Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nein, nur einen. Ich werde halt mal alles rauswerfen und in der App neu einrichten. Mal schauen, ob es dann wieder geht.
    Ciao Jochen

    Kommentar


      Zitat von wwfr
      Ich habe mal nachgeschaut, bei einigen Aktoren/PMs gibt es ein Statusobjekt (z.B. TruePresence) bei einigen nicht (PD11, Schaltaktoren).
      Ohne Statusobjekt macht es wenig Sinn so etwas zu integrieren. Ansonsten stimmen die angezeigten Werte in der Home App nicht.

      Zitat von wwfr
      Evtl. bei Neustart den Zustand des HK-Schalters schicken, sodass zumindest das was angezeigt wird auch stimmt... Oder evtl. eine Option "Default bei Neustart" o.Ä... die dann auf die GA geschickt wird.
      Das finde ich auch keine gute Lösung. Stell dir vor ein Bewegungsmelder wird immer entsperrt, wenn die Bücke neu startet.

      Zitat von wwfr
      Wird es die Option geben den Text zu definieren? Also wie ein kleines "Edit" button, womit man das wort "Sperren" auf etwas selbst-definiertes ändern könnte?
      Ja, das ist möglich. Aber nur wenn das Feature auch wirklich so Sinn macht. Eine halbherzige Lösung wird es nicht geben.

      Kommentar


        brutella

        Eigentlich ist das doch kein Problem der Brücke, sondern des PMs/Aktors, wenn kein Statusobjekt zur Verfügung steht? Das Problem würde doch auch bei Tastern (z.B. MDT Glastaster) bestehen... wäre interessant zu sehen, wie das Problem hier gelöst wird.

        Evtl. könnte man die Brücke so programmieren, dass bei Neustart der Status bei gesetztem L-Flag aus dem PM/Aktor ausgelesen wird? Alternativ ein Drop-Down Menü, wo man selbst bei Neustart den Wert definieren kann, der gesendet wird: Im Schlafzimmer würde ich bei Neustart Sperren, im Flur entsperren als Bsp.

        Auf jeden Fall wäre mir hier so eine Lösung lieber, als komplett auf die Funktion verzichten zu müssen (bzw. einen extra Schalter anzulegen als Workaround, wo das Neustartproblem weiter bestehen würde - das wäre vom UI her gar nicht benutzerfreundlich).

        Die "Edit" Funktion des Textes würde auf jeden Fall sinn machen: Beim Beispiel des Schlafzimmers würde ich die Funktion "Sperren" z.B. in "Schlafmodus" oder so etwas ähnliches umbennen, da es von der Usability für nicht KNXler durchaus mehr sinn macht. Wenn ich meiner Frau erzähle, ich sperre den PM, muss ich erst mal erklären warum... wenn ich sage, ich versetze den Raum in den "Schlafmodus" dann ist das schneller verstanden.

        Außerdem könnte man diese extra Funktion nicht nur bei PMs benutzen, sondern auch bei Thermostaten oder Lichtern z.B. um dort bestimmte Funktionen zu zu sperren/freizugeben, z.B: im Thermostat die Zusatzstufe freizugeben, oder in der HK-Lampe das Tag/Nacht/Helligkeitbegrezungsobjekt des Dimm-/Schaltaktoren zu setzen etc.

        Kommentar


          Zitat von wwfr
          Eigentlich ist das doch kein Problem der Brücke, sondern des PMs/Aktors, wenn kein Statusobjekt zur Verfügung steht? Das Problem würde doch auch bei Tastern (z.B. MDT Glastaster) bestehen... wäre interessant zu sehen, wie das Problem hier gelöst wird.
          Klar, ich wollte nur wissen ob es überhaupt Geräte gibt, die dazu eine Statusobjekt haben.
          Wenn das der Fall ist, steht dem Feature nichts im Wege.

          Zitat von wwfr
          Evtl. könnte man die Brücke so programmieren, dass bei Neustart der Status bei gesetztem L-Flag aus dem PM/Aktor ausgelesen wird? Alternativ ein Drop-Down Menü, wo man selbst bei Neustart den Wert definieren kann, der gesendet wird: Im Schlafzimmer würde ich bei Neustart Sperren, im Flur entsperren als Bsp.
          Ich würde das so Handhaben wie bei anderen Eigenschaften – wenn es keine Initialisierung-GA gibt, dann wird ein Default-Wert gesetzt, der ist bei Schalter Aus.

          Zitat von wwfr
          Außerdem könnte man diese extra Funktion nicht nur bei PMs benutzen, sondern auch bei Thermostaten oder Lichtern z.B. um dort bestimmte Funktionen zu zu sperren/freizugeben, z.B: im Thermostat die Zusatzstufe freizugeben, oder in der HK-Lampe das Tag/Nacht/Helligkeitbegrezungsobjekt des Dimm-/Schaltaktoren zu setzen etc.
          Eigentlich wäre diese Funktion als Sperren gedacht.
          Wenn es aber anderweitig genutzt wird, sollte man es womöglich anders nennen.
          Aber wenn es sowieso unbenannt werden kann, würde das auch reichen...

          Kommentar


            brutella

            Ich habe mal ein bisschen weiter geschaut bzgl. Statusobjekten: Die neueren Steinel PMs scheinen ein separates Status-KO zu haben, andere Hersteller z.B. BEG oder Theben nicht... handhaben Hersteller nicht ganz einheitlich.

            Ich denke aber auch, dass die Lösung mit dem Defaultwert in der Praxis akzeptabel ist - ich gehe davon aus (und hoffe natürlich), dass man die Brücke nicht andauernd/regelmäßig neu starten muss... Wenn nach einem Stromausfall mal etwas falsch schaltet, dann sei dem verziehen - Stromausfälle sind zum Glück sehr selten.

            Ich würde fü diese "1bit Funktion" den Anzeige-Text auf jeden Fall editierbar machen - dann kann man wie gesagt die Funktion für unterschiedliche Anwendungen nutzen und dem Nutzer die Flexibilität überlassen es so zu benennen, wie es in seiner Anlage am meisten Sinn macht. Evtl. als Hilfestellung in dem Fragezeichen der Hinweis: "z.B. für Sperren"

            Kommentar


              Andere Frage: Benutzt jemand das Heizungsventil bei dem Temperaturregler?
              Wenn nicht, dann wird das entfernt.

              Kommentar


                Zitat von wwfr
                Ich würde fü diese "1bit Funktion" den Anzeige-Text auf jeden Fall editierbar machen - dann kann man wie gesagt die Funktion für unterschiedliche Anwendungen nutzen und dem Nutzer die Flexibilität überlassen es so zu benennen, wie es in seiner Anlage am meisten Sinn macht. Evtl. als Hilfestellung in dem Fragezeichen der Hinweis: "z.B. für Sperren"
                Dieser Text wird aber in the Home App nicht überall angezeigt.
                In der Übersicht mit den Kacheln wird für den Bewegungsmelder als Ein- oder Ausgeschaltet angezeigt.
                Geht man in die Detailansicht sieht man den Schalter, aber keinen Text dazu – siehe Screenshots.
                IMG_DC61DD68EC51-1 2.jpeg IMG_5C53E3F39678-1.jpeg IMG_20CE8025F11A-1.jpeg IMG_F1D9E4D2F18C-1.jpeg
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  Klasse, d.h. man würde den PM/BWM "ein" bzw "aus" schalten. Das macht finde ich so auch sinn...

                  Wie würde das bei Thermostaten bzw. Lampen aussehen? Evtl. ist die Brückenfunktion mit dem editierbaren Text hier sinnvoller und das Sperren ist eine Sekundärfunktion, d.h. sie wird nicht in der Kachel angezeigt?
                  Zuletzt geändert von wwfr; 24.04.2020, 13:28.

                  Kommentar


                    Zitat von wwfr
                    Evtl. ist die Brückenfunktion mit dem editierbaren Text hier sinnvoller und das Sperren ist eine Sekundärfunktion, d.h. sie wird nicht in der Kachel angezeigt?
                    Was in der Kachel angezeigt wird kann nicht direkt beeinflusst werden.
                    Wenn dann müsste man ein eigenes Gerät für die Sperrfunktion erstellen – was auch nicht optimal ist.

                    Kommentar


                      brutella

                      Ok, bei PM/BWMs find ich das Sperren so super. Die Frage ist nun, wie das bei anderen Accessories sinnvoll implementiert wird?

                      Sehe das auch so, dass extra Switches als Workaround nicht optimal wären... Dann lieber keinen Einfluss darauf haben, was in der Kachel vom Thermostat angezeigt wird.

                      In meinem Post 402 sieht man beim Thermostat diese extra Switches und Buttons, dort kann werden über dem Switch/Button Texte angezeigt - könnte man diesen per Edit in der Brücke definieren? Das würde IMO schon ausreichen.

                      Kommentar


                        Die Sperren-Funktion ist jetzt in Pre-Release von Version 0.0.18 verfügbar.
                        Mehr dazu steht im Online Handbuch.

                        PS: Das Benennen des Schalters ist zurzeit nicht möglich.
                        Grund dafür ist, dass der Text für den Schalter nirgends in der Detailansicht in der Home App angezeigt wird.
                        Außerdem könnte es verwirrend sein, wenn statt "Sperren" zb "Nachtmodus" angezeigt wird.
                        Das würde darauf hindeuten, dass der Schalter den Nachtmodus ein- und ausschaltet – ist aber genau umgekehrt.

                        Kommentar


                          Zitat von wwfr
                          In meinem Post 402 sieht man beim Thermostat diese extra Switches und Buttons, dort kann werden über dem Switch/Button Texte angezeigt - könnte man diesen per Edit in der Brücke definieren? Das würde IMO schon ausreichen.
                          Ich vermute mal, dass die Schalter untereinander aufgelistet werden, da der Platz für die UI des Temperaturreglers den gesamten Platz einnimmt.
                          Bei einem Bewegungsmelder oder Garagentor ist das aber nicht der Fall.

                          Kommentar


                            brutella
                            Ich habe die 0.0.18 installiert.

                            Zur Alarmanlage:
                            Apple unterscheidet ja anscheinend vier Zustände (Nacht, Abwesend, Zuhause, Aus). Telenot kennt drei (extern scharf, intern scharf, unscharf).

                            Logischerweise ist Zuhause und Nacht dann intern scharf, Abwesend = extern scharf und Aus = Unscharf. Wenn ich jetzt von Zuhause auf Nacht umschalte, dann dreht sich das aktivieren Symbol und es passiert nichts, denn die Telenot Anlage ist ja bereits intern scharf und der Zustand ändert sich ja nicht, wenn ich von Nacht auf Zuhause umschalte.
                            Kann man im Homekit z.B. den Zustand Nacht ausblenden?

                            Kommentar


                              Zitat von archimedes Beitrag anzeigen
                              Kann man im Homekit z.B. den Zustand Nacht ausblenden?
                              Nein, was die Home App anzeigt oder nicht kann man nicht ändern.

                              Kommentar


                                Wie wäre es noch mit einem Push Button?
                                Durch Drücken eines KNX Tasters könnte man damit z.B. eine Homekit Szene auslösen.

                                Auch die Anzahl von Tasten könnte hier einstellbar sein. Der Pushbutton bekommt eine GA. Die Unterscheidung der Tasten erfolgt durch Szenennummer.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X