Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heute Morgen kann Siri nichts mehr steuern.
    Auf der Webseite von hkknx begrüßt mich eine grüne Zeile: 2.4 erfolgreich installiert. System muss neugestartet werden.
    Ich habe die Installation nie durchgeführt. Aber gut, System neu gestartet.
    Laut Status-Seite erfolgreich (Via TCP) mit dem KNX-Gateway (eibPort) verbunden. In der HomeApp antwortet nichts mehr.

    Nun habe ich das Protokoll auf UDP umgestellt, da dass nach meinem Verständnis her richtig wäre. Damit kann dann keine Verbindung mehr hergestellt werden, Geräte in der HomeApp reagieren logischerweise auch nicht.

    Was kann/muss ich denn nun tun?
    Fühlt sich nicht gut an, dass nach so einem Update (was ich nicht bewusst durchgeführt habe) das Smrthome nicht mehr funktioniert.

    Edit:
    Meine Lösung: Version 2.3 installiert und alles läuft wieder.
    Zuletzt geändert von KREUZUNDKWER; 16.08.2022, 08:19.

    Kommentar


      Version 2.4. sollte eigentlich eine viel stabilere Netzwerkverbindung mit HomeKit aufbauen als 2.3. Es wundert mich daher, dass 2.3. stabiler läuft. 🧐

      Oftmals haben die Verbindungsprobleme damit zu tun, dass alte DNS Einträge im Netzwerk herumschwirren.
      Eine Lösung ist die fixe IP Vergabe unter Einstellungen → HomeKit Brücke → Port.

      Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigen
      Heute Morgen kann Siri nichts mehr steuern.
      Auf der Webseite von hkknx begrüßt mich eine grüne Zeile: 2.4 erfolgreich installiert. System muss neugestartet werden.
      Ich habe die Installation nie durchgeführt. Aber gut, System neu gestartet.
      Das Verbindungsproblem kann aber nicht auf das Update zurückzuführen sein, da die neue Version erst nach einem Neustart ausgeführt wird. Solange die Brücke aber nicht neugestartet wurde, läuft noch immer die alte Version.

      Kommentar


        Meine Intention war es, hkknx einmal neu zu starten, weil ich meine Homekit Geräte nicht mehr steuern konnte. Das war noch unter 2.3.
        Nach dem Neustart hatte ich dann Version 2.4. Mit dieser Version habe ich es nicht mehr geschafft, meine Geräte wieder ans fliegen zu bekommen.
        Via TCP hat due Brücke zwar erst noch eine erfolgreiche Verbindung gemeldet, funktioniert hat aber dennoch nichts. Bei UDP kam dann auch keine Verbindung mehr zustande.
        Nach der Installation von 2.3. hat alles auf Anhieb wieder geklappt. Verbindung hergestellt und Geräte erreichbar.
        Woran es am Ende liegt: keine Ahnung. Soll nur funktionieren ;-)

        Kommentar


          Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigen
          Woran es am Ende liegt: keine Ahnung. Soll nur funktionieren ;-)
          Ja klar, ich verstehe dich. Es gab aber zwischen Version 2.3 und 2.4 keine Änderungen bzgl. des Verbindungsaufbaus zwischen hkknx und des KNX Gateways. Jedoch wurde ein mögliches DNS Problem gelöst – was aber KNX nicht betrifft sondern nur die Verbindung zu HomeKit.

          Kommentar


            Zitat von brutella Beitrag anzeigen
            Es gab aber zwischen Version 2.3 und 2.4 keine Änderungen bzgl. des Verbindungsaufbaus zwischen hkknx und des KNX Gateways
            OK, verstehe.
            Zumindest in der Maske ist die Option zu Auswahl des Protokolls dazu gekommen.
            Nach dem Update auf 2.4 und dem Neustart war TCP als Protokoll eingestellt. Das habe ich dann auf UDG umgestellt.
            Wenn es dann eigentlich genau so funktionieren sollte wie Version 2.3, werde ich das mit ein bisschen mehr Zeit nochmal testen.

            Kommentar


              Wie komme ich denn auf die vorherige Version wieder? Und welche von den verschiedenen Möglichkeiten muss ich nutzen, wenn ich es auf einem Raspberry installiert habe?

              Edit: Die IP der Brücke wird mir zwar im IP Interface angezeigt, aber es steht trotzdem keine Verbindung da.

              Edit2: Jetzt habe ich, durch was auch immer, eine Verbindung, jedoch bekommt man keine Verbindung zur HomeKit Brücke. Es bricht dann irgendwann ab, dass das Gerät nicht gefunden wurde.

              Ist es eigentlich egal, ob ich das WLAN auf ein konfiguriert habe und es trotzdem per LAN betreibe. Oder muss es zwingend aus sein im LAN modus?
              Bildschirmfoto 2022-08-16 um 14.21.05.png Bildschirmfoto 2022-08-16 um 14.22.54.png Bildschirmfoto 2022-08-16 um 14.24.38.png
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von kfxer; 16.08.2022, 13:57.

              Kommentar


                Zitat von kfxer Beitrag anzeigen
                Ist es eigentlich egal, ob ich das WLAN auf ein konfiguriert habe und es trotzdem per LAN betreibe. Oder muss es zwingend aus sein im LAN modus?
                Ich hatte damit enorme Probleme und konnte sie lösen, in dem ich die Brücke per LAN angeschlossen und WLAN deaktiviert habe.

                Kommentar


                  kfxer Hast du auf deinem Raspberry Pi noch etwas anderes laufen, was eine Verbindung zu dem KNX Gateway aufbaut? Ich sehe zwei UDP Tunnelverbindungen zu 192.168.1.150.

                  Kommentar


                    Nein da ist nix weiter drauf. Nur dafür extra den rasp gekauft gehabt.

                    Kommentar


                      brutella das machen die MDT Dinger manchmal wenn eine Verbindung nicht sauber terminiert wird. Kann sogar soweit gehen dass dann alle Tunnel belegt sind.
                      Wenn ich mich recht erinnere hat NodeRed knx-easy sowas gelegentlich ausgelöst. Den genauen Grund kenn ich aber nicht.

                      Kommentar


                        Bei mir waren auch teilweise nach Neustart oder so alle vier belegt… Keine Ahnung woher das kommt. Ich dachte das wäre gut. Aber anscheinend ja doch nicht.

                        aber was kann ich da nun machen? Das ganze neu aufsetzen? Oder nur mal eine vorherige Version einspielen. Aber dazu müsste bitte jemand mitteilen, welche Datei für den Raspi ist und wie ich diese einspielen kann.

                        Kommentar


                          Wenn ich diese Einstellungen vornehme, bekomme ich keine Verbindung zum ip interface. Jedoch bleibt eine tunel Verbindung in dem Ip interface bestehen, warum auch immer.
                          Bildschirmfoto 2022-08-18 um 16.30.36.png Bildschirmfoto 2022-08-18 um 16.32.10.png Bildschirmfoto 2022-08-18 um 16.33.15.png

                          Und wenn die Einstellungen auf UDP umgestellt werden, zeigt es mir die Verbindung zum Gateway an, jedoch sind dann wieder 2 Verbindungen vorhanden.

                          Bildschirmfoto 2022-08-18 um 16.34.08.png Bildschirmfoto 2022-08-18 um 16.34.48.png Bildschirmfoto 2022-08-18 um 16.35.01.png

                          Also irgendwo da muss der Fehler liegen... Kann jemand weiter helfen?
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            kfxer dein Interface kann kein TCP.

                            Kommentar


                              Das kann sein. Aber warum fragt die gleiche IP mit UDP trotzdem an, wenn ich es auf TCP gestellt habe? Hier muss doch ein Fehler vorliegen. Oder wie bekomme ich die Verbindung da raus?

                              Kommentar


                                Zitat von kfxer Beitrag anzeigen
                                Das kann sein. Aber warum fragt die gleiche IP mit UDP trotzdem an, wenn ich es auf TCP gestellt habe? Hier muss doch ein Fehler vorliegen. Oder wie bekomme ich die Verbindung da raus?
                                Laut Deinem Screenshot hat die Brücke doch die IP 192.168.2.10. Am Interface fragt aber die 192.168.1.150 an. Zu welchem Gerät gehört die denn?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X