Hi Stefan,
Bisher hatte ich 1Home "nur" als Brücke zu Amazon Alexa, wage aber gerade den Umstieg auf Apple Home. Mit den HomePod mini gibt es jetzt ja eine interessante Alternative zu Alexa & Sonos One und bisher bin ich recht zufrieden.
1home ist recht anwenderfreundlich, wenn man vom durchschnittlichen Anwender ausgeht - der sich tendenziell nicht mit Gruppenadressen & Co auskennt oder beschäftigen will. Alle Daten werden konfigurationslos z.B. vom Gira X1/homeserver abgegriffen, so dass alles, was mit dem GPA eingerichtet wurde, dann auch direkt in 1home zur Verfügung steht. Auch kann man Szenen sehr einfach anlegen und alles mittels Alexa steuern. Das läuft eigentlich recht rund.
Aktuell habe ich 3 Pi's laufen, Pi-hole, Homebridge und jetzt hkknx (vorher 1home). Ich wechsel nochmal die MicroSD oder besorge mir einen vierten Pi, dann schaue ich mir 1home mal in der Apple Home App an und vergleiche. Das Homebridge KNX Plugin werde ich dann auch noch testen.
Gira selbst macht das schon recht "hübsch" und intuitiv .....
TS_P_GiraX1.jpg
Zitat von stmeyer
Beitrag anzeigen
1home ist recht anwenderfreundlich, wenn man vom durchschnittlichen Anwender ausgeht - der sich tendenziell nicht mit Gruppenadressen & Co auskennt oder beschäftigen will. Alle Daten werden konfigurationslos z.B. vom Gira X1/homeserver abgegriffen, so dass alles, was mit dem GPA eingerichtet wurde, dann auch direkt in 1home zur Verfügung steht. Auch kann man Szenen sehr einfach anlegen und alles mittels Alexa steuern. Das läuft eigentlich recht rund.
Aktuell habe ich 3 Pi's laufen, Pi-hole, Homebridge und jetzt hkknx (vorher 1home). Ich wechsel nochmal die MicroSD oder besorge mir einen vierten Pi, dann schaue ich mir 1home mal in der Apple Home App an und vergleiche. Das Homebridge KNX Plugin werde ich dann auch noch testen.
Gira selbst macht das schon recht "hübsch" und intuitiv .....
TS_P_GiraX1.jpg
Kommentar