
            Ausgang:
            AN[1]: ''
            AN[2]: False
            -IKO(2158): 15/5/1 xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
            AN[3]: ''
            AN[4]: ''
            AN[5]: ''
            AN[6]: ''
            AN[7]: ''
            AN[8]: ''
            AN[9]: ''
            AN[10]: ''
            AN[11]: ''
            AN[12]: ''
            -IKO(2281): 15/6/10 xxxxxxxxxxx
            AN[13]: 0L
            AN[14]: 0L
            AN[15]: 0L
            AN[16]: 0L
            AN[17]: 0L
            AN[18]: ''
            AN[19]: ''
            --------------------------------

            On the UniFi Event Log, I see: Admin xxxxxxxxx logged in from: 192.168.x.x (my homeserver ip). So I know it is logged in...

            Kommentar


              #51
              Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen

              gerade getestet funktioniert 1a.
              Habe gestern ein Update von meinem UNIFI SDN Controller installiert auf Version 5.13.9 .
              Jetzt funktioniert die Kommunikation mit dem Baustein auch nicht mehr zumindest nicht bidirektional.
              Bekomme eine Daten mehr vom Controller , Befehle an den Controller funktionieren.


              greetz Benni

              Kommentar


                #52
                Ahhh... maybe that could be the problem that I have... and I'm not crazy

                I am running Controller version: 5.13.9
                Firmware on the accesspoints: 4.3.2.11182

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Roeller Beitrag anzeigen
                  Ahhh... maybe that could be the problem that I have... and I'm not crazy
                  i downgraded the controller to version 5.12.35. And now the communication works again

                  greetz Benni

                  Kommentar


                    #54
                    hmmm is this a beta version?

                    2020-02-27_12h08_52.png

                    just clicked check for update ...

                    EDIT: 5.13.9 is still [testing]
                    https://help.ubnt.com/hc/en-us/articles/360008240754#1
                    Zuletzt geändert von NilsS; 27.02.2020, 12:13.
                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar


                      #55
                      Yes, It is still beta version (I think it's actually "Release Candidate": RC).

                      On Synology NAS you have an option to install Stable or install testing/beta version.

                      Kommentar


                        #56
                        I'm really careful with unifi firmware upgrades, 4.0.69 caused a lot of trouble with blocking dhcp traffic on LAGG 5+6
                        Nils

                        aktuelle Bausteine:
                        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                        Kommentar


                          #57
                          Gibt es zur aktuellen Unifi Version 5.12.35 schon Updates, bei mir klappt das deaktivieren des AP's leider auch nicht:
                          unifi.JPG
                          HS3, Russound, iPhone

                          Kommentar


                            #58
                            Moin NilSs. Ich möchte mich hiermit für die Testversion des Bausteins bedanken. Funktioniert bisweilen mit lastseen, satisfaction usw. bestens.

                            Wenn dazu noch der angesprochene Eventbaustein käme wäre das klasse ;-)

                            Bzgl. dem angedachten Hostcheckersatz wäre doch ein Vergleich nach dem Baustein lastseen > 5min denkbar oder. Die Aktualisierung von lastseen liegt derzeit zwischen 10-20sek.
                            Besten Gruß
                            norman

                            Kommentar


                              #59
                              Ne Sperrfunktion wenn grad Firmwareupdates eingespielt werden wäre nützlich. Wenn man zum Beispiel manche Geräte abschaltet zwecks Stromsparen wäre es gut wenn man einfach die Sperrfunktion am Aktor aktivieren könnte.

                              Kommentar


                                #60
                                Würde mich auch als Versuchskanninchen anbieten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X