Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeKit Brücke für KNX
Einklappen
X
-
brutella
Noch eine Anfrage für eine Erweiterung. Man kann ja jetzt für jedes Gerät einen Raum in der Weboberfläche angeben. Diese dann mit dem HKKNX Tool in die Home App synchronisieren.
In den Raumeinstellungen kann man für jeden Raum noch eine "Zone" angeben. Hier verwende ich z.B. "Erdgeschoss", "Obergeschoss" usw.
Kannst du das Feld "Zone" auch noch irgendwo unterbringen und in die Synchronisation aufnehmen?
Den richtigen Ort wüsste ich jetzt in der Weboberfläche allerdings nicht. Eventuell ein neuer Reiter "Räume", wo man die Räume anlegen und sie zu einer Zone zuordnen kann. Und in den Geräten kann man dann per Drop-Down einen der vorhandenen Räume pro Gerät auswählen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie gesagt, aktuell funktioniert das sowieso alles noch nicht. Aber möglich wäre es mit einzelnen Schaltern.
Einen Kommentar schreiben:
-
Halt pro KNX Szene-Nummer ein Schalter der dann diese Szene ausführt. Wobei ich nur 2 Szenen habe.Zitat von UliSchirm Beitrag anzeigenWäre super, wenn Du kurz erklären könntest, wie man das konkret macht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Aber da passen doch die Datenpunkttypen nicht zusammen. Die Szenen sind bei mir durchnummeriert, und das auslösende Element muss die entsprechende Szenen-Nummer übergeben. Wie geht das per Ein-Aus-Schalter?Zitat von brutella Beitrag anzeigenEin möglicher Workaround wäre, dass man für jede KNX Szene einen separaten Ein-Aus Schalter in HomeKit erstellt.
Wäre super, wenn Du kurz erklären könntest, wie man das konkret macht.Zitat von traxanos Beitrag anzeigenIch löse das über Schalter welche nach kurzer Zeit wieder auf aus zurück gesetzt wird
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich löse das über Schalter welche nach kurzer Zeit wieder auf aus zurück gesetzt wird. Es wäre natürlich super wenn du es direkt integrierst so dass man sich die Logik selber je Schalter spart. Aber auch das wird nur ein Workaround bleiben. Solange HK keine Auswahllisten und Taster anbietet wird es schwierig.
PS: Kannst du noch eine Aussage zu Docker machen.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine Lösung gibt es dazu noch nicht und mir fällt auch keine gute Lösung dazu ein.
Ein möglicher Workaround wäre, dass man für jede KNX Szene einen separaten Ein-Aus Schalter in HomeKit erstellt.
Damit wäre es möglich, durch einen Tap auf den Schalter, eine KNX Szene zu aktivieren (oder deaktivieren).
Weiters könnte man eine HomeKit Szene erstellen, die diesen Szenen-Schalter ein- und ausschaltet und somit eine HomeKit Szene mit einer KNX Szene verknüpfen.
Einen Kommentar schreiben:
-
brutella
KNX-Szenen mit dem DTP 18.001 direkt aus HomeKit aufrufen
Ist es möglich mit HomeKit eine KNX-Szene mit dem Datenpunkttyp 18.001 direkt aufzurufen? Falls nicht, gibt es einen Workaround?
Hintergrund: Für meine Lichtsteuerung verwende ich fast ausschließlich Szenen. Diese würde ich gerne mit HomeKit/Siri steuern. Mir ist klar, dass man in Homekit ebenfalls Szenen anlegen kann. Nachteil ist jedoch, wenn ich die Szenen ändern möchte, müsste ich das zwei Mal tun, in der KNX-Welt und in HomeKit. Daher meine Frage, ob man (evtl. mit Trick) einen DTP 18.001 direkt aufrufen kann. Bislang habe ich dazu keine Lösung finden können.
Uli
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke! Wusste ich gar nicht, dass die hier unterstützt wird, dachte immer die ist für sowas zu "klein". Ich schaus mir an, aber ich denke über Docker wäre der wesentlich bessere Weg.Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigenEdit: Deine ist bei Synology sogar gelistet dafür.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die hat doch einen Intel Prozessor, da kannst du dir den VirtualMachineManager laden und ein Linux drin laufen lassen.
Im schlimmsten Fall brauchst ein wenig mehr RAM.
Auf meiner RS1219+ laufen aktuell 2VMs (Edomi und Homekit) + TvHeadend + Survaillance Station.
Die CPU ist da bei 30% - 8GB RAM sind zu 50% voll.
Edit: Deine ist bei Synology sogar gelistet dafür.
https://www.synology.com/de-de/dsm/p...Virtualization
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja leider ist bei mir nur der Weg über Docker möglich, meine DS218+ bietet keine VM.
Einen Kommentar schreiben:
-
läuft hier problemlos in einer VM auf dem SynologyZitat von crewo Beitrag anzeigenbrutella könnte man das auf einer Synology NAS laufen lassen?...
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich leider keine Ahnung, wie ich das ans Laufen bekommeZitat von traxanos Beitrag anzeigencrewo Versuch doch mein Template. Ich habe keine Synology aber ich habs bei mir produktiv per Docker im Einsatz.
- ich muss in der Docker-Umgebung der Synology ein Repository angeben, dazu braucht man einen Registrierungslink. Weiß da jemand, was man da angeben muss? Danach lässt sich dann nach Docker-Images suchen und diese werden dann automatisch bereitgestellt.
Einen Kommentar schreiben:


Einen Kommentar schreiben: