Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX Rolladensteuerung (Fahren wenn Wert bereits erreicht)
Es ist schon schwierig die notwendigen Informationen zusammen zu bekommen.
Wenn ich das nun richtig interpretiere, benutzt du nicht die normale Bedienung mit kurz/lang, sondern die Sonderfunktion mit Single Object Control, also nur Schalten mit einer GA. Da musst du in der Tat erst stoppen.
Du kannst nun wie folgt vorgehen:
-Status für obere und untere Position aktivieren
-Einzeltaste für Auf, sendet Wert 0, wird gesperrt über Status obere Position
-Einzeltaste für Ab, sendet Wert 1, wird gesperrt über Status untere Position
Für die Tastensperren benötigst du zwei weitere GAs.
Sorry, ich dachte das geht aus der Erläuterung vor das ich mir SOC bei der Jalousieaktoren arbeite.
Sehe ich das richtig, das ich dann aber nicht mehr die entsprechenden Symbole für verschiedene Prozentwerte auf dem Taster habe und auch nicht mehr zwsichendurch stoppen kann, wenn ich auf dem Taster Einzeltasten einrichte?
Bisher gab es auch keine Info, welche Taster genau du verwendest, geschweige denn wie die eingestellt sind.
Ich empfehle dringend die normale KNX Bedienung, dann gibt es die Probleme nicht.
Oder du musst dir eine Sonderlösung mit ext. Logik basteln.
Bisher gab es auch keine Info, welche Taster genau du verwendest, geschweige denn wie die eingestellt sind.
Ich empfehle dringend die normale KNX Bedienung, dann gibt es die Probleme nicht.
Oder du musst dir eine Sonderlösung mit ext. Logik basteln.
Ja, das ist doch genau das, was ich seit heute morgen erfahren will, ob und wie ich das mit z.B. einem Logikmodul hinbekomme. Die normale Bedienung kommt für mich nicht im Frage, ich will nicht lange auf bestimmte Tasten tippen müssen um "normale" Funktionen zu bekommen.
Bisher gab es auch keine Info, welche Taster genau du verwendest, geschweige denn wie die eingestellt sind.
Ich empfehle dringend die normale KNX Bedienung, dann gibt es die Probleme nicht.
Oder du musst dir eine Sonderlösung mit ext. Logik basteln.
Stell die Zeit für den „langen“ Tastendruck auf 0,4s. Dann kannst du das intuitiv bedienen. Den langen Tastendruck machst du automatisch. Selbst ältere Leute und Kinder kommen damit ohne Erklärung klar.
Einfach mal probieren. Und natürlich Single Object Control abschalten und kurz/lang mit 2 GA ganz normal verbinden.
Und wenn dir das nach ein paar Tagen immer noch nicht gefällt, kannst du dir dazu eine Lösung mit Logik basteln.
Stell die Zeit für den „langen“ Tastendruck auf 0,4s. Dann kannst du das intuitiv bedienen. Den langen Tastendruck machst du automatisch. Selbst ältere Leute und Kinder kommen damit ohne Erklärung klar.
Einfach mal probieren. Und natürlich Single Object Control abschalten und kurz/lang mit 2 GA ganz normal verbinden.
Und wenn dir das nach ein paar Tagen immer noch nicht gefällt, kannst du dir dazu eine Lösung mit Logik basteln.
Ich würde direkt die Lösung mit exerner Logik nehmen, die Frage war ja wie ich das mit z.B. einer Logikmodul machen kann?!
Hier der normale Ablauf, so wie sich alle Aktoren nach KNX Speziftikation verhalten:
Du drückst Auf, der Aktor schaltet für die eingestellte Laufzeit plus ca 5% Überlaufzeit ein.
Der Motor erreicht während der Laufzeit die obere Position und schaltet ab, egal ob elektronisch oder mit mechanischem Endschalter.
Du drückst nochmal Auf, der Aktor macht dann den gleichen Ablauf.
Da der Motor die Endlage vorher schon erreicht hat, macht er nichts mehr.
So der Normalfall.
Auch wenn ich das Verhalten nicht als Problem sehe, muss ich dem doch widersprechen. Nicht alle Aktoren verhalten sich so. Somfy z.B. schalten gar nicht mehr in diese Richtung, wenn sie bei 0/100% sind, andere machen dann nur noch kurze Fahrten.
Was zeigt eigentlich der MDT-Aktor, wenn man während dem zweiten Ablauf Stop drückt? Ist er dann immer noch in Endlage oder weiß er dann gar nicht mehr, wo er ist?
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder Deutsche Version im KNX-Support.
Was ich seltsam finde, auch Motoren mit elektronischen Endschaltern müssen eingestellt werden und justieren sich begrenzt nach. Ich habe noch nie gehört das diese nochmal anfahren, wenn sie bereits oben sind.. Das hört sich eher so an, als ob sie in den Blockierschutz laufen und nur deshalb abschalten. Aber wie der TE sagt habe wir alle davon keine Ahnung.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Was ich seltsam finde, auch Motoren mit elektronischen Endschaltern müssen eingestellt werden und justieren sich begrenzt nach. Ich habe noch nie gehört das diese nochmal anfahren, wenn sie bereits oben sind.. Das hört sich eher so an, als ob sie in den Blockierschutz laufen und nur deshalb abschalten. Aber wie der TE sagt habe wir alle davon keine Ahnung.
Das habe ich nicht gesagt, ich sagte nur, dass dies nicht meine Frage war. Es geht mir nicht darum, das der Motor anläuft, sondern das der Aktor nochmal anläuft/anzieht wenn er schon in entsprechender Endposition ist wenn man am Taster nochmal in diese Richtung drückt. Und das will ich verhindern.
Zennio Aktoren machen es z.b. nicht, wenn da der Aktor auf Endanschlag ist, passiert nichts mehr. Bei MDT bin ich z.b. froh das es geht, da ich meine Fenster mit elektrischen Ausstellern so "überfahren" kann und damit 200% im HS generiere. Aber sagte der liebe Trollvottel, Niemand braucht Sis.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Zennio Aktoren machen es z.b. nicht, wenn da der Aktor auf Endanschlag ist, passiert nichts mehr. Bei MDT bin ich z.b. froh das es geht, da ich meine Fenster mit elektrischen Ausstellern so "überfahren" kann und damit 200% im HS generiere. Aber sagte der liebe Trollvottel, Niemand braucht Sis.
Das ist ja schön, aber in keinster Weise eine Hilfe zu meiner Frage. Und das ist genau das Problem, jeder erzählt einem wie er es macht und wie man es anders machen könnte, aber bis auf hjk konnte in diesem Thread keiner etwas sinnvolles zu meiner Frage beitragen. Das ist schade und zeigt mir warum ich mich im Normalfall nicht besonders viel in Foren aktiv bin.
Es fehlen kurze und präzise Infos die schnell zum Ziel führen, dafür aber viel "bla bla" außen rum. Damit will ich keinem zu Nahe treten, ist aber schon auffällig.
@hjk: Wenn Du mir noch eine kurz Hilfstellung zur Einrichtung des Logikmoduls bzw. zur Verknüpfung die Du oben angesprochen hast geben könntest wäre das Super.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar