Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bezüglich Steckdosen, wäre es möglich das man über den Leistungswert in Watt den die MDT Aktoren bei mir ausgeben die Funktion "In Verwendung antriggert". Am besten wäre wenn man den Schwellwert in der Oberfläche eingeben könnte. Wäre das in Zukunft möglich zu implementieren?
    Gruß
    Thorsten

    Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

    Kommentar


      Das kann doch dein Aktor?! Hinterlege es dort direkt und du hast alles auf dem Bus. Du hinterlegst am Aktor den Schwellwert und sobald der Überschritten ist bekommst du ne 1 auf der zugehörigen Gruppenadresse.
      Zuletzt geändert von KREUZUNDKWER; 21.05.2020, 20:53.

      Kommentar


        Ich will aber nicht immer wenn ich einen Schwellwert ändern will mit der ETS das machen. Hier kann ich mit dem IPAD die WebIF aufrufen und das kurz und schmerzlos machen. Es gibt auch Leute die keine ETS haben, an die soll man auch denken.

        Weil wir gerade bei Leistung sind. Würde es eigentlich bei den Steckdosen auch gehen die aktuelle W anzuzeigen. Bei den eve gehts ja auch?
        Gruß
        Thorsten

        Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

        Kommentar


          Zitat von jumper79 Beitrag anzeigen
          Ich will aber nicht immer wenn ich einen Schwellwert ändern will mit der ETS das machen. Hier kann ich mit dem IPAD die WebIF aufrufen und das kurz und schmerzlos machen. Es gibt auch Leute die keine ETS haben, an die soll man auch denken.
          Aber! Wenn irgendwas schief geht mit deiner Smartfon/iPad wo auch immer die Automationen eingestellt hast. Dann hast nichts mehr, Fangs von vorne an, oder?

          Kommentar


            brutella
            Kannst du noch irgendwo die Windgeschwindigkeit einbauen? Werte in m/s und/oder umgerechnet in km/h.
            Und vielleicht noch einen Regensensor (0/1)...
            Zuletzt geändert von McEgg; 21.05.2020, 21:42.
            Ciao Jochen

            Kommentar


              Zitat von jumper79
              Derzeit läuft es auf eine debian vm. Sobald ich meinen Raspi bekomme, kann ich das ja über die WebIF die Lizenz übertragen?
              Ja, wenn du bspw. eine Datensicherung importierst wird auch die Lizenz übertragen.

              Zitat von jumper79
              Wenn ich aber eines Tages nicht mehr auf die Weboberfläche komme, dann kann ich ja auch nichts mehr übertragen. Kann ich dann über dich eine neue Beantragen?
              Ja, bei Lizenz Problemen einfach eine E-Mail an hkknx@hochgatterer.me



              Kommentar


                Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                brutella
                Kannst du noch irgendwo die Windgeschwindigkeit einbauen? Werte in m/s und/oder umgerechnet in km/h.
                Und vielleicht noch einen Regensensor (0/1)...
                Aktuell sind nur Geräte und Eigenschaften geplant, die standardmäßig von der Apple Home App unterstützt werden.
                Natürlich könnte man alle möglichen Daten über HomeKit übertragen, jedoch ist dann wieder eine eigene iOS App notwendig – das möchte ich vermeiden.
                Ich hoffe, dass Apple bei iOS 14 neue Geräte in HomeKit unterstützt. Mal sehen...

                Kommentar


                  Ok, wusste nicht, dass das von Apple nicht vorgesehen ist. Dann hoffen wir mal auf iOS 14.
                  Ciao Jochen

                  Kommentar


                    Hi,
                    kennt HomeKit Fenstergriff-Sensoren? Ist von den Signalen das Gleiche, wie wenn pro Fenster 2 Reed-Kontakte verbaut wären (gekippt/geöffnet).
                    Meine Sensoren haben zwei GAs (1bit), die Kombination von beiden zeigt, ob die Fenster geschlossen/gekippt oder geöffnet sind. Manche Sensoren haben noch eine dritte GA, die den Batteriestatus ausgibt (unter 2,8V steht dann ne 1 drin).

                    Wäre super, wenn man das auch per HK visualisieren könnte.

                    Viele Grüße
                    Stefan

                    Kommentar


                      HomeKit unterstützt "nur" Kontaktsensoren. Diese können zwar in der Home App als Fensterkontakte dargestellt werden, aber eine Unterscheidung zwischen geöffnet und gekippt gibt es da leider nicht.

                      Kommentar


                        brutella Konntest du dir schon Gedanken machen, ob du noch eine App passend dazu bauen wirst?
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                          brutella Konntest du dir schon Gedanken machen, ob du noch eine App passend dazu bauen wirst?
                          Ja konnte ich. Und ja, ich sehe es als sinnvolle Erweiterung. Einen konkreten Zeitplan habe ich dazu aber noch nicht.

                          Kommentar


                            Hi brutella!
                            ich bin auch bereits Unterstützer - kann man bei deiner App auch den Stromverbrauch in Watt.. und verbrauchte kWH etc... anzeigen/ auslesen? - wäre für mich und vielleicht auch für andere nützlich Stromverbrauch und PV Werte in HomeKit zu visualisieren... am KNX BUS habe ich bereits diese Werte.
                            Vielen Dank - und weiter so

                            LG
                            maxxmobile

                            Kommentar


                              Zitat von maxxmobile Beitrag anzeigen
                              Hi brutella!
                              ich bin auch bereits Unterstützer - kann man bei deiner App auch den Stromverbrauch in Watt.. und verbrauchte kWH etc... anzeigen/ auslesen? - wäre für mich und vielleicht auch für andere nützlich Stromverbrauch und PV Werte in HomeKit zu visualisieren... am KNX BUS habe ich bereits diese Werte.
                              In Home+ werden alle HomeKit Eigenschaften angezeigt, die ein Gerät unterstützt. Auch welche die man selbst definiert – das kann man ja machen mit dem HomeKit Protokoll. Nur leider unterstützt die Apple Home App nur bestimmte Eigenschaften – Selbstdefinierte werden da nicht angezeigt.

                              Die HomeKit Brücke für KNX ermöglicht zurzeit nur standardisierte Geräte und Eigenschaften anzulegen.
                              Vielleicht erweitert Apple die standardisierten HomeKit-Eigenschaften in iOS 14.

                              Kommentar


                                Habe ich das dann richtig verstanden, mit Deiner "Home+" App ist es möglich auch "Watt" Werte etc. darzustellen/ anzuzeigen? Sehe ich diese dann auch auf der Apple Watch? - sorry für den leichten Sidedrift

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X