psi Laut Screenshot können einige deiner Gruppenadressen (0/5/31, 0/5/32) nicht gelesen werden. Kannst du da mal in der ETS nachsehen, ob für diese Adressen das Lesen-Flag gesetzt ist?
Ansonsten sollte die Initialisierung ja irgendwann mal abgeschlossen sein. Wenn die Initialisierung dann nochmal beginnt, dann gibt es wo ein Problem mit der Netzwerkverbindung zwischen hkknx und deinem KNX IP-Gateway. Dazu solltest du im Systemprotokoll mal nachsehen, was bei dir zum Verbindungsabbruch führt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeKit Brücke für KNX
Einklappen
X
-
Hallo zusammen
Ich bin auf der Version 2.7.1 und aktuell wenn ich die Brücke aktiviere initialisiert sie sich ständig, siehe Bilder. Was kann ich dagegen Unternehmen? Diese Konfiguration hat so bereits lange Zeit funktioniert.
Danke für eure Hilfe
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Konfigurator-App Version 1.2.4 ist jetzt verfügbar und löst einige Probleme mit dem Sync von hkknx und HomeKit.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Mit Mosquitto kannst du sicher mal nichts falsch machen. Ich selbst wollte keinen fertigen Server installieren und hab mir einen Server mit mochi-mqtt gebaut. Falls Interesse besteht könnte ich den veröffentlichen.Zitat von fidelio Beitrag anzeigen1) MQTT - gibt es ein Beispiel wie man IoT Geräte einbindet - habe hier zB einen Siemens Backofen?
wie/wo installiert man am besten welchen Broker , was ist hier derzeit der "Königsweg" - Mosquitto, raspberry?
Es gibt von der Apple Home-App ein Widget für den Sperrbildschirm, was dir die Min-Max Temperaturen deines Zuhauses anzeigt. Einen bestimmten Temperatursensor konnte ich aber noch nicht darstellen lassen.Zitat von fidelio Beitrag anzeigen2) widgets: ich würde gerne aktuelle Messwerte aus KNX auf einem Widget im iphone anzeigen, z.B. Zimmertemperatur, Aussentemperatur
das scheint bei Home nicht zu gehen, aber bei home+ V6 auch nicht. Tipps?
Das Problem von HomeKit-Widgets ist, dass der Zugriff auf HomeKit limitiert ist. Drittanbieter-Apps wie Home+ können keinen aktuellen Status eines Gerät (zB ob eine Lampe eingeschaltet ist oder nicht) anzeigen, weil das Widgets (läuft in einem eigenen Prozess) keine Berechtigung dazu hat. Es kann nur die iOS App auf HomeKit zugreifen. Darum gibt es auch kein Widget, dass verlässlich die aktuelle Temperatur eines Sensors anzeigen kann.
Ja klar, das funktioniert so wie im Handbuch beschrieben.Zitat von fidelio Beitrag anzeigen3) funktioniert eigentlich das Versenden von Nachrichten über den WPNS Server (möchte Nachrichten aufs iphone empfangen).
https://hochgatterer.me/de/hkknx/doc...-notification/
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Kann der Siemens Backofen denn MQTT? Wusste ich gar nicht.
Ich habe Ofen, Dampfgarer, Kochfeld und Dunstabzugshaube von Siemens. Die habe ich mir Home Connect angebunden. Ich Edomi mit entsprechendem Logikbaustein, aber für IOBroker gibt es dafür wohl auch etwas.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Vielleicht geht das ja über Plugins, die sich an die API anbinden und an MQTT weiterleiten. Direkt vom Hersteller aber wohl nicht.
Viele Grüße
Nils
Einen Kommentar schreiben:
-
So, bin auf iOS17 und hkknx 2.7.1 upgegradet inkl. Homepod Mini, Ipad, iphones. Läuft alles wunderbar.
Aber vielleicht kann mir hier jemand etwas Hilfestellung geben zu den neuen Möglichkeiten:
1) MQTT - gibt es ein Beispiel wie man IoT Geräte einbindet - habe hier zB einen Siemens Backofen?
wie/wo installiert man am besten welchen Broker , was ist hier derzeit der "Königsweg" - Mosquitto, raspberry?
2) widgets: ich würde gerne aktuelle Messwerte aus KNX auf einem Widget im iphone anzeigen, z.B. Zimmertemperatur, Aussentemperatur
das scheint bei Home nicht zu gehen, aber bei home+ V6 auch nicht. Tipps?
3) funktioniert eigentlich das Versenden von Nachrichten über den WPNS Server (möchte Nachrichten aufs iphone empfangen).
Gruss,
RainerZuletzt geändert von fidelio; 08.10.2023, 12:12.
Einen Kommentar schreiben:
-
JO Das wars Danke...Zitat von McEgg Beitrag anzeigenleo22986
Bei mir ist ein HomePod die HomeKit Zentrale. Den hab ich mal von Strom genommen, ne Weile gewartet und wieder angeschlossen. Seit dem funktioniert es wieder.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bin leider auch dabei.Zitat von McEgg Beitrag anzeigenbrutella
Ich habe seit iOS17 ständig das Problem, dass alle KNX Geräte im HomeKit "Keine Antwort" liefern. Das betrifft ausschließlich Geräte, die per HKKNX angebunden sind.
Sind da Probleme bekannt?
Geräte antworten nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die TestFlight-Version kann jetzt mit dem Link https://testflight.apple.com/join/1v4utXCo getestet werden.Zitat von kfxer Beitrag anzeigenHey brutella, wie siehts aus mit dem Update?
Die App Store-Version sollte bald folgen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sorry, wenn's bei mir seitens Feedback etwas ruhig ist... im Moment nicht zu Hause... Aber du scheinst gutes Feedback bzgl. HVAC States auf Git zu bekommen
Einen Kommentar schreiben:


Einen Kommentar schreiben: