Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Was mir nur unklar ist, welche KOs werden in den nebenstehenden Feldern Lesen und Initialisieren eingetragen wird. Ein KO das den Zustand des Garagentors abbildet also 0 = ist offen und 1 = ist geschlossen? Oder ein KO 0 = wird geöffnet und 1 = wird geschlossen?
Letzteres, also die Adresse die angibt, dass das Tor geöffnet oder geschloßen wird.
Du kannst also für Lesen und Initialisieren die selbe Adresse verwenden, wie für das Schreiben.
Gibt es bei dir dafür womöglich eine eigene Gruppenadresse?
Was mir nur unklar ist, welche KOs werden in den nebenstehenden Feldern Lesen und Initialisieren eingetragen wird. Ein KO das den Zustand des Garagentors abbildet also 0 = ist offen und 1 = ist geschlossen? Oder ein KO 0 = wird geöffnet und 1 = wird geschlossen?
Also ich habe das wie folgt gelöst und das funktioniert:
Ja, aber ich kann es mir trotzdem nicht erklären. Hab die Datei auch lokal herunter geladen und auf mein NAS gelegt. Hat 19.4 MB. Hab sie dann per SSH vom Raspi aus vom NAS abgeholt. Gleiche Meldung.
Also ich kann auf einem Raspberry Pi die aktuellste Version mit
Code:
tar -xzf hkknx-0.0.13_linux_arm.tar.gz
entpacken.
Als Dateityp wird mir folgendes angzeigt:
Code:
pi@raspberrypi:~ $ file hkknx-0.0.13_linux_arm.tar.gz
hkknx-0.0.13_linux_arm.tar.gz: gzip compressed data, last modified: Mon Feb 24 17:21:41 2020, from Unix, original size 19417088
Ja, aber ich kann es mir trotzdem nicht erklären. Hab die Datei auch lokal herunter geladen und auf mein NAS gelegt. Hat 19.4 MB. Hab sie dann per SSH vom Raspi aus vom NAS abgeholt. Gleiche Meldung.
gzip: stdin: not in gzip format
tar: Child returned status 1
tar: Error is not recoverable: exiting now
Steht ja da. Die Datei die Du entpacken willst, ist kein gültiges gzip. Download abgebrochen? Vergleich mal die Dateigröße Deines Downloads mit dem Original.
Diese Gruppenadresse ist zum Öffnen (0) und Schließen (1) des Garagentors verantwortlich. Es wird also eine 1 gesendet, wenn das Garagentor geschloßen werden soll.
danke für die Rückmeldung; soweit habe ich es verstanden, dass hier bei Schreiben das Ko eingetragen wird, welches öffnet und schließt.
Was mir nur unklar ist, welche KOs werden in den nebenstehenden Feldern Lesen und Initialisieren eingetragen wird. Ein KO das den Zustand des Garagentors abbildet also 0 = ist offen und 1 = ist geschlossen? Oder ein KO 0 = wird geöffnet und 1 = wird geschlossen?
Welches KO kommt den beim Gragentor-Handler bei aktivere Option „Öffnen/Schließen“ also 1/0 Steuerung wie beim HM-KNX beim Lesen und Initialisieren KO rein?
Diese Gruppenadresse ist zum Öffnen (0) und Schließen (1) des Garagentors verantwortlich. Es wird also eine 1 gesendet, wenn das Garagentor geschloßen werden soll.
Zitat von jorues
Ein Abo-Modell wäre für mich leider schon ein Ausschluss. Wäre schade den deine Lösung ist sowohl von der Performance als auch von Einrichtung super.
Abo-Modell wird es auch vermutlich nicht werden, da ich als User selbst damit nicht glücklich bin.
Welches KO kommt den beim Gragentor-Handler bei aktivere Option „Öffnen/Schließen“ also 1/0 Steuerung wie beim HM-KNX beim Lesen und Initialisieren KO rein?
Ein Abo-Modell wäre für mich leider schon ein Ausschluss. Wäre schade den deine Lösung ist sowohl von der Performance als auch von Einrichtung super.
für meine Fensterkontakte müsste man die 0/1 invertieren
Dafür kannst du den Datentyp 1.005 (1 = Alarm) verwenden.
Zitat von ThorstenGehrig
Für Garage ist ein invertieren ja auch schon besprochen worden.
Verstehe ich das richtig, dass deine beiden Kontakte, die Auskunft geben ob das Tor offen oder geschloßen ist, eine 0 senden, wenn ein Kontakt hergestellt ist, ansonsten 1?
Zitat von ThorstenGehrig
Beim Typ Steckdose - "in Verwendung" - hier währe eine gute Geschichte wenn man als KNX die aktuelle Leistung bekommt (DTP9) und z.B. bei Wert>2 ein "in Verwendung bekommt" und bei Wert<1 "nicht in Verwendung"
Wäre das 9.021 DPT_Value_Curr?
Zitat von ThorstenGehrig
Mir ist klar das Umrechnungen das ganze kompizierter für Anwender machen.... aber auch mächtiger. Man könnte ja z.B. bei nicht passenden Datentypen eine option "umrechnen" erlauben/einblenden... und dort vielleicht per Auswahl "sinnvolle Vorauswahlen" oder dann "freie umrechnungsformel" für spezialfälle...
Wenn möglich möchte ich ohne Umrechnungsformeln auskommen.
Daher auch die Auswahl zwischen verschiedenen DPST Typen. Damit funktioniert das ganz gut.
Zitat von ThorstenGehrig
PS: Warum schreibst du eigentlich DPST - ist DPT nicht üblicher?
Ich verwende DPST, da darin der Subtyp enthalten ist. Beispielsweise beim Kontaktsensor ist das ausschlaggebend.
Zitat von ThorstenGehrig
Für meine Luftfeuchtigkeitswerte die vom Wiregate kommen sehe ich:
INFO 2020/02/23 09:29:51 humidity.go:16: Unable to unpack dpt 9.007 from [0 96]
Meine Steinel TPM melden die Humidity als DPT 9.007 (Feuchtigkeit %, 2-Byte) - das Wiregate aber als DPT 5.001 (Prozent 0..100%, 1-Byte)
Ich werden 5.001 als weiteren Datentyp für die Feuchtigkeit hinzufügen. #18
Zitat von ThorstenGehrig
Und natürlich fehlt eine Idee was wie du das Lizenzieren willst. Einmalig? Abo?
Einmalig währe für mich akzeptierbar - wenn der Preis passt. Abo: no way...
Mit einem Abo ist es für den Entwickler einfacher zu planen, da man die Einnahmen besser abschätzen kann.
Als Anwender bin ich aber selbst auch nicht sehr angetan von einem Abo Modell.
Mein Ziel ist es die beste HomeKit Lösung für KNX zur Verfügung zu stellen.
Wenn ich mir andere Lösungen ansehen, ist mir das glaube ich jetzt schon ganz gut gelungen – und die beginnen (mit Hardware) bei €500.
Hi,
Schicke Oberfläche - Gratuliere.
Was mir fehlt sind "Umsetzungen/Umrechnungen".
Beispiele:
für meine Fensterkontakte müsste man die 0/1 invertieren
Für Garage ist ein invertieren ja auch schon besprochen worden.
Beim Typ Steckdose - "in Verwendung" - hier währe eine gute Geschichte wenn man als KNX die aktuelle Leistung bekommt (DTP9) und z.B. bei Wert>2 ein "in Verwendung bekommt" und bei Wert<1 "nicht in Verwendung"
Mir ist klar das Umrechnungen das ganze kompizierter für Anwender machen.... aber auch mächtiger. Man könnte ja z.B. bei nicht passenden Datentypen eine option "umrechnen" erlauben/einblenden... und dort vielleicht per Auswahl "sinnvolle Vorauswahlen" oder dann "freie umrechnungsformel" für spezialfälle...
PS: Warum schreibst du eigentlich DPST - ist DPT nicht üblicher?
Noch ein fall für Umrechnen / bzw. Datentyp richtig auswählen:
Für meine Luftfeuchtigkeitswerte die vom Wiregate kommen sehe ich:
INFO 2020/02/23 09:29:51 humidity.go:16: Unable to unpack dpt 9.007 from [0 96]
Meine Steinel TPM melden die Humidity als DPT 9.007 (Feuchtigkeit %, 2-Byte) - das Wiregate aber als DPT 5.001 (Prozent 0..100%, 1-Byte)
Und natürlich fehlt eine Idee was wie du das Lizenzieren willst. Einmalig? Abo?
Einmalig währe für mich akzeptierbar - wenn der Preis passt. Abo: no way...
@brutella: saugeiles Stück Software. Idiotensicher, die Homebridge habe ich irgendwie nicht vernünftig zum laufen bekommen. Mit deiner Lösung hat es alles auf Anhieb geklappt. Bislang habe ich alles was ich wollte auch zum laufen gebracht. Bisher hatte ich zwei kleinere Aussetzer wo die Geräte nicht verfügbar waren bzw. sich die Spots in der Küche zwar haben anschalten lassen, dann aber nicht mehr ausgehen wollten. Ich werde beobachten und berichten.
Gruß
Matze
Doch. Das Ipad am Strom, oder der Apple TV oder der Ipod ist die Brücke nach aussen. Ohne gehts nur intern.
Ah, ok, danke. D.h., wenn man zentrale Homekit Logik will, braucht man sozusagen einen lokalen Homekit Server. Denke, ich werde erst einmal schauen, obich alles zum Fliegen bekomme und dann überlegen, ob ich mein AppleTV upgrade. Ein iPod kommt eher nicht in Frage.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: