Version 1.3.0 ist nun endlich fertig und für Alle verfügbar. Es gibt auch wieder ein aktualisiertes Raspberry Pi Image basierend auf Raspberry Pi OS Lite (March 4th 2021).
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeKit Brücke für KNX
Einklappen
X
-
Zitat von McEgg Beitrag anzeigenPuh, ich hatte jetzt über Wochen Probleme mit der Sprachsteuerung über den HomePod. Es kam eigentlich immer nur „Das Gerät reagiert nicht“.
Seit der letzten Beta scheint wieder alles einwandfrei zu funktionieren. Scheint also, als hätte meine Bridge auch Verbindungsprobleme gehabt.
ok, zu früh gefreut. Heute die final aufgespielt und schon geht mit dem HomePod keine Steuerung mehr.
wurde nochmal was größeres von der letzten Beta zur Final geändert? Gibt es eine Möglichkeit nochmal zur letzten Beta zurück zu gehen?Zuletzt geändert von McEgg; 21.05.2021, 19:39.Ciao Jochen
Kommentar
-
Zitat von McEgg Beitrag anzeigenbrutellawurde nochmal was größeres von der letzten Beta zur Final geändert?
Kommentar
-
Hi "brutella",
ich hätte nochmal eine Frage bezüglich der Verbindungsabbrüche. Ich habe heute mal im Busmonitor geschaut über welche physikalische Adressen zwischen der Homekit Brücke und dem KNX-Bus kommuniziert wird. Der Gira X1 hat insgesamt 5 physikalische Adressen über die er kommunizieren kann. Bei mir sind es die Adressen 12.0.10 bis 12.0.14. Was ich sehen konnte ist, dass die HomeKit Brücke Schaltbefehle über die Adresse 12.0.13 auf den Bus schreibt (anders ausgedrückt der Gira X1 reserviert die 12.0.13 für Schaltbefehle auf den Bus, welche er von der HomeKit Brücke empfängt). Rückmeldungen (z.B. Status Lampe) erhält die HomeKit Brücke über die Quelladresse 12.0.12 des Gira X1. Allerdings kommuniziert der Gira X1 innerhalb des KNX-Bus auch regelmäßig über die physikalische Adresse 12.0.12 (z.B. wenn die Beschattung aktiviert wird). Nach welchen Kriterien der Gira X1 die physikalischen Adressen für die Kommunikation auswählt, kann ich leider nicht sagen. Aber ich vermute, dass es eventuell hierbei zu einem Zusammenbruch der Verbindung kommt, wenn gleichzeitig über die gleiche physikalische Adresse des Gira X1 kommuniziert werden soll (z.B. 12.0.12). Node Red verwendet beispielsweise bei mir zur Kommunikation über den Gira X1 die physikalische Adresse 12.0.11. Hierbei konnte ich bislang noch keine Verbindungsabbrüche feststellen. Warum der Gira X1 die 12.0.14 nicht nutzt kann ich nicht sagen (zumindest wurde diese physikalische Adresse in dem Zeitraum, in dem ich den Busmonitor betrachtet habe, nicht verwendet). Eventuell wäre das ein Lösungsansatz für die Verbindungsabbrüche? Vielleicht liege ich aber auch mit meiner Vermutung komplett falsch.
Kannst Du innerhalb deines Quellcodes überhaupt die physikalische Adresse des KNX-Gateways beeinflussen?
Viele Grüße
Christian
Kommentar
-
Zitat von DaChris Beitrag anzeigen
Kannst Du innerhalb deines Quellcodes überhaupt die physikalische Adresse des KNX-Gateways beeinflussen?
Kommentar
-
Zitat von DaChris Beitrag anzeigenKannst Du innerhalb deines Quellcodes überhaupt die physikalische Adresse des KNX-Gateways beeinflussen?
Kommentar
-
Zitat von stmeyer Beitrag anzeigenHi Brutella,
hast Du noch das letzte Prerelease vom 20.05.? Die lief einwandfrei über Tage, die Final tut bei mir nicht. Das logfile ist zu groß um es hier anzuhängen. Kann ich Dir das per Mail schicken?
Gruß
Stefan
Kommentar
-
Hi "brutella",
schade das man das nicht beeinflussen kann.
Anbei habe ich dir noch ein gekürztes Logfile (wegen Upload Limit: Tage zwischen dem 08.05.21 und dem 21.05.21 gelöscht, sind aber vergleichbar zu den Meldungen der anderen Tage) meines Gira X1 angehängt. In diesem finden sich zahlreiche Fehlermeldungen. Ich denke, diese stammen von den gescheiterten Zugriffsversuchen der HomeKit Brücke. Vielleicht kannst Du mit diesen Infos etwas anfangen.
Viele Grüße
ChristianAngehängte Dateien
Kommentar
-
Hi "SeatSLF",
du hast Recht, bei mir ist noch ein Gira S1 für den Fernzugang verbaut. Daran habe ich gar nicht gedacht, dass von diesem die "Error-Meldungen" im Log-File stammen könnten.
Ich will einfach nur verstehen warum diese Verbindungsabbrüche zwischen der HomeKit Brücke und dem KNX-Gateway zustande kommen.
Hat jemand vielleicht noch eine Idee was man prüfen könnte?
Viele Grüße
Christian
Kommentar
-
Bitte in der Konsole von hkknx nachsehen.
https://hochgatterer.me/de/hkknx/docs/help/access-log/
Kommentar
-
Hi "brutella",
nochmal eine blöde Frage. Wie stelle ich über SSH die Verbindung zum Raspberry Pi her, um den Befehl zum Auslesen der Log-Datei ausführen zu können.
Ich habe es bislang erfolglos über das Terminal meines MacBooks mit dem Befehl "ssh pi@192.168.178.100" probiert. Bei der anschließenden Passwortabfrage kam immer eine Fehlermeldung mit "Permission denied,...". Ich habe sowohl das Standardpasswort "raspberry" als auch "homekitbridgeforknx" ausprobiert.
Danke nochmal für deine Hilfe.
Viele Grüße
Christian
Kommentar
Kommentar