Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl stop hkknxd.service
pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl start hkknxd.service
pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl status hkknxd.service
● hkknxd.service - HomeKit Bridge for KNX
Loaded: loaded (/etc/systemd/system/hkknxd.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: failed (Result: exit-code) since Mon 2021-11-22 15:41:22 CET; 1min 11s ago
Process: 3391 ExecStart=/home/pi/hkknx -db /home/pi/database (code=exited, status=209/STDOUT)
Main PID: 3391 (code=exited, status=209/STDOUT)
Nov 22 15:41:22 raspberrypi systemd[1]: hkknxd.service: Service RestartSec=100ms expired, scheduling restart.
Nov 22 15:41:22 raspberrypi systemd[1]: hkknxd.service: Scheduled restart job, restart counter is at 5.
Nov 22 15:41:22 raspberrypi systemd[1]: Stopped HomeKit Bridge for KNX.
Nov 22 15:41:22 raspberrypi systemd[1]: hkknxd.service: Start request repeated too quickly.
Nov 22 15:41:22 raspberrypi systemd[1]: hkknxd.service: Failed with result 'exit-code'.
Nov 22 15:41:22 raspberrypi systemd[1]: Failed to start HomeKit Bridge for KNX.
Also bin ich hingegangen und habe in /var/log/ noch das Verzeichnis angelegt und Schreibrechte vergeben.
HKKNX startet nun wieder und in output.log finde ich nun die Ausgabe, die ich mir zuvor über
Code:
systemctl status hkknxd.service
geholt habe. Scheint also zu funktionieren.
Vielleicht eine blöde Frage: In keiner der beiden nun erzeugten Daten finde ich den Output, den mir die Konsole von hkknx anzeigt. Das hätte ich nun eigentlich in Output.log erwartet.
Ist es perspektivisch denkbar, dass die HomeKit Bridge auch die andere Richtung unterstützen wird, so dass z.B. Hue Taster Aktionen im KNX auslösen können?
Ist es perspektivisch denkbar, dass die HomeKit Bridge auch die andere Richtung unterstützen wird, so dass z.B. Hue Taster Aktionen im KNX auslösen können?
Das ist teilweise jetzt schon möglich. Kommt drauf an, was genau ausgelöst werden soll. Könntest du mal ein Beispiel geben?
Ich will gar nichts total wildes ;-) Ich haben noch ein paar Hue Dimmschalter und auch Hue Bewegungsmelder übrig. So ein BWM wäre optimal für die Garage, die Dimmschalter würde ich gerne bei den Kindern am Bett unterbringen. Die sollen damit halt Licht schalten oder dimmen können.
Ich will gar nichts total wildes ;-) Ich haben noch ein paar Hue Dimmschalter und auch Hue Bewegungsmelder übrig. So ein BWM wäre optimal für die Garage, die Dimmschalter würde ich gerne bei den Kindern am Bett unterbringen. Die sollen damit halt Licht schalten oder dimmen können.
Grüße,
Sebastian
Ich habe auch HUE Dimmschalter und BWM im Einsatz. Ob der BWM auch für KNX-Schalt/Dimmaktionen verwendet werden kann kann ich nicht beurteilen, ich verwende dafür Edomi.
Den Dimmschalter kannst du aber bereits jetzt verwenden, um KNX-Objekte zu bedienen: du musst nur den Dimmschalter in Homekit konfigurieren und nicht in der HUE App. Dann stehen dir nach dem ETS-Import via HKKNX in Homekit auch alle KNX-GAs für Aktionen zur Verfügung. Habe auch an beiden Kinderzimmerbetten die HUE Dimmschalter angebracht, damit die Kids Lichter dimmen und Jalousien bedienen können.
der HUE Dimmschalter und der HUE BWM lösen über eine HomeKit Automation (dort über das + Zeichen anlegen) z.B. das Anschalten von Licht aus. Dies können dann auch die KNX Lichtauslässe sein. Dazu läßt sich beim BWM in HomeKit auch eine Zeitdauer einstellen.
Dazu gibt es noch wenig Infos und ich habe mich damit auch noch nicht intensiv auseinandergesetzt. Ich gehe aber davon aus, dass wenn farbige Lampen über hkknx eingebunden werden, dann funktioniert HCL ganz von selbst – sobald es verfügbar ist.
Hallo zusammen,
gibt es inzwischen eigentlich Neuigkeiten zu adaptive Lighting?
Ich habe es bisher leider nicht zum laufen bekommen.
Konfigurationsfehler, oder wird die Funktion bisher nicht von der Brücke unterstützt?
Hallo zusammen,
nachdem HKKNX sehr lange sehr stabil auf meinem Raspberry lief, habe ich die Tage auf Version 2.0.1 aktualisiert. Gefühlt (Genau und mit Sicherheit kann ich es nicht sagen) seit dem, habe im wesentlichen ein Problem. Nach kurzer Zeit kommen keine Befehle mehr auf dem Bus an. Verpasse ich dem Raspberry einen Reboot, klappt es kurze Zeit wieder. Aber auch dann nur für ein paar Befehle.
Dann habe ich auf Version 2.1.0 aktualisiert und dem Raspberry Update verpasst. Leider bringt auch das nichts.
Bei mir ähnliche Situation, HKKNX läuft aber auf einen Mac der als Server konfiguriert ist. Mittlerweile als 2.1.0. In der Apple Home app steht bei den Geräten "aktualisieren" und befehle kommen Minuten später an - falls überhaupt geschaltet wird. Siri ist damit nicht mehr nutzbar. Extrem interessant ist jedoch, dass die Steuerung über die "Eve" App weiter fast normal funktioniert (das "Aktualisieren" Rädchen dreht sich aber auch hier deutlich länger als üblich). Über Vorschläge und Ideen zur Lösung wäre ich sehr dankbar.
Zu adaptive Lighting: ich habe es mit Hue-Leuchtmitteln ausprobiert und finde es in der aktuellen Form nicht so spektakulär.
Der Farbtemperaturbereich ist recht limitiert, es wird nicht so warm wie man es abends gerne hätte. Farbtemperatur und Helligkeit sind miteinander verknüpft. Hohe Helligkeit = kühleres Licht.
Vorteil: die Lampen verschiedener Hersteller sind einigermaßen aufeinander abgestimmt. Das wird es für KNX aber schwer machen.
Bei mir ähnliche Situation, HKKNX läuft aber auf einen Mac der als Server konfiguriert ist. Mittlerweile als 2.1.0. In der Apple Home app steht bei den Geräten "aktualisieren" und befehle kommen Minuten später an - falls überhaupt geschaltet wird. Siri ist damit nicht mehr nutzbar. Extrem interessant ist jedoch, dass die Steuerung über die "Eve" App weiter fast normal funktioniert (das "Aktualisieren" Rädchen dreht sich aber auch hier deutlich länger als üblich). Über Vorschläge und Ideen zur Lösung wäre ich sehr dankbar.
Hi, ja das meine ich ja auch, HKKnx läuft auf einem Raspi bei mir, in Version 2.1.0. Auch in der Home App steht ewig "aktualisieren" drunter und Befehle kommen auch recht langsam durch. Nur bei meinem iPhone 12 und nach dem Update. Bei den anderen iPhone XR läuft alles super und schnell.
Wenn ich mit dem 12er per Home+ auf HKKnx zugreife dann kommen die Meldungen zügig und fast ohne jede Verzögerung?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar