Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rapp AT
    antwortet
    Dann bin ich jetzt mal mutig. :-)

    Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • McEgg
    antwortet
    Dito

    Einen Kommentar schreiben:


  • KREUZUNDKWER
    antwortet
    Ich habe die alten Versionen immer gelöscht und bisher keine Probleme gehabt. Hat mich beim erstem mal aber auch Mut gekostet ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rapp AT
    antwortet
    Hallo Zusammen,

    kann man alte ETS Projekte ohne Bedenken aus der Brücke löschen? Oder gehen dann alle
    Zuordnungen verloren? Ich habe mittlerweile 3 verschiedene Versionen importiert.

    Danke für eure und allen ein schönes Wochenende.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blane
    antwortet
    Klasse Arbeit brutella ,
    die neue Version läuft sehr stabil. Aktuell versuche ich mich gerade an den Skripten.
    Ich hätte gerne eine Erweiterung des Rollladenscriptes.
    https://hochgatterer.me/de/hkknx/doc...nd-automation/

    Und zwar

    // - Open blinds on weekdays 30min before sunrise but earliest at 7.30 AM and on weekend 30min before sunrise but earliest at 8.00 AM
    // - Close blinds 30 minutes before sunset but latest 21.00 PM

    Könntest du das Skript ggf. erweitern?

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Um zu zeigen, was alles mit Skripte in hkknx möglich ist, habe ich ein kleines Beispiel-Skript auf der Projektseite gepostet. Dabei wird ein Shelly Dimmer in KNX (und HomeKit) integriert und kann somit über einen KNX Taster oder über HomeKit gesteuert werden.

    https://github.com/brutella/hkknx-pu...iscussions/108

    Wenn jemand Bedarf an anderen Integrationen hat, bitte einfach melden. Ich schau, dass ich ein Skript dafür basteln kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Zitat von kba Beitrag anzeigen
    Ich habe noch eine Frage: wird das Skript zyklisch oder bei einem Ereignis aufgerufen??
    Ein Skript wird einmal nach dem Verbindungsaufbau zum KNX Bus ausgeführt.
    Das Skript kann also einmal durchlaufen oder mit einer Endlosschleife immer laufen.
    siehe https://hochgatterer.me/de/hkknx/doc.../first-script/

    Einen Kommentar schreiben:


  • kba
    antwortet
    Ich habe noch eine Frage: wird das Skript zyklisch oder bei einem Ereignis aufgerufen??

    Einen Kommentar schreiben:


  • Grafe
    antwortet
    Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
    Hat schon jemand geschafft mit dem Budde Modul seine Garage hinzubekommen?

    AUF --> STOP --> ZU --> STOP --> AUF usw.
    @brutella: Unterstützt HomeKit auch den Stop-Befehl? Dann wäre es sehr schön, hierfür in der Brücke eine entsprechende GA eingeben zu können, die z.B. das in diesem Forum weit verbreitete Budde-Interface (HM-KNX) unterstützt.
    Zuletzt geändert von Grafe; 18.06.2021, 14:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kba
    antwortet
    Ja, das meinte ich. Schade. In der Konfigurator-App sehe ich alle HK und KNX Geräte mit ihrem aktuellen Status. Deshalb hielt ich es für möglich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Zitat von kba Beitrag anzeigen
    Wird es möglich sein, HK-Geräte in KNX über Skripte zu verwenden? Zum Beispiel Werte von Air Qualität Sensor an KNX senden?
    Du meinst andere HomeKit Geräte in Skripte verwenden? Nein, dass ist nicht möglich, da man dazu das HomeKit-Gerät erstmals pairen muss. Das Pairing ist aber nur einmal möglich – also wenn das Gerät schon in HomeKit ist, kann man es nicht nochmal pairen. Da müsste man es vorher aus HomeKit entfernen, dann pairen, aber dann lässt es sich nicht mehr mit HomeKit pairen. Also viel zu kompliziert zur Zeit.

    Da würde eher Nicht-HomeKit-Geräte verwenden, wie zum Beispiel Shelly's. Die bieten eine gute HTTP Schnittstelle an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Zitat von blane Beitrag anzeigen
    Hi brutella , habe dein Rollladenscript versucht auszuprobieren und bekomme folgende Meldung.
    Code:
    44:30 undefined symbol 'knx' Program exited.
    Hier fehlt wohl das hk?
    Code:
    hkknx.GroupWrite(hkknx.DPT5004(50), positionAddrs...)
    Richtig, hab ich gleich ausgebessert.

    Zitat von blane Beitrag anzeigen
    Und
    Code:
    Waiting for remote server...
    dauert sehr lange.
    Dieser Nachricht wird angezeigt, bis die erste Ausgabe in der Konsole ausgegeben wird.
    Wenn du also
    Code:
    println("Started")
    ganz am Beginn einfügst, dann wird das "Waiting for remote server..." verschwinden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blane
    antwortet
    Hi brutella , habe dein Rollladenscript versucht auszuprobieren und bekomme folgende Meldung.
    Code:
    44:30 undefined symbol 'knx' Program exited.
    Hier fehlt wohl das hk?
    Code:
    hkknx.GroupWrite(hkknx.DPT5004(50), positionAddrs...)
    Und
    Code:
    Waiting for remote server...
    dauert sehr lange.
    Zuletzt geändert von blane; 18.06.2021, 11:35.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kba
    antwortet
    brutella 🤩 Du bist ein freak. 👏. Am WE fange ich an mit Skripten Test.

    Wird es möglich sein, HK-Geräte in KNX über Skripte zu verwenden? Zum Beispiel Werte von Air Qualität Sensor an KNX senden?
    Zuletzt geändert von kba; 18.06.2021, 11:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    SentiQ Zwischen Version 1.3.0, 1.3.1 und 2.0.0 hat sich hinsichtlich der HomeKit Verbindung nichts verändert. Da muss das Problem woanders liegen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X