So, habe mir das Ding letzte Woche auch noch gekauft, irgendwie isses doch cool. Vielleicht ein kleiner Verbesserungsvorschlag: Die GAs für Lesen/Initialisieren sind ja oftmals dieselben, könnte man da vielleicht so eine Art Pfeil in die Weboberfläche machen, a la "Übernehmen"? Dann müsste man die GA nur einmal "suchen".
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeKit Brücke für KNX
Einklappen
X
-
Nachdem der offizielle Release ganz gut über die Bühne gegangen ist (danke an alle die eine Lizenz gekauft haben 😍), arbeite ich nun weiter an neuen Funktionen. Eine Funktion, die ich als ganz sinnvoll erachte aber HomeKit selbst nicht kann, ist das Anzeigen von vergangenen Ereignissen. Also was hat sich alles in den letzten Stunden/Tagen getan.
- Vor 4 Stunden: Die Haustür wurde von Matthias' Apple Watch entsperrt.
- Vor 5 Stunden: Die Helligkeit der Deckenlampe in der Küche wurde von Matthias' iPad auf 50% gestellt.
- Vor 6 Stunden: Der Temperaturregler heizt auf 23°C.
usw.
Gibt es weitere Ideen dazu, was alles in so einer Liste stehen soll?
(Auf GitHub gibt es dazu das Issue #43.)
Kommentar
-
Hi die History von Temperaturen wäre auch nett, hier ist die Challenge nicht zuviele Mini Änderungen zu protokollieren. Ist die Liste dann über die Website abrufbar? Dann wären Kleine Diagramme oder Charts oder zumindest werte in Tabellenform auch cool. Daten von knx Wetterstation falls möglich - Status regen, Wind etc... könnte man auch darüber nachdenken, falls sinnvoll
andere Frage, die Bridge bringt Ja KNX Geräte Richtung HomeKit, ist es eigentlich möglich HomeKit Geräte nach KNX zu bringen, um diese dann z.B. In den Gira HomeServer... einzubinden?
Kommentar
-
Die Anzeige von Homekit-Ereignissen ist eine gute Idee.
Unabhängig davon hätte ich noch weitere Erweiterungsvorschläge:
1)
Was ich wirklich super fände, wäre eine Art Busmonitor. Du hast ja Zugriff auf den KNX-Bus. Wie wäre es, bei Bedarf die Buskommunikation mitschneiden zu können? GA-Beschreibung und Datentyp liegen ja ebenfalls vor.
2)
Homekit-Geräte -> KNX
3)
Anzeige der Werte der Geräte und Steuern dieser in deiner Weboberfläche.
4)
Triggern von GA in der Home-App und Anzeige beliebiger Rückmeldungen <- da müssen wir leider auf Apple warten...Zuletzt geändert von KFlo; 30.05.2020, 07:11.
Kommentar
-
hallo zusammen,
hat einer von Euch hkknx auf einem Mac am laufen? Ich könnte ein wenig Hilfe gebrauchen, damit ich es als Dienst zum laufen kriege...manuell starten mit Terminal hat so weit geklappt, aber die Anleitung für Linux konnte ich für den Mac leider nicht umsetzen :-(. Habe einen eigenen User eingerichtet (ohne Admin Rechte), idealer weise läuft der Dienst dann unter diesem Account.
Danke im voraus
pfettracher
Kommentar
-
GelöschtGruß
Thorsten
Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert
Kommentar
-
Hi, ja klingt bisher an Vorschlägen echt super. Ich bin echt gespannt wohin uns das Projekt noch bringen wird. Bei mir läuft es auch ohne Störungen stabil.
Meine Frage zwecks integrieren in HKKnx :
Ich habe noch einen anderen Raspi laufen mit Hoobs drauf, wo ich meine Fritzbox drüber laufen habe um sie in HomeKit zu bekommen. Also das mit dem TR064 Protokoll oder so ähnlich... Sprich ich lasse mir anzeigen ( Fritzbox ein/aus; GastWlan ein/aus; WPS ein/aus; und darüber habe ich auch die Anwesenheit laufen = soll heißen, dass wenn sich unsere Handys ins heimische WLAN einloggen ( über die registrierte WLAN ip Adresse im Netzwerk)dann bekommen ich das angezeigt (um eben zu sehen wer Zuhause ist oder eben nicht), auch in Verbindung mit der Alarm Anlage. Wenn als niemand aus der Familie zu Hause ist und ich eine Meldung aufs Handy bekommen (Fenster WZ offen) dann weiß ich, das dort ein unberechtigter Zugriff erfolgt. ( Ist nur mein Beispiel). Vielleicht gibts ja da auch eine Möglichkeit?
Kommentar
-
Bei Kontaktsensoren kannst du einstellen, wann du Benachrichtigungen erhalten möchtest. Diese Benachrichtigung kann anhand der Anwesenheit von Personen gesendet werden – zB. wenn niemand zu Hause ist.
B5727878-2CBD-47BE-B1B9-EC0A83983326.jpeg
Kommentar
-
Ja ich weiß. Ist aber recht ungenau. Mithilfe der IP Adressen des Handys weiß ich genau wer da ist und wer nicht.
Es ist ja kein Kontaktsensor an sich als Gerät sondern läuft über die Fritzbox als Prensenzmelder. Siehe hier:
https://github.com/SeydX/homebridge-...ig/Presence.md
Kommentar
-
Zitat von pfettracher Beitrag anzeigenhallo zusammen,
hat einer von Euch hkknx auf einem Mac am laufen? Ich könnte ein wenig Hilfe gebrauchen, damit ich es als Dienst zum laufen kriege...manuell starten mit Terminal hat so weit geklappt, aber die Anleitung für Linux konnte ich für den Mac leider nicht umsetzen :-(. Habe einen eigenen User eingerichtet (ohne Admin Rechte), idealer weise läuft der Dienst dann unter diesem Account.
Danke im voraus
pfettracher
Hier meine plist datei, vielleicht hilft es dem einen oder anderen.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
<plist version="1.0">
<dict>
<key>EnvironmentVariables</key>
<dict/>
<key>KeepAlive</key>
<true/>
<key>Label</key>
<string>com.hkknx</string>
<key>Program</key>
<string>/Applications/hkknx/hkknx</string>
<key>ProgramArguments</key>
<array>
<string></string>
<string>-db</string>
<string>./Applications/hkknx/database</string>
</array>
<key>RunAtLoad</key>
<true/>
</dict>
</plist>
- Likes 1
Kommentar
-
pfettracher - ok super gemacht.
Hast du das auf deinem Mac direkt an dem du arbeitest? Oder hast dir nen Mac mini oder so genommen der im Hintergrund läuft ohne tägliche Bedienung? Könnte mir da ein Mac mini als Netzwerkserver vorstellen auf dem dann die Bridge läuft und gleichzeitig noch nen NAS sozusagen. Coole Idee.
Sicherlich läuft mein Mac auch fast immer aber wie hast du es mit dem Ruhemodus usw. gelöst? Die Bridge läuft ja dann eigentlich nicht, oder doch?
Kommentar
Kommentar