Damit sollte es doch jetzt schon laufen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeKit Brücke für KNX
Einklappen
X
-
Ich weiß zwar nicht, was du für ein Problem hattest, aber eigentlich bin ich der Meinung, dass Probleme stehen gelassen werden sollten, auch wenn diese gelöst sind. Du hättest dann vielleicht besser die Lösung des Problems mit dazu geschrieben. Kann ja immer sein, dass jemand anders auch mal das Problem hat und dann hier die Lösung findet.Ciao Jochen
- Likes 2
Kommentar
-
Im aktuellsten Pre-Release Build für Version 1.1.0 kann man Geräte in Räume gruppieren. Bei den Geräteinformationen wird dabei der Raumname angegeben – die importieren Bereiche vom ETS Projekt dienen dabei als Vorlage. Da die Räume nicht automatisch in HomeKit übernommen werden (das HAP Protokoll sieht das nicht vor), gibt es dazu die HKKNX iOS App. Diese verbindet sich mit der Brücke und aktualisiert die Raumzuordnung mit HomeKit. Mehr dazu gibt es im Online Handbuch zu lesen.
Kommentar
-
Sorry, wenn ich mal wieder mit dem Thema anfange... Aber habe halt leider schon wieder Probleme damit.
Für mich ist die Home App relativ uninteressant. Mir geht es fast ausschließlich um die Sprachsteuerung. Deshalb habe ich mir die Lizenz auch gekauft.
Aktuell habe ich das Problem, dass ich manche Dinge per Sprache steuern kann und manche nicht. Konkretes Beispiel:
"Schließe den Rollladen im Büro" --> funktioniert einwandfrei
"Schließe den Rollo im Gästebad" --> Siri sagt irgendwas in der Art wie "Ok, der Rollladen Gästebad wird geschlossen", aber nichts bewegt sich.
Wenn ich dann in der App den Rollladen schließe, geht es einwandfrei. D.h. grundsätzlich funktioniert es, nur der Befehl geht anscheinend nicht zu KNX durch. Wie kann das sein?
Ich habe die das Zuhause in der App schon komplett gelöscht und die Bridge nochmal neu eingebunden und wieder alle Geräte manuell zu Räumen hinzugefügt. Und trotzdem geht es nicht. Jemand eine Idee? brutella ?Zuletzt geändert von McEgg; 10.06.2020, 21:27.Ciao Jochen
Kommentar
-
So ich hab mal ein Dockerfile gebaut. Man muss es aber selber lokal bauen, da es ja nicht meine Software ist.
brutella vielleicht magst du das sogar später übernehmen und in dockerhub pushen.
Zu finden unter https://github.com/traxanos/hkknx-docker
- Likes 3
Kommentar
-
Zitat von McEgg Beitrag anzeigen"Schließe den Rollo im Gästebad" --> Siri sagt irgendwas in der Art wie "Ok, der Rollladen Gästebad wird geschlossen", aber nichts bewegt sich.
Gruß,
Matthias
- Likes 1
Kommentar
-
crewo Versuch doch mein Template. Ich habe keine Synology aber ich habs bei mir produktiv per Docker im Einsatz.
Kommentar
-
Folgende Punkte sind mir aufgefallen.- Es fehlt eine Validierung der Namen (Ich hab Klammern verwendet, und beim Synchronisieren ist erst ein Fehler gefunden).
- In deiner WebUI sollte erst der Raum und dann der Name ausgegeben werden. So sollte übrigens auch zweistufig sortiert werden.
- Es wäre super wenn man zukünftig Icons in HKKNX auswählen könnte.
- Der Name eines Gerätes sollte am besten folgenden Aufbau haben -> "Raumname Gerätename", so ist dieser auch Eindeutig. Apple filtert dann den vorangestellten Raumnamen automatisch aus dem Namen heraus, so dass nur noch der Gerätename angezeigt wird. Was ich jetzt perfekt finden würde, wenn ich nur noch den reinen Gerätenamen angeben müsste, und HKKNX den Namen automatisch aus Raumnamen und meinem eingegeben Gerätenamen zusammen baut. Das erleichtert die Pflege und weniger versierte Menschen bekommen direkt das Best-Practice freihaus ohne drüber nachzudenken.
Sprich neue Lampe: Raumname = Wohnzimmer, Name = Licht. Deine Bridge sollte nun "Wohnzimmer Licht" als Name im HAP nutzen. Angezeigt wird dann im HK weiter hin nur "Licht" wenn ich den Raum "Wohnzimmer" geöffnet habe. Auf der Übersicht steht dann "Wohnzimmer<Umbruch>Licht".
Kommentar
-
Zitat von brutella Beitrag anzeigenTritt das Problem mit der Sprachsteuerung nur für bestimmte Geräte/Räume auf?
Gibt es den Raum Gästebad in HomeKit?
Kannst du andere Geräte im Gästebad über Sprachsteuerung ansteuern?
baumhaus123
Im Gästebad heißt das Objekt "Rollladen Gästebad". Wenn ich sage "Öffne den Rollladen Gästebad" kommt ein OK, aber es tut sich nichts. Wenn ein Objekt anders benannt ist oder es überhaupt nicht vorhanden ist, bekomme ich normalerweise die Rückmeldung "Tut mir leid, ich habe .... nichts gefunden...".
Wenn ich ein OK bekomme, wird das Objekt gefunden. Verstehe dann nur nicht, warum sich nichts bewegt.
Ciao Jochen
Kommentar
Kommentar