Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • christian7
    antwortet
    aha okay schade... sonst ganz einfache Sachen

    Ein / Aus Schalten
    Heizen / Kühlem umschalten (Cool / Heat)
    Lüfterstufen einstellen (Low / Med / High / Auto)
    Sollwert-Temperatur einstellen
    Aktuelle Werte Anzeigen
    - Ist-Temperatur
    - Luftfeuchte

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Zitat von ufkel Beitrag anzeigen
    Das vom PAIROT gelieferte HK-Objekt wird aktualisiert, das von h2knx gelieferte Objekt wird nicht aktualisiert. Woran könnte das wohl liegen?
    Verstehe ich das richtig, dass der Temperaturwert bei hkknx nicht richtig aktualisiert wird?

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Zitat von HH2000 Beitrag anzeigen
    brutella jetzt hätte ich noch einen feature request für den Thermostat. Gerne würde ich neben Ist-Temperatur und Sollwert-Temperatur auch den status der Heizung abrufen (Aus oder Heizung).
    Ähnlich der Option Heizungsventil, allerdings lediglich lesend, da die Entscheidung das Heizungsventil zu öffnen/schließen dem lokalen Thermostat bleiben soll.
    Das sollte auch soweit funktionieren. Gibt es dabei Probleme?

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Zitat von christian7 Beitrag anzeigen
    Sorry wenn ich jetzt nicht die letzten 45 Seiten komplette gelesen habe.... aber wird oder gibts schone einen Integration von Klimaanlagen LG z.b. ?
    Nein, noch nicht – siehe #5

    Welche Anforderungen hast du an eine Klimaanlage in HomeKit?

    Einen Kommentar schreiben:


  • christian7
    antwortet
    Sorry wenn ich jetzt nicht die letzten 45 Seiten komplette gelesen habe.... aber wird oder gibts schone einen Integration von Klimaanlagen LG z.b. ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ufkel
    antwortet
    Ich betriebe das lizensierte h2knx neben dem holländischen PAIROT Gateway. Beide Lösungen erfüllen exakt die gleiche Aufgabe, nämlich ein Gateway zwischen HomeKit und KNX.

    Es ist schon erstaunlich, wieviel Komfort das bessere UI von h2knx bedeutet. Tolle Lösung!

    Aber hier ist eine Merkwürdigkeit: Ein und der selbe KNX Temperatursensor, einmal abgebildet über h2knx und nochmal abgebildet über den PAIROT liefert auf der HomeKit Seite völlig verschiedene Werte. Es geht hier nicht um das Runden von Gleitkomma-Zahlen, es geht um das Aktualisieren. Der Sensor sendet zyklisch und bei Änderung den Wert in eine GA, ich sehe den Wert auf dem Bus. Das vom PAIROT gelieferte HK-Objekt wird aktualisiert, das von h2knx gelieferte Objekt wird nicht aktualisiert. Woran könnte das wohl liegen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • HH2000
    antwortet
    brutella jetzt hätte ich noch einen feature request für den Thermostat. Gerne würde ich neben Ist-Temperatur und Sollwert-Temperatur auch den status der Heizung abrufen (Aus oder Heizung).
    Ähnlich der Option Heizungsventil, allerdings lediglich lesend, da die Entscheidung das Heizungsventil zu öffnen/schließen dem lokalen Thermostat bleiben soll.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KREUZUNDKWER
    antwortet
    Guten Morgen,
    ein bissche OT:
    Getrieben durch dieses Projekt beschäftige ich mich überhaupt erst und erstmailig mit Homekit. Habt ihr gute Quellen für Best Practices hinsichtlich Benennungen, Raumstrukturen etc. ? Homekit macht vieles gut und auch besser als meine bisherige Visualisierung (Cubevision). Es fehlt aber nach meinem Geschmack ein wenig an Übersichtlichkeit und Teils auch an Leichtigkeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pbuechel
    antwortet
    Ok, danke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Version 1.1.0 ist noch nicht offiziell verfügbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pbuechel
    antwortet
    Hallo,

    ich habe momentan die v1.01 installiert. Wenn ich auf der HP Updates suche, heists immer dass es nicht neueres gibt.
    Woran kann das denn liegen?

    danke und Ciao

    Einen Kommentar schreiben:


  • HH2000
    antwortet
    brutella Hallo und erst einmal ein herzlich Dank für Deine Arbeit, insbesondere dem Susi-Sorglos-Paket mit dem vorgefertigten Disk image Rasperry Pi.

    Nachdem das alles so schön schmerzfrei lief habe ich dann auch gleich eine entsprechende Lizenz erworben, allerdings hatte ich die gleiche Herausforderung wie glaube ich ein user in diesem Forum zuvor auch schon hatte, dass das Datum nicht korrekt war (veraltet) und dies erst aktualisiert werden musste bevor eine Lizenz erworben werden konnte.

    Das Datum hatte ich wie folgt gelöst:
    sudo date -s "$(curl -s --head http://google.com | grep ^Date: | sed 's/Date: //g')"

    Besteht die Möglichkeit das gleich schon in das Disk Image zu integrieren, dann würde dies in Zukunft noch einfacher.

    Auch habe ich gesehen dass es bereits eine Pre-Release Version 1.1.0 existiert, welche für mich ein sehr interessantes feature mit der Raumzuordnung hat. Gibt es dazu eine Idee wann dies als official release gestellt wird?

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Ja, danke schonmal für das Template. Da ich noch nicht ganz fit mit Docker bin, muss ich mich erst einarbeiten, um das Image auch offiziell supporten zu können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    Ok also werde ich meine nicht veröffentlichen. Du kannst aber auf Wunsch einfach meine Template verwenden. Sprich du musst auf Docker nur einen Account anlegen

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Zitat von traxanos
    PS: Kannst du noch eine Aussage zu Docker machen.
    Es gibt dazu jetzt das Issue #52 auf GitHub.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X