Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
    Wäre es nicht möglich, eine andere Versionsnummer zu wählen? Das verwirrt echt. Also meinetwegen 1.2.0.b4 oder 1.2.0.4 o.ä.? Es verwirrt, wenn es Änderungen gibt, es aber die gleiche Version ist. Steinel hat auch vor kurzem eine neue Version 1.0 gebracht, die die alte 1.0 ersetzte und niemand wusste, was los war und welche Version nicht wirklich die war, die man wollte.
    Bei den Pre-Release Versionen handelt sich noch um Testversionen, die noch nicht offiziell released wurden. Sobald genügend Leute es auf ihren System getestet haben, wird die Version dann offiziell released.

    PS: Seit Version 1.2.0 ist es möglich über die Weboberfläche die aktuellste Version zu installieren, auch wenn es sich dabei um eine Pre-Release Version handelt. Dadurch erspart man sich das manuelle Installieren.

    Kommentar


      Zitat von Marino Beitrag anzeigen
      Habt Ihr das eigentlich auch, dass Siri behauptet, dass es nicht geklappt hat und sie macht es trotzdem?
      ... Ja, aber nur auf der AppleWatch 1. Generation. Auf meinem iPhoneXR und den HomePod Minis im Haus kommt das nie vor. Ich denke das hat was mit Rechenleistung und WLAN-Verbindungsqualität zu tun. Wenn die Rückmeldung nicht schnell genug übertragen wird, dann sagt sie erst Moment... wenn die Antwort dann nicht in einer gewissen Zeit kommt, bricht sie ab, obwohl der Schaltbefehl übermittelt und auch ausgeführt wurde. Ich denke, da wird sich in den nächsten iOS-Versionen noch Einiges tun ...

      Kommentar


        Zitat von brutella Beitrag anzeigen
        Das Senden von Datum & Uhrzeit ist im aktuellsten Pre-Release Build von Version 1.2.0 verfügbar.
        Bitte Feedback geben. Danke.
        Das mit der Zeit hab ich nicht getestet, da ich dafür keine Verwendung hab, aber der Raumfilter gefällt mir sehr gut! Danke!

        Vielleicht findest Du ja demnächst Zeit für die Taster!? :-)

        Kommentar


          iPhone X und WLAN >85% in allen Räumen des EG und 96MBit/s Internet (kommen an). Das kann ich mir kaum vorstellen. Ich kann 1,5m vom WLAN-Router entfernt stehen, ohne Hindernis dazwischen und Siri erzählt irgend etwas und zwar sofort, ohne Wartezeit. Das iPhone ist nicht das neuste, aber schwach nun auch wieder nicht.
          Dann hoffe ich wohl einfach auf das neue iOS. Meine Frau hat bei gleichen Vorraussetzungen das XS, also nur ein Jahr neuer.

          Kommentar


            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
            iPhone X und WLAN >85% in allen Räumen des EG und 96MBit/s Internet (kommen an). Das kann ich mir kaum vorstellen. Ich kann 1,5m vom WLAN-Router entfernt stehen, ohne Hindernis dazwischen und Siri erzählt irgend etwas und zwar sofort, ohne Wartezeit. Das iPhone ist nicht das neuste, aber schwach nun auch wieder nicht.
            Dann hoffe ich wohl einfach auf das neue iOS. Meine Frau hat bei gleichen Voraussetzungen das XS, also nur ein Jahr neuer.
            Ich hab nur meine Beobachtung geschildert, dass es bei mir nur auf leistungsschwachen Geräten und bei schlechter WLAN-Verbindung (z.B. im Garten) zu Problemen kommt. Dass Siri manchmal sagt, es sind keine Geräte zum Steuern da und dann wiederholt man den Befehl und es funktioniert hat denke ich was mit der AI zu tun, wenn sie was nicht versteht. Sie reagiert auch bei unterschiedlichen Personen unterschiedlich. Beim mir führt sie die Befehle zu 98% zuverlässig und sofort, oft auch ohne Rückmeldung aus, bei meiner Frau oder den Kindern nicht, da kommt eigentlich immer eine Rückmeldung ...

            Kommentar


              Nein, das meinte ich nicht,

              Ich: "Licht Bad aus" oder auch "Schalte Licht Bad aus"
              Homekit schaltet Licht aus
              Siri: "Es ist ein Fehler aufgetreten"

              Siri sagt verschiedene Dinge, behauptet, es klappt nicht und es wird trotzdem ausgeführt. Es ist keine Unverständlichkeit. Was ich sage, steht 1 zu 1 da und ist richtig.

              Kommentar


                Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                Nein, das meinte ich nicht,

                Ich: "Licht Bad aus" oder auch "Schalte Licht Bad aus"
                Homekit schaltet Licht aus
                Siri: "Es ist ein Fehler aufgetreten"

                Siri sagt verschiedene Dinge, behauptet, es klappt nicht und es wird trotzdem ausgeführt. Es ist keine Unverständlichkeit. Was ich sage, steht 1 zu 1 da und ist richtig.
                So was kenne ich nicht. Es ist ein Fehler aufgetreten hatte ich noch nie.

                Kommentar


                  Ich würde mich noch sehr über die Sollwertverschiebung der Fußbodenheizung freuen.

                  Kommentar


                    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                    (...)
                    Siri: "Es ist ein Fehler aufgetreten"

                    Siri sagt verschiedene Dinge, behauptet, es klappt nicht und es wird trotzdem ausgeführt. Es ist keine Unverständlichkeit. (...)
                    Hatte ich auch noch nie. Ich kann bei mir das von chef76 beschriebene Verhalten bestätigen, dass es zB bei der AppleWatch (5) manchmal etwas dauert (ein paar Sekunden), während die Befehle via Homepod oder iPhone (12) immer unmittelbar ausgeführt werden.
                    Gruß,
                    Matthias

                    Kommentar


                      Irgendwie habe ich immer Fehler, die kein anderer hat. Dann kann ich wohl nichts ändern.

                      Kommentar


                        Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                        Habt Ihr das eigentlich auch, dass Siri behauptet, dass es nicht geklappt hat und sie macht es trotzdem? Bei mir labert Siri so oft Mist, dass ich von unterwegs nichts schalten würde, da ich nie eine verlässliche Antwort bekomme, ob es geklappt oder oder nicht.
                        Bei mir ist das auch so, sie sagt, es sein ein Fehler aufgetreten, macht es dann aber doch usw. Ich hab eine Apple Watch 6 und ein iPhone 11 Pro, an dem kann es nicht liegen. Mein WiFi zuhause würde auch für 50 Personen ausreichen, das ist es also auch nicht. Ich hab einfach das Gefühl, dass Siri noch nicht wirklich ausgereift ist.


                        Kommentar


                          Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                          Irgendwie habe ich immer Fehler, die kein anderer hat. Dann kann ich wohl nichts ändern.
                          Vielleicht denkst Du mal über einen HomePod mini nach. Der wird die Situation definitiv nicht verschlechtern. Das iPad taugt als Steuerzentrale leider garnicht.

                          Kommentar


                            Über der habe ich tatsächlich nachgedacht, aber da waren die Lieferzeiten noch viel zu lang. iPad hatte ich probiert und es funktionierte nicht so richtig, daher nutze ich das nicht mehr. Dazu kam, dass ich seit 2 Jahren das iPad eigentlich gar nicht nutze und immer nur der Akku leer war.
                            Vielleicht verbessert es ja tatsächlich das Verhalten.

                            Kommentar


                              brutella Das Abrufen von Datum und Uhrzeit per NTP funktioniert genauso wie das senden in die Gruppenadressen. Vielen Dank.

                              Dein Docker Image hat aber die UTC Zeitzone, somit schickt er diese auf den BUS und ich bin 1 Stunde hinterher.

                              Gibts dafür eine Lösung?

                              Danke

                              Kommentar


                                Hi, hab auch mal wieder einen Frage an die Fachmänner oder Frauen, die Bridge läuft soweit zuverlässig, aber:

                                1. Warum bekomme ich keine Meldungen mehr wenn ich unterwegs bin, also nicht im heimischen Wlan? hatte mal funktioniert aber ..?

                                2. Bei den Heizungsreglern verwende ich den HAVC Mode in den Reglern. Dieser sendet zu verschiedenen Zeiten den gewünschten Modus (0= Automatik, 1= Komfort, 2= Pre-Komfort, 3= Energiesparen oder 4=Frostschutz. In Homekit gibt es ja diesen Modus nicht, soweit gut. Aber regelmäßig aktualisiert Homekit ja und immer wieder habe ich bei dem Thermostat stehen : eingestellt auf 10,0°. Das ändere ich ständig. Wie oder was muss oder kann ich machen damit das auf den richtigen Wert springt? KNX sendet keinen Basissollwert auf den Bus, weil ich verschiede Räume mit verschiedenen Temperaturen habe? Oder muss ich morgens je Raum einen Basissollwert senden an jeden Regler die gewünschte Solltemperatur sozusagen? Danke
                                Zuletzt geändert von Snowdoggi; 05.03.2021, 20:58.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X