guyyannick Was genau funktioniert nicht wie erwartet?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeKit Brücke für KNX
Einklappen
X
-
Zitat von brutella Beitrag anzeigenIch denke, du verwechselt einen Taster mit einem Schalter. → https://hochgatterer.me/de/hkknx/doc...sories/switch/
Ich glaube ich stehe auf dem Schlauch.
Ich habe den Taster (kein Schalter) so eingerichtet:
SCR-20240108-oufc-2.png
Danach die Gruppenadresse dazu angegeben:
SCR-20240108-owdi-2.png
Nach einer Synchronisation ist der Taster in Homekit sichtbar. Wenn ich dann auf den Taster gehe und den mit der vorher ausgewählten Gruppenadresse konfigurieren will kann ich diese (Wenn ich auf Hinzufügen klicke erscheint die Liste ohne diese Gruppenadresse die ich vorher konfiguriert habe) nicht auswählen.
SCR-20240108-ouza-2.png
Kommentar
-
psi Ein Taster ist in HomeKit ein Gerät, welches einen physischen Taster abbildet. Damit kannst du in hkknx einen Taster erstellen und in HomeKit mit einer Aktion verknüpfen. Wenn du nun den Taster physisch betätigst – also den KNX Taster betätigst – wird die Aktion in HomeKit ausgeführt.
Hingegen einen Schalter verwendest du um über HomeKit – zb auf deinem iPhone – einen Wert an eine Gruppenadresse zu senden. Du drückst den Schalter auf deinem iPhone und es wird ein Wert an eine Gruppenadresse gesendet. In deinem Fall wirst du wohl einen Schalter benötigen.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von knxPaul Beitrag anzeigenFunktioniert die Kombination bitweise die Betriebswart wählen und den Status als Byte lesen?
Kommentar
-
Eine Kombination von unterschiedlichen Datentypen (Bit und Byte) für eine Eigenschaft ist nicht möglich. Die genaue Umsetzung wurde im Issue #135 erklärt.
-
Falls du eine solche Konstellation benötigst, könnten wir versuchen, das Problem mit einem Skript zu umgehen. Bitte dazu ein Issue auf GitHub erstellen.
- Likes 1
Kommentar
-
Version 2.8.0 ist nun fast fertig – der Release Candidate 1 kann auf jeden Fall schonmal heruntergeladen werden.
Diese Version beinhaltet eine Menge Fehlerbehebungen und soll das Erstellen und Bearbeiten von Skripten mit der Inline-Dokumentation erheblich erleichtert. Weiters gibt es neue Skript-Packages um Daten in InfluxDB zu speichern und die Zeit über NTP abzufragen.
Die Release Notes sind immer einen Blick wert. 😉
- Likes 4
Kommentar
-
Du benötigst eine Steuerzentrale.
z.B. HomePod, HomePod mini oder AppleTV
Dieses befindet sich im Lokalen Netzwerk und setzt die Steuerbefehle etc. um
https://support.apple.com/de-de/HT207057
Viele Grüße
Nils
Kommentar
-
[QUOTE=Marino;n1933701]Du benötigst eine Steuerzentrale./QUOTE]
Geht da auch homebridge? https://github.com/homebridge/homebr...idge-on-Docker
Kommentar
-
Eine der nächsten Neuerungen für hkknx wird sein, dass die Weboberfläche funktionaler wird. Das heißt, es werden die aktuellen Zustände der Geräte direkt in der Geräteübersicht dargestellt.
Sensoren zeigen die aktuellen Werte an, und mit bestimmten Geräten (Lampen, Rollläden, Schlösser) kann interagiert werden. In der neuen Pre-Release Version 2.9.0-b1 werden bereits einige Geräte unterstützt und können über den Browser ein- und ausgeschaltet werden. Die Weboberfläche soll in Zukunft auch besser auf mobilen Geräten dargestellt werden, was eine Verwendung mit Android-Geräten (Tablets) möglich macht.
Sieht aktuell so aus. ↓
Screenshot 2024-02-17 at 09.04.04.png
Freue mich auf erste Vorschläge und Feedback.
https://github.com/brutella/hkknx-pu...iscussions/299
- Likes 2
Kommentar
Kommentar