Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • brutella
    antwortet
    Würde auch das Problem bei Apple sehen – auf Siri hat die Bridge gar keinen Einfluss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    Denke Apple

    Einen Kommentar schreiben:


  • McEgg
    antwortet
    Aber liegt es jetzt an der Bridge oder an Apple?

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    Ich hab das Problem mit Rollläden auch und hat wie gesagt nicht mit den Namen zu tun

    Einen Kommentar schreiben:


  • McEgg
    antwortet
    Also ich habe jetzt alles so umgestrickt, dass ich die neue Version drauf habe, alle Raumnamen aus den Geräten gelöscht habe und die Geräte dann auf der Webseite zu Räumen zugeordnet habe. Danach mit dem Tool alles in die Home App synchronisiert.
    Bei den ersten Versuchen habe ich wieder das gleiche Problem. Ich kann in einigen Zimmer die Rollläden nicht fahren. Lampen kann ich allerdings schalten.
    Mir ist jetzt nicht bewusst, dass ich die Probleme mal mit Lampen hatte. Was kann da bei den Rollläden krumm sein???

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    McEgg Danke für die Info. Wurde jetzt behoben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McEgg
    antwortet
    Super, danke.

    brutella
    Die aktuelle Pre-Version hat allerdings anscheinend einen Bug. Ich habe Geräte mit einem "ß". Die kann ich jetzt nicht mehr speichern:

    "Namen dürfen keine Sonderzeichen enthalten und nicht mit einem Leerzeichen beginnen oder enden."

    Edit:
    Gleiches mit ä, ü, ö.
    Zuletzt geändert von McEgg; 12.06.2020, 14:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
    brutella
    Eine Sache vielleicht noch als Verbesserungsvorschlag.
    Ich bin in der Geräteübersicht, gehe dann in ein Gerät und ändere dieses. Wenn ich auf Speichern klicke, bin ich weiterhin im Gerät. Im Normalfalle klicke ich auf "speichern", wenn ich mit der Bearbeitung fertig bin. Dann wäre es natürlich schöner, wenn ich direkt mit dem "speichern" Button zurück zur Übersicht kommen würde.
    Wird jetzt so im aktuellsten Pre-Release Build von Version 1.1.0 gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McEgg
    antwortet
    brutella
    Eine Sache vielleicht noch als Verbesserungsvorschlag.
    Ich bin in der Geräteübersicht, gehe dann in ein Gerät und ändere dieses. Wenn ich auf Speichern klicke, bin ich weiterhin im Gerät. Im Normalfalle klicke ich auf "speichern", wenn ich mit der Bearbeitung fertig bin. Dann wäre es natürlich schöner, wenn ich direkt mit dem "speichern" Button zurück zur Übersicht kommen würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McEgg
    antwortet
    Wollte ich auch gerade schreiben... Habe jetzt das Pre-Release installiert und auch das Home nochmal aus der App raus geworfen. Dann nochmal eingebunden, sodass alle Geräte eingelesen werden und dem Standardraum zugeordnet werden. Das Tool stürzt allerdings dann ab. Aber dann weißt du ja Bescheid.
    Wie genau muss ich das in der ETS zuordnen?

    Edit:
    Die neue Version funktioniert. Sagt mir jetzt halt "Alles ist auf dem aktuellen Stand". Habe trotzdem alles im Standardraum.

    Edit2:
    OK, verstehe. Ich muss die Geräte in der Weboberfläche den Räumen zuweisen. Dann mit dem Tool die Synchronisation in die Home App ausführen. Dann mache ich das mal.
    Zuletzt geändert von McEgg; 12.06.2020, 10:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    Und dann so schnell ein Fix 👍

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Ja, die Crashlogs kommen an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    Kurze Frage deine App hängt sich dauernd auf und ich klicke auf teilen. Kommen die Meldungen bei dir an oder ist das sinnlos

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Richtig. Wie Siri die Sprachbefehle für HomeKit genau interpretiert ist nicht immer ganz klar. Man kann den Gerätetyp, Gerätenamen und Raumnamen kombinieren. Manchmal funktioniert alles like magic und dann wieder gar nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    brutella

    Das eigentliche Problem ist ja leider überhaupt die Krücke mit den Namen.

    Normalerweise müsste man einem Gerät tagbare Attribute zuweisen. Zum Beispiel:

    Typ: Licht, Lampe, Leuchte, Decke
    Ort: Wohnzimmer, EG

    oder
    Typ: Steckdose, Fernseher
    Ort: Keller, ELW, Wohnzimmer

    Solange aber alle mit Namen arbeiten wird es leider nie eine saubere Lösung geben.

    Mein Sonoslautsprecher heißt Wohnzimmer. Sonos sendet den Raumnamen als Gerätename und schon passiert sowas hier:

    IMG_AEA4E9428DB0-1.jpeg

    Alexa macht das übrigens genauso doof. Also musste ich allen meiner Sonos Lautsprecher ein LS anhängen. "Wohnzimmer LS".
    Dann entfernt HK das Wohnzimmer und angezeigt wird mit dann nur noch LS im Raum Wohnzimmer. Warum LS? Weil Wohnzimmer Lautsprecher zu lange ist für Sonos.

    Bei Smarthomesteuerung (mit Sprachsteuerung) biste nur am tricksen...

    PS: Es wäre schon eine deutliche Erleichterung, wenn man im HAP einen Raumnamen mitgeben könnte.
    Zuletzt geändert von traxanos; 12.06.2020, 10:35.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X