Der Gateway ist die 192.168.1.10 und die Brücke hat die 192.168.1.150
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeKit Brücke für KNX
Einklappen
X
-
Zitat von kfxer Beitrag anzeigenDer Gateway ist die 192.168.1.10 und die Brücke hat die 192.168.1.150
Kommentar
-
Habe die feste IP über die Fritz!Box von .150 auf .199 geändert, Neu gestartet. Selbes Bild. IP der Bridge wird 2x im IP Gateway angezeigt.
Bildschirmfoto 2022-08-18 um 17.29.33.png
Wer kann mir denn mal helfen auf die Version 2.3.0 zu kommen von der Brücke. Ist das so ein Problem?
Kommentar
-
Nach dem tar geht's beim update einfacher weiter (die Anleitung ist für Neuinstallation):
sudo sv stop hkknx
sudo mv ./hkknx /usr/bin
sudo sv start hkknx
Achso, du wolltest 2.3.0, also diesen Link: https://github.com/brutella/hkknx-pu...nux_arm.tar.gzZuletzt geändert von chef76; 18.08.2022, 18:29.
Kommentar
-
Hab ich gemacht, an dieser Stelle geht es nicht weiter. Hab ich was vergessen?
Bildschirmfoto 2022-08-18 um 19.40.33.png
Kommentar
-
Sorry für die späte Rückmeldung. Danke habe ich nun geschafft gehabt. Leider ohne Erfolg... Weiterhin 2 Verbindungen im IP Interface. Keine Verbindung über den QR Code zur Bridge möglich. In Home-App wird das Gerät nicht erkannt.
Edit: Beim Gruppenmonitor werden aber auch meine KNX Geräte usw. gelistet. Also kommuniziert er ja mit dem Interface. Irgendwas muss doch faul sein..Zuletzt geändert von kfxer; 19.08.2022, 11:41.
Kommentar
-
Ich habe sie nochmals gelöscht. Neu gestartet. Gleiches Bild. Aus HomeKit brauche ich sie nicht löschen, weil sie da gar nicht drin ist. Hatte mein ganzes HomeKit irgendwie gelöscht und muss jungfräulich Anfangen.
Es muss definitiv was mit der Verbindung zum Interface zu tun haben. Warum auch immer da eine zweite Verbindung besteht. Kann was in einem Backup kaputt sein? Kann man da mit einem anderen Programm rein schauen?
EDIT: Jetzt habe ich das Projekt mal gelöscht, Neustart, dann wird auch nur eine Adresse im IP Interface angezeigt. Wieder Verbindungsversuch. Trotzdem "Gerät wurde nicht gefunden" in der HomeKit App.Zuletzt geändert von kfxer; 19.08.2022, 12:08.
Kommentar
-
Zitat von chef76 Beitrag anzeigenJetzt versteh ich nichts mehr. Wenn Sie nicht in Homekit drin ist, können auch kein Geräte in Homekit gefunden werden.
Bildschirmfoto 2022-08-19 um 13.15.54.png
Kommentar
-
Langsam kriege ich massive Zweifel, ob Du verstehst, wie das System funktioniert! Der Gruppenmonitor heißt nur, dass die Brücke über das Interface mit dem KNX-Bus kommuniziert.
Probieren wir‘s mal Schritt für Schritt:
1. ETS Projekt in die Brücke hochladen
2. 1 Gerät, z.B. Lampe in der Brücle anlegen
3. Gateway in der Brücke anlegen - unter Status muss dann alles grün (verbunden) sein
4. Brücke auf irgendeinem iOS Gerät im Netzwerk zu Homekit hinzufügen (in der Home App neues Gerät hinzufügen und den QR Code der Brücke unter Einstellungen scannen)
5. Mit der Configurator App auf irgendeinem iOS Gerät im Netzwerk die Brücke mit Homekit synchronisieren.
Wenn Du die 5 Schritte durch hast, sollte die eine Lampe in Homekit auftauchen und steuerbar sein.
Wenn irgendeiner dieser Schritte fehlt, wirst du in Homekit nichts sehen!
Kommentar
-
Ich kann es nicht nachvollziehen. Ich bin auf die 2.2.0 gegangen, dann sagte mir mein HomeKit, dass die Brücke bereits besteht und ich diese vorher löschen soll. Es war aber im HomeKit keine Brücke vorhanden, die ich löschen konnte.
Daher habe die Brücke nochmal zurück gesetzt, beim Brückenname eine 2 angehangen, dass sie nun "knxbridge2" heißt und es dann nochmal probiert. Und zack verbunden und meine Geräte konnte ich zuordnen..
Edit: btw - es sind trotzdem 2 Verbindungen im IP Interface. Hat also damit wirklich nichts zu tun. Vielleicht hat es auch mit dem zurücksetzen der Brücke zu tun. Man sieht ja nicht ob etwas passiert ist, weil Name und Pin gleich bleiben. Ob der QR-Code sich ändert, kann man nicht erkennen.Zuletzt geändert von kfxer; 19.08.2022, 12:50.
Kommentar
-
Zitat von kfxer Beitrag anzeigenIch kann es nicht nachvollziehen. Ich bin auf die 2.2.0 gegangen, dann sagte mir mein HomeKit, dass die Brücke bereits besteht und ich diese vorher löschen soll. Es war aber im HomeKit keine Brücke vorhanden, die ich löschen konnte.
Der Schritt ist insbesondere nötig, wenn Du die IP der Brücke änderst.
Also bist Du jetzt glücklich? :-)
Kommentar
Kommentar