Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Baustein: Fritz TR-064 (14102)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von En3rGy Beitrag anzeigen

    Der Baustein sucht die Box auf der IP ###.###.###.1 und nicht ###.###.###.11

    Evtl. ist manuell eine falsche IP konfiguriert?
    Das verstehe ich jetzt nicht. Die Fritzbox ist auf der IP ###.###.178.1 und müsste nach meinem Verständnis vom Baustein auch dort gesucht werden; auf der IP ###.###.0.11 befindet sich der Homeserver, müsste ich dessen IP im Baustein eingeben?
    Oder kann der HS die FB evtl. nicht erreichen, weil sich diese in einem Subnetz befindet?

    Kommentar


      Sorry, nee passt. Hatte beim Lesen deiner Konfig geschielt…

      Kommentar


        Kann denn der HS die Fritzbox überhaupt erreichen, wenn diese in einem anderen Subnetz ist?

        Kommentar


          Ich gehe mal davon aus, da
          - die Homeserver QC App im Wlan sich über die FB, also über das Subnetz, mit dem HS verbindet
          - der Experte (Programmierung des HS) sich über die FB mit dem HS verbindet
          - das Gira TKS an die FB angebunden ist und sich ebenfalls über die FB mit dem HS wechselwirkt.

          Werde morgen mal versuchen, die Fritzbox über einen an das übergeordnete Netz angeschlossenen PC zu erreichen…

          Kommentar


            Gem. Modul-Hilfe die TR-064 Schnittstelle aktiviert?

            Die TR-064 Schnittstelle muss über dir Fritz!Box Web-Oberfläche ggf. erst aktiviert werden:
            1. Expertenansicht aktivieren
            2. Heimnetz - Heimnetzübersicht - Netzwerkeinstellungen
            3. Zugriff für Anwendungen zulassen aktivieren

            Kommentar


              …ist aktiviert!

              Kommentar


                Zitat von ChrPei Beitrag anzeigen

                Hallo,
                kannst du mir als Anfänger beschreiben, wo du was eingibst (im Logikbaustein und in der FB), um mit den Zeichenfolgen "#96*0*" das WLAN aus- und mit "#96*1*" das WLAN einzuschalten? Am hilfreichsten wäre für mich eine Abbildung deines Logikbausteins mit den ausgefüllten Feldern und eine Abbildung deiner Eingaben in der FB, aber auch eine Beschreibung für dummys würde genügen.
                Wäre dir sehr dankbar! Chr.
                Grüße Dich Chr, ich hänge Dir eine Abbildung des Bausteins an. Ich habe den vor ein paar Jahren erstellt und müsste mich selbst wieder reindenken. Im Prinzip wird nichts Anderes gemacht als eine der beiden WLAN.jpg Zeichenfolgen in den Eingang Rufnummer des Bausteins von En3rGy zu bringen und zu wählen und nach 30 sek wieder aufzulegen. In der Fritzbox (bei mir 7590) musste ich überhaupt nichts tun, außer das sogenannte „aktivieren“. Viel Erfolg. Lucien

                Kommentar


                  Zitat von Lucien Beitrag anzeigen

                  Grüße Dich Chr, ich hänge Dir eine Abbildung des Bausteins an. Ich habe den vor ein paar Jahren erstellt und müsste mich selbst wieder reindenken. Im Prinzip wird nichts Anderes gemacht als eine der beiden WLAN.jpg Zeichenfolgen in den Eingang Rufnummer des Bausteins von En3rGy zu bringen und zu wählen und nach 30 sek wieder aufzulegen. In der Fritzbox (bei mir 7590) musste ich überhaupt nichts tun, außer das sogenannte „aktivieren“. Viel Erfolg. Lucien
                  Vielen Dank Lucien,
                  die Funktionsweise ist mir jetzt klar!
                  Habe jetzt nur noch ein Netzwerkproblem, d.h. da die FB in einem Subnetz ist, kann ich sie vom Hauptnetz nicht erreichen, aber das ist etwas anderes….
                  Grüsse Chr

                  Kommentar


                    Zitat von En3rGy Beitrag anzeigen
                    Kann denn der HS die Fritzbox überhaupt erreichen, wenn diese in einem anderen Subnetz ist?
                    Hallo En3rGy,
                    nach weiteren Tests ist mir nun klar, wo das Problem liegt.
                    Ich kann zwar vom Subnetz (Fritzbox) aus das Hauptnetz (jenes, dass vom zuvorgeschalteten Glasfasermodem aufgespannt wird, und in dem sich auch der HS befindet) und somit auch den Homeserver erreichen, es geht aber nicht umgekehrt.
                    In wenigen Worten: FB -> HS = ok, HS -> FB = ko

                    Vielleicht hat ja jemand mit derselben Konfiguration (Internetzugang der FB über Anschluss an den Glasfaserrouter, FB baut die Internetverbindung selbst auf und spannt somit ein eigenes Netz auf) das Problem schon gelöst?

                    Kommentar


                      Zitat von ChrPei Beitrag anzeigen
                      Vielleicht hat ja jemand mit derselben Konfiguration (Internetzugang der FB über Anschluss an den Glasfaserrouter, FB baut die Internetverbindung selbst auf und spannt somit ein eigenes Netz auf) das Problem schon gelöst?
                      Das ist Netzwerkkonfiguration, evtl. solltest du da in einem passenden Forum nachfragen?

                      Hier fehlen viele Details.
                      Warum möchtest du 2 Subnetze?
                      Was spricht z.B. dagegen, die FRITZ!Box ins 0er Subnetz zu legen.
                      Wer ist der DHCP Server?

                      Würde das IP mgmt. der FRITZ!Box über Lassen und sie als DHCP Server konfigurieren und alle anderen, inkl. Glasfasermodem von der FritzBox eine IP geben lassen bzw. eine feste IP einstellen.

                      Kommentar


                        Zitat von En3rGy Beitrag anzeigen

                        Das ist Netzwerkkonfiguration, evtl. solltest du da in einem passenden Forum nachfragen?

                        Hier fehlen viele Details.
                        Warum möchtest du 2 Subnetze?
                        Was spricht z.B. dagegen, die FRITZ!Box ins 0er Subnetz zu legen.
                        Wer ist der DHCP Server?

                        Würde das IP mgmt. der FRITZ!Box über Lassen und sie als DHCP Server konfigurieren und alle anderen, inkl. Glasfasermodem von der FritzBox eine IP geben lassen bzw. eine feste IP einstellen.
                        Hatte bisher überlesen, dass die TR-64 Schnittstelle nur im selben lokalen Netz wie die FB funktioniert, d.h. die einzige Lösung ist, den Homeserver aus dem Netz des Glasfaserrouters herauszunehmen und in jenes der FB zu integrieren. Da das bedeutet, den HS und alle verbundenen Anwendungen (Experte, QC App, Schnittstellen zur Alarmanlage, Alexa, Knx-Interface, TKS usw.) neu zu konfigurieren, werde ich das alles erst nach entsprechender Vorbereitung in Angriff nehmen….
                        Jedenfalls Danke für die Hilfe, wenigstens habe ich viel dazugelernt.

                        Kommentar


                          Durch das letzte Update des FrotzOS wurde die Implementierung der automatischen Discovery des Bausteins ausgehebelt.
                          Lösung: Feste IP eintragen oder Release Candidate mit Bugfix nutzen: https://github.com/En3rGy/14102_Frit...ases/tag/v1.07

                          Kommentar


                            Hallo En3rGy,

                            super Baustein. Ist es möglich, dass auch die ein- und ausgehenden Rufnummern an einen Ausgang gelegt werden. So kann ich mich informieren lassen, wenn es einen Anruf gibt.

                            vielen Dank für deine Arbeit!

                            Kommentar


                              Hallo Johannes!

                              Die Anrufe werden ja nur zyklisch abgefragt mit dem Baustein, Du würdest also direkt beim Eingang des Anrufes keine Info bekommen.

                              Aber guck Dir mal den Callmon Baustein vom NilsS an, gibt es hier im Download. Der bekommt über die Callmon Schnittstelle aktiv von der Fritzbox mit, wenn ein Anruf eingeht. Ich nutze das, um mein Garagentor zu bedienen.

                              Einmal der Empfang des Anrufes über den Callmon-Baustein:

                              grafik.png

                              Und dann werte ich A- und B-Rufnummer aus, damit auch nur die eigenen Handys das Garagentor öffnen können:
                              grafik.png
                              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                              Kommentar


                                Macht Sinn! Danke dir! Werde ich direkt mal probieren!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X