Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ChrWei
    antwortet
    Danke dir MrWilson! Sollte es so einfach sein? Die Anleitung hab ich mir auch angeschaut und dachte nur: Was mache ich mit den ganzen anderen Funktionen/Feldern?!?

    Sieht jetzt sehr gut aus! Speichert auch gut den Status in der Anzeige und Schieberegler kommt auch, wenn man länger drückt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MrWilson
    antwortet
    Zitat von ChrWei Beitrag anzeigen
    Was muss ich nun wo hier eintragen?
    Die 2/4/3 auf IST-Position und die 2/3/3 auf SOLL-Position. Initialisieren auch 2/4/3 und Hoch/Runter, Stoppen und Lamellen Position abschalten.

    Sondern auch über eine Art Schieberegler die Position bestimmen​
    Nicht auf das Symbol drücken, sondern auf den Text, dann wechselt er auf den Schieberegler.

    Alternativ

    https://hochgatterer.me/de/hkknx/doc...ndow-covering/

    Anleitung lesen.
    Zuletzt geändert von MrWilson; 31.05.2024, 08:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrWei
    antwortet
    2. Thema Richtige Konfiguration der Raum-Thermostate (Anzeige, Temperaturregelung, Komfort-Funktionen)

    Hier sieht es aktuell noch düsterer aus :-D

    Folgende Adressen zur Steuerung und Abfrage meiner Heizung (am Beispiel Schlafzimmer) stehen mir aktuell zur Verfügung

    Gruppe "Ist" --- 3/1/5 - Schlafzimmer Heizung Isttemperatur - Datentyp 9.001 Temperatur
    Gruppe "Soll" --- 3/2/5 - Schlafzimmer Heizung Solltemperatur - Datentyp 9.001 Temperatur
    Gruppe "Stellgröße" - 3/3/5 - Schlafzimmer FB Stellgröße - Datentyp 1.001 Schalten
    Gruppe "Betriebsart" - 3/4/5 - Schlafzimmer Heizung Betriebsart - Datentyp 20.102 HVAC Modus
    Gruppe "Frostschutz" - 3/5/5 - Schlafzimmer Heizung Fensterkontakt - Datentyp 1.019 Fenster/Tür
    (ANMERKUNG: Keine Ahnung was das ist, habe keine Fensterkontaktsteuerung)


    Da ist die Konfiguration im HKKNX ja enorm groß und ich hab keine Ahnung, was ich da überall eintragen muss
    Bildschirmfoto 2024-05-31 um 08.12.59.png

    Aktuell sieht es im Home so aus:
    Bildschirmfoto 2024-05-31 um 08.14.07.pngBildschirmfoto 2024-05-31 um 08.14.17.png

    Also die Temperaturanzeige passt.
    Aber es steht immer "Heizen auf 10,0" überall da. Und mehr kann ich noch nicht steuern.

    Am Schalter sehen die Einstellungen so aus:

    Groß (IMG_1957).jpg Groß (IMG_1958).jpg

    Ich kann im Home den Schieberegler auch verstellen
    Bildschirmfoto 2024-05-31 um 08.16.04.png

    Dann sieht das gut aus, er scheint die Werte auch zu setzen (jedenfalls stehen die 24 Grad dann auch am Bedienelement). Aber bei Einrichtung des Gerätes bei HKKNX ist das per default immer recht leer...

    Könnt ihr mir bei der richtigen Konfiguration dort helfen?
    Danke!
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrWei
    antwortet
    1. Thema Jalousie-Steuerung

    Ich benötige einmal bitte euere Unterstützung bei der Jalousie-Steuerung.

    Folgende Adressen zur Steuerung und Abfrage meiner Jalousie (am Beispiel Schlafzimmer) stehen mir aktuell zur Verfügung

    Gruppe "Bewegen" --- 2/1/3 - Schlafzimmer Fester 1 bewegen - Datentyp 1.008 Auf/Ab
    Gruppe "Schritt/Stop" --- 2/2/3 - Schlafzimmer Fenster 1 Schritt / Stop - Datentyp 1.007 Schritt
    Gruppe "Höhe" --- 2/3/3 - Schlafzimmer Fenster 1 Bewegen - Datentyp 5.* 8-Bit vorzeichenlos
    Gruppe "Rückmeldung Höhe" --- 2/4/3 - Schlafzimmer Fenster 1 Bewegen - Datentyp 5.* 8-Bit vorzeichenlos

    Was muss ich nun wo hier eintragen?

    Bildschirmfoto 2024-05-31 um 07.52.01.png

    Mein Ziel:

    Ich würde gerne im Home die Steuerung nicht nur mit AUF / ZU erledigen
    Bildschirmfoto 2024-05-31 um 08.00.41.png
    Sondern auch über eine Art Schieberegler die Position bestimmen

    Ähnlich wie am Lichtschalter selber:
    IMG_1956.jpg

    Aktuell sieht mein Test so aus:
    Bildschirmfoto 2024-05-31 um 08.02.23.png

    Leider gibt Home aktuell nur durch Drücken des Buttons die Möglichkeit komplett auf oder komplett zu zu fahren.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrWei
    antwortet
    Guten Morgen liebe KNX-Community, hallo zusammen!

    Ich habe mich neu hier im Forum registriert, da ich es endlich geschafft habe, mein Smart Home Projekt einmal fortzuführen. Ich bin zwar technisch ser versiert, aber das Thema HKKNX ist für mich dann doch noch an vielen Stellen zu neu :-) Und da benötige ich einmal euere Unterstützung!

    Vorab ein ganz großes Lob und vielen Dank an Matthias brutella für dieses tolle Stück Software! Selten sieht man so eine ausgereifte Software - und das programmiert als Privatperson! Hut ab!
    Von der Einrichtung der Software auf einem Raspberri Pi: Mit Anleitung kein Ding!
    Super moderne Oberfläche, aufgeräumtes Design, intelligente Logik bei der Einrichtung verschiedenster Gerätearten bei den Gruppenadressen. Da merkt man, da wurde wirklich viel Zeit investiert.

    Mit Hilfe meiner KNXPROJ-Datei ist es super einfach seine Geräte anzulegen, verwalten und mit den notwendigen Gruppenadressen einzurichten.
    Habe als Testversion mit der 2.4.x gestartet und bin mittlerweile sogar auf die 3.0.0 alpha und beta Versionen gewechselt und es läuft tadellos!
    Ich muss gestehen: Jeden Euro der Lizenzkosten wert!

    Danke!

    ------------------------------------------------------------------------------------------------

    Nun genug der Lobhudelei :-D Kurz zu meiner Haus-Konfiguration:
    • gesamtes Haus via KNX versorgt
    • Geräte alle von Mertens / Schneider
    • KNX-IP Schnittstelle installiert und läuft
    • KNX ETS-Software 6.2 vorhanden
    • KNXPROJ-Datei meines Hauses vorhanden
    • Raspi mit HKKNX-Software (gerade aktuell 3.0.0.-b1) am Laufen
    • KNX-Brücke steht, alle angelegten Daten werden mit Apple Home ausgetauscht

    Lichtschalter und Steckdosen, das ist kein Problem, die habe ich alle eingebunden und die funktionieren.

    Aktuell habe ich 2 Baustellen, bei denen ich mir etwas schwer tue und bei denen ich euere Unterstützung brauche:
    1. Richtige Konfiguration der Jalousie-Steuerung
    2. Richtige Konfiguration der Raum-Thermostate (Anzeige, Temperaturregelung, Komfort-Funktionen
    Zuletzt geändert von ChrWei; 27.06.2024, 09:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Mit Version 3.0.0-a6 kann man sich mit Mitteilungen über bestimmte Geräte-Ereignisse informieren lassen. zB wenn ein Bewegungsmelder eine Bewegung erkannt hat, oder ein Schloss entriegelt wurde. In den Geräte-Einstellungen wird festgelegt, welche Mitteilungen an welche Geräte gesendet werden sollen.

    In diesem Zuge können nun auch Mitteilungen an Browser versendet werden. Dafür wird die Push-API verwendet, die von allen gängigen Browsern unterstützt wird. Da ich leider kein Android besitze, wäre es toll, wenn sich jemand findet würde, der diese Funktion mit Chrome auf Android testet.

    Update 2024-05-24

    Statt Version 3.0.0-a6 unbedingt die Version 3.0.0-a7 installieren, da in der alten Version ein fataler Fehler enthalten war. Sorry.
    Zuletzt geändert von brutella; 24.05.2024, 17:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wwfr
    antwortet
    brutella Danke! Werde ich bei nächster Gelegenheit testen

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Version 3.0.0-a4 ist jetzt verfügbar und bringt einstellbare Min/Max Werte für die Farbtemperatur von Lampen und Verbesserungen bei der Anzeigen vom HomeKit-Status und KNX Busauslastung. wwfr chef76

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Die neue Version 3.0 kann man jetzt auch ganz bequem in einer Demo-Installation ausprobieren. → https://hkknx.hochgatterer.me​
    Zuletzt geändert von brutella; 28.05.2024, 10:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marino
    antwortet
    Das könnte natürlich ein Problem darstellen, da das z.B. bei mir nicht benötigt wird. Auch wenn das bei dem Fehlerbild ggf. nicht direkt ersichtlich ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
    Sendest Du ggf. extra aus, obwohl der Dimmer das macht? Je nach Einstellung und Controller wird ggf. zum ausschalten noch ein Telegramm benötigt oder er macht es automatisch, wenn auf 0 gedämmt wird.
    Ja, es wird ein Aus-Telegramm gesendet, wenn die Helligkeit auf 0% gesetzt wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marino
    antwortet
    Ich habe ein Video gemacht. 8MB, wo man das Macbook sieht und was ich schalte und das Licht im Hintergrund. Ich darf die MOV-Datei aber nicht per PM anhängen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marino
    antwortet
    Im Gruppenmonitor zeigt er mir 98,8% und Betriebsstatus ist ON. Dann zeigt er als nächstes 0% und Betriebsstatus OFF. Also alles so, wie man es erwarten würde. Der Dimmstatus wird aber am Ende des Dimmers gezeigt.

    Das ganze habe ich nun an 3 verschiedenen Controllern geprüft. Alle dimmen runter, leuchten schnell nochmal ganz hell und dimmen dann aus. Dimme ich in Home (MacOS), in meiner Visu, mit ETS, Edomi o.ä. (gerade alles getestet), wird normal gedimmt.
    Ausschließlich, wenn ich in der Homekitbrücke unter "Name" auf das Licht klicke und dort runter dimmer, dann ist das Verhalten.

    Sendest Du ggf. extra aus, obwohl der Dimmer das macht? Je nach Einstellung und Controller wird ggf. zum ausschalten noch ein Telegramm benötigt oder er macht es automatisch, wenn auf 0 gedämmt wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Kann das Problem beim mir nicht reproduzieren. Kannst du bitte mal im Gruppenmonitor kontrollieren, welche Telegramme beim Dimmen an den KNX Bus gesendet werden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marino
    antwortet
    Mit dem Symbol geht es An, aber nicht aus (3.0.0-a2​). In der Detailansicht kann man ja anscheinend nur dimmen? Das funktioniert, aber nicht komplett richtig. Dimme ich auf 0, dimmt er runter, dann wird es ganz kurz hell und dann dimmt er auf 0%. Da ist nochmal ein Helligkeitssprung drin (MDT AKD-0424R.02).


    In Home (MacOS) dimmt er normal.

    Viele Grüße
    Nils

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X