Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
    Nur wundert mich ein wenig, dass lediglich 2 von 8 Rolläden sich bei mir steuern lassen. Wirkt willkürlich. Aber das nur als Erwähnung.
    Kannst du bitte mal die Konfiguration eines Rollladen posten, welcher nicht steuerbar ist?

    Kommentar


      Kann ich gerne machen, aber wird wohl erst heute Abend oder morgen früh werden…

      Viele Grüße
      Nils

      Kommentar


        Nach einer neuen Installation funktioniert die Brücke nicht mehr.
        Sobald der Hacken Brücke aktivieren gespeichert wird, wird das ganze Projekt gelöscht.

        Stimmt hier irgendwas mit Berechtigungen nicht?

        Hier Status vor aktivieren der Brücke:
        Code:
        alexander@debian-HomeKit:~$ systemctl status hkknxd.service
        ● hkknxd.service - HomeKit Bridge for KNX
             Loaded: loaded (/etc/systemd/system/hkknxd.service; enabled; preset: enabled)
             Active: active (running) since Sun 2024-02-18 22:00:40 CET; 10min ago
           Main PID: 15762 (hkknx)
              Tasks: 6 (limit: 1108)
             Memory: 19.9M
                CPU: 284ms
             CGroup: /system.slice/hkknxd.service
                     └─15762 /home/alexander/hkknx --db=/home/alexander/database
        
        Feb 18 22:00:40 debian-HomeKit hkknx[15762]: INFO 2024/02/18 22:00:40 main.go:152: version 2.8.0 (built at 2024-02-05T11:53:16Z+0100)
        Feb 18 22:00:40 debian-HomeKit hkknx[15762]: INFO 2024/02/18 22:00:40 main.go:299: webpage available at port 8080
        Feb 18 22:08:50 debian-HomeKit hkknx[15762]: INFO 2024/02/18 22:08:50 html.go:330: db: open /home/alexander/database/server.json: permission denied
        Feb 18 22:08:52 debian-HomeKit hkknx[15762]: INFO 2024/02/18 22:08:52 app.go:366: tunnel: connected to 192.168.40.15:3671 (udp) via 1.1.251
        ​
        Hier Status nach aktivieren der Brücke:
        Code:
        alexander@debian-HomeKit:~$ systemctl status hkknxd.service
        ● hkknxd.service - HomeKit Bridge for KNX
             Loaded: loaded (/etc/systemd/system/hkknxd.service; enabled; preset: enabled)
             Active: active (running) since Sun 2024-02-18 22:15:51 CET; 15s ago
           Main PID: 21193 (hkknx)
              Tasks: 6 (limit: 1108)
             Memory: 12.9M
                CPU: 56ms
             CGroup: /system.slice/hkknxd.service
                     └─21193 /home/alexander/hkknx --db=/home/alexander/database
        
        Feb 18 22:15:51 debian-HomeKit hkknx[21193]: INFO 2024/02/18 22:15:51 main.go:152: version 2.8.0 (built at 2024-02-05T11:53:16Z+0100)
        Feb 18 22:15:51 debian-HomeKit hkknx[21193]: INFO 2024/02/18 22:15:51 main.go:299: webpage available at port 8080
        ​

        Gruß
        Alexander

        Kommentar


          Hallo.
          Habe eine frage, vielleicht hat das schon wer gehabt und zwar, habe neues server, neu OS aufgesetzt mit debian 12, alles funktioniert perfekt, Brücke ist ON, geht schalten und alles anderes auch.. habe dann einmal in der syslog reingeschaut und was verdächtiges gefunden:

          lut 19 15:59:01 d10u hkknx[1889]: INFO 2024/02/19 15:59:01 light.go:37: Unable to unpack scaling from [0]

          lut 19 16:00:03 d10u hkknx[1889]: INFO 2024/02/19 16:00:03 light.go:37: Unable to unpack scaling from [0]

          lut 19 16:01:05 d10u hkknx[1889]: INFO 2024/02/19 16:01:05 light.go:37: Unable to unpack scaling from [0]

          lut 19 16:02:07 d10u hkknx[1889]: INFO 2024/02/19 16:02:07 light.go:37: Unable to unpack scaling from [0]

          hkknxd.service - HomeKit Bridge for KNX

          Loaded: loaded (/etc/systemd/system/hkknxd.service; enabled; preset: enabled)

          Active: active (running) since Mon 2024-02-19 10:20:58 CET; 5h 46min ago

          Main PID: 1889 (hkknx)

          Tasks: 10 (limit: 4262)

          Memory: 32.7M

          CPU: 1min 5.740s

          CGroup: /system.slice/hkknxd.service

          └─1889 /home/hkknx/hkknx --db=/home/hkknx/database
          was kann das sein? Wiederholt es sich jede zwei Sekunden....

          Kommentar


            Zitat von alex303 Beitrag anzeigen
            Nach einer neuen Installation funktioniert die Brücke nicht mehr.
            Sobald der Hacken Brücke aktivieren gespeichert wird, wird das ganze Projekt gelöscht.

            Stimmt hier irgendwas mit Berechtigungen nicht?

            Hier Status vor aktivieren der Brücke:
            Code:
            alexander@debian-HomeKit:~$ systemctl status hkknxd.service
            ● hkknxd.service - HomeKit Bridge for KNX
            Loaded: loaded (/etc/systemd/system/hkknxd.service; enabled; preset: enabled)
            Active: active (running) since Sun 2024-02-18 22:00:40 CET; 10min ago
            Main PID: 15762 (hkknx)
            Tasks: 6 (limit: 1108)
            Memory: 19.9M
            CPU: 284ms
            CGroup: /system.slice/hkknxd.service
            └─15762 /home/alexander/hkknx --db=/home/alexander/database
            
            Feb 18 22:00:40 debian-HomeKit hkknx[15762]: INFO 2024/02/18 22:00:40 main.go:152: version 2.8.0 (built at 2024-02-05T11:53:16Z+0100)
            Feb 18 22:00:40 debian-HomeKit hkknx[15762]: INFO 2024/02/18 22:00:40 main.go:299: webpage available at port 8080
            Feb 18 22:08:50 debian-HomeKit hkknx[15762]: INFO 2024/02/18 22:08:50 html.go:330: db: open /home/alexander/database/server.json: permission denied
            Feb 18 22:08:52 debian-HomeKit hkknx[15762]: INFO 2024/02/18 22:08:52 app.go:366: tunnel: connected to 192.168.40.15:3671 (udp) via 1.1.251
            ​
            Hier Status nach aktivieren der Brücke:
            Code:
            alexander@debian-HomeKit:~$ systemctl status hkknxd.service
            ● hkknxd.service - HomeKit Bridge for KNX
            Loaded: loaded (/etc/systemd/system/hkknxd.service; enabled; preset: enabled)
            Active: active (running) since Sun 2024-02-18 22:15:51 CET; 15s ago
            Main PID: 21193 (hkknx)
            Tasks: 6 (limit: 1108)
            Memory: 12.9M
            CPU: 56ms
            CGroup: /system.slice/hkknxd.service
            └─21193 /home/alexander/hkknx --db=/home/alexander/database
            
            Feb 18 22:15:51 debian-HomeKit hkknx[21193]: INFO 2024/02/18 22:15:51 main.go:152: version 2.8.0 (built at 2024-02-05T11:53:16Z+0100)
            Feb 18 22:15:51 debian-HomeKit hkknx[21193]: INFO 2024/02/18 22:15:51 main.go:299: webpage available at port 8080
            ​

            Gruß
            Alexander
            Zeige dein hkknxd.service bitte, da steck ein Fehler...

            Kommentar


              tomgme hier hkknxd.service
              Code:
              [Unit]
              Description=HomeKit Bridge for KNX
              After=network.target
              
              [Service]
              ExecStart=/home/alexander/hkknx --db=/home/alexander/database
              WorkingDirectory=/home/alexander
              StandardOutput=inherit
              StandardError=inherit
              Restart=always
              User=alexander
              
              [Install]
              WantedBy=multi-user.target
              ​

              Kommentar


                alex303
                1. Habe was endliches bei mir gehabt, dass mein hkknx server kein öffentlichen Rechner ist habe chmod 777 für database eingerichtet....

                Code:
                sudo chmod 777 -R /home/alexander/database
                bei mir hat es geholfen... halt ist der Ordner und Unterordner für jeden im system zugänglich/beschreibbar aber wie gesagt, da bin ich der root

                2. Bei mir schauen die beiden Zeilen etwas anderes

                Code:
                StandardOutput=inherit
                StandardError=inherit​
                Bei mir:
                Code:
                StandardOutput=file:/var/log/hkknx/output.log
                
                StandardError=file:/var/log/hkknx/error.log
                ​
                Was macht "inherit​" genau?

                Kommentar


                  Zitat von tomgme Beitrag anzeigen
                  Bei mir: Code:

                  StandardOutput=file:/var/log/hkknx/output.log StandardError=file:/var/log/hkknx/error.log ​
                  Was macht "inherit​" genau?
                  Das steht so in der Anleitung:
                  https://hochgatterer.me/de/hkknx/docs/install/

                  Kommentar


                    Zitat von tomgme Beitrag anzeigen
                    1. Habe was endliches bei mir gehabt, dass mein hkknx server kein öffentlichen Rechner ist habe chmod 777 für database eingerichtet....
                    Code:

                    sudo chmod 777 -R /home/alexander/database
                    bei mir hat es geholfen... halt ist der Ordner und Unterordner für jeden im system zugänglich/beschreibbar aber wie gesagt, da bin ich der root
                    Super Danke!👍
                    Das war es. 😀

                    Kommentar


                      alex303

                      Super Danke!👍
                      Das war es. 😀​
                      Gerne wieder


                      "inherit" Ja, stehen tut schon, aber welche Wirkung hat es genau, währe interesant...
                      Zuletzt geändert von tomgme; 19.02.2024, 18:45.

                      Kommentar


                        Nun habe ich mich mit den Skripten auseinander gesetzt.
                        Hier wird der Status eines Garagentors gesendet:
                        Code:
                        var hkknx = import("hkknx")
                        ch = hkknx.GroupWriteBoolNotify("5/1/1")
                        for {
                        value = <-ch
                        if value == true {
                           hkknx.SendNotification("Garagentor EG links", "Garagentor geschlossen.")
                        } else {
                           hkknx.SendNotification("Garagentor EG links", "Garagentor offen.")
                        }
                        }​
                        Wenn jetzt das rechts Tor übermittelt werden soll, kann man das in das vorhandene Skript schreiben oder macht man dafür ein neues Skript?

                        Gruß
                        Alexander

                        Kommentar


                          Zitat von alex303 Beitrag anzeigen
                          Wenn jetzt das rechts Tor übermittelt werden soll, kann man das in das vorhandene Skript schreiben oder macht man dafür ein neues Skript?
                          Du könntest alles in ein Skript packen. Statt GroupWriteBoolNotify verwendest du GroupWriteTelegramNotify und gibts die Gruppenadressen nacheinander an, von denen die Werte empfangen werden sollen (ich hab "5/1/2" für das Garagentor rechts angenommen). Dann entscheidest du anhand der Gruppenadresse, welches Garagentor gemeint ist.

                          Code:
                          var hkknx = import("hkknx")
                          
                          ch = hkknx.GroupWriteTelegramNotify("5/1/1", "5/1/2")
                          for {
                              // Telegramm empfangen
                              telegram = <-ch
                              // Bytes dekodieren
                              value = hkknx.ParseBool(telegram.Bytes)
                              
                              // Titel anhand der Gruppenadresse ermitteln
                              var title = ""
                              switch telegram.Addr {
                              case "5/1/1":
                                  title = "Garagentor EG links"
                              case "5/1/2":
                                  title = "Garagentor EG rechts"
                              }
                              
                              // Nachricht anhand des empfangenen Wertes ermitteln
                              var message = ""
                              if value == true {
                                  message = "Garagentor geschlossen."
                              } else {
                                  message = "Garagentor offen."
                              }
                              
                              hkknx.SendNotification(title, message)
                          }​

                          Kommentar


                            Zitat von brutella Beitrag anzeigen
                            Du könntest alles in ein Skript packen. Statt GroupWriteBoolNotify verwendest du GroupWriteTelegramNotify und gibts die Gruppenadressen nacheinander an, von denen die Werte empfangen werden sollen
                            Das funktioniert super.😀

                            Vielen Dank.

                            Gruß
                            Alexander

                            Kommentar


                              Bei einem Kollegen ist es so, das er ein Modul am Hörmann Garagentor hat was er in Apple HomeKit hat.
                              Sobald er sich dem Haus nähert, poppt der Garagentor Button in Carplay auf.

                              Ist das bei dieser Brücke auch so?
                              Bzw. da ich noch kein Carplay habe, die Frage ob das mit der Apple Watch funktioniert?

                              Gibt es die Möglichkeit einer zweiten Bestätigung auf dem Button fürs Garagentor, nicht das man das Garagentor aus versehen öffnet?
                              Zuletzt geändert von alex303; 23.02.2024, 20:33.

                              Kommentar


                                Zitat von alex303 Beitrag anzeigen
                                Bei einem Kollegen ist es so, das er ein Modul am Hörmann Garagentor hat was er in Apple HomeKit hat.
                                Sobald er sich dem Haus nähert, poppt der Garagentor Button in Carplay auf.

                                Ist das bei dieser Brücke auch so?
                                Sollte mit der Brücke auch funktionieren.

                                Zitat von alex303 Beitrag anzeigen
                                Gibt es die Möglichkeit einer zweiten Bestätigung auf dem Button fürs Garagentor, nicht das man das Garagentor aus versehen öffnet
                                Verstehe nicht ganz was du damit meinst? Könntest du das bitte genauer erklären, was genau nochmals bestätigt werden soll?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X