Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Version (V2.6) der Rollladensteuerung 11721

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    man ich Idiot , keine Ahnung ich war mir so sicher das ich die neuste Version hab das ich das nichtmal in Erwägung gezogen hab die zu checken ...

    Hab gerade die 2.6er eingespielt und siehe da es funktioniert ...

    Vielen Dank für den Tipp....
    greetz Benni

    Kommentar


      #62
      Kein Ursache

      Wenns man immer so "reibungslos" mit der Hilfe klappen würde...
      Gruß, Marc

      Kommentar


        #63
        Regensensor

        Hi Marc,

        ich benötige mal wieder Deine Hilfe.
        Ich habe den Thread hier durchsucht, aber keine Lösung zu meiner Frage/Problem gefunden.

        1A.)
        Also wenn ich Deinen neuen Baustein (v2.6) richtig verstehe, dann muss ich nur meinen Regensensor, der mir 0=keine Regen und 1=bei Regen liefert, an den Eingang Deines Bausteines (E40) anschließen. Einen Wert für die Position bei Regen (E39) angeben und dann sollte er bei Regen in die entsprechende vorgegebene Position fahren.
        Das habe ich gemacht, aber bei Regen=1, fährt keine Rolladen, egal ob dieser vorher ganz oben war oder auf Beschattung.

        Kannst Du mir bitte sagen was ich hier falsch mache?

        PS. Hab noch etwas vergessen.
        1B.) Was passiert denn, wenn Nachts die Rolläden unten (100%) sind und die Regen-Pos bei 80% ist? fährt dann der Rolladen auf die Regen-Pos oder bleibt er unten?
        2B.) Und was passiert wenn er Morgens hochfahren will und es regnet, wartet er bis Regen=0 ist und fährt dann erst hoch auf 0%?


        Vielen Dank schon im Voraus

        Grüße

        Andy

        Kommentar


          #64
          Hey Andy!

          Hast du dir meine Doku durchgelesen?

          Dort steht doch explizit, dass durch den Eingang Regen nur die ANZUFAHRENDE BESCHATTUNGSPOSITION zwischen Besch% und Regen% umgeschaltet wird: Bei Regen=0 wird bei Beschattung die Besch% verwendet, bei Regen=1 wird bei Beschattung die Regen% verwendet.

          Wenn du also bei Regen die Rollläden fahren willst, muss du "beschatten". Ob dann Regen% oder Besch% angefahren wird, entscheidet der Eingang Regen.
          Gruß, Marc

          Kommentar


            #65
            Hi Marc,

            äh sorry, klar habe ich die Anleitung gelesen, aber so habe ich es nicht verstanden.
            Ich schau mir die noch einmal an.

            Grüße und Danke

            Andy

            Kommentar


              #66
              Ich kann keinen Fehler erkennen

              Hallo,
              ich möchte mich in die Funktion des Bausteines langsam einarbeiten. Er soll im ersten Schritt nur die Beschattung unserer Küchenrollade machen. Habe alles wie im Bild eingetragen. Wenn ich jetzt manuell ein Telegramm "Sonnenschutz ein oder aus" sende, gibt der Ausgang immer 0% Positionswert aus. Bei Sonnenschutz "Ein" müsste er doch 75% ausgeben. Die Terrassentür ist geschlossen. Vielen Dank im voraus.
              Gruß
              Andreas
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #67
                Probleme mit der Lüftungsfunktion

                Hallo,

                leider habe ich ein Problem mit der Lüftungsfunktion in diesem Baustein
                und komme einfach nicht weiter. Ich habe den Fensterkontakt mit dem
                Lüftungseingang des Rolladenbausteins verbunden. Das ganze funktioniert
                wunderbar mit dem Lüften. Der Rolladen fährt bei mir auf 90% wenn ich
                das Fenster auf mache und der Rolladen vorher 100% unten war.

                Allerdings, wenn ich das Fenster schließe passiert gar nichts. Ich muss den
                Rolladen dann von Hand wieder auf 100% zu fahren. Wenn ich die Anleitung
                des Bausteins richtig verstanden habe, sollte das doch beim schließen
                der Fenster automatisch funktionieren, oder ? (Lüftung von 1 nach 0)

                Leider habe ich gerade keine Möglichkeit die Logik als Grafik anzuhängen,
                ich hoffe trotzdem das jemand einen Tipp für mich hat. Die
                Komfortschwelle liegt bei 97%, die Komfortfunktion ist deaktiviert.


                Würde mich über eine Hilfe wirklich sehr freuen.


                Liebe Grüße

                Thomas

                Kommentar


                  #68
                  Hallo allerseits!

                  @Andreas: Ohne zu wissen, welche Werte an den Eingängen liegen, ist eine Analyse recht schwierig. Am besten bastelst du dir eine Visu-Seite, in der ALLE Eingänge und ALLE Ausgänge des Bausteins dargestellt werden. Dann kann man in der Regel direkt erkennen, wo das Problem liegt.

                  @Thomas: Ich nutze die Lüftungsfunktion bei mir täglich ohne Probleme. Ohne Logik gibts aber leider auch keine Hilfe...
                  Gruß, Marc

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo Zusammen,

                    ich verwende diesen Baustein schon länger, zuerst die Version 2.5 und jetzt 2.6.

                    Ich stehe aber immer vor dem gleichem Problem:

                    Wenn die Jalousien am Abend runter fahren, fahren sie auf 100% und ca. 3 Sekunden später verstellen sich die Lamellen.

                    Ich verwende einen Hager Baustein TXA228, diesen kann ich direkt mit der Pos anfahren z.B. 100%

                    Wenn ich die Werte z.B. 100% oder 0% über die ETS Software auf den Bus schreibe, fährt die Jalousie auf die richtig Pos und vetstellt die Lamellen nicht, so ist es richtig.

                    Bei der Ansteuerung über den Rolladenbaustein drehen sich die Lamelle wie von Geisterhand.
                    Auf dem Bus Monitor kann ich nur ein Telegramm sehen wenn die Jalousien runter fahren, 100%.

                    Ich stehe voll im Wald, mir fällt nichts mehr ein warum die Lamellen sich verstellen.

                    Vielleicht hat irgendjemand ein Einfall.

                    Gruß

                    Rene

                    Kommentar


                      #70
                      Hey Rene!

                      Wenn du den "Prozent"-Ausgang des Bausteins verwendest, um deine Jalousien anzusteuern, kann die Ursache nicht direkt mit dem Baustein zu tun haben, da der dann ja gar nicht auf die Langzeit/Kurzeit-Objekte bzw. das Lamellen%-Objekt wirkt.

                      Ohne eine genauere Beschreibung deiner Logik im GLE und entsprechenden Screenshots ist aber auch hier vermutlich keine Hilfe möglich.

                      Prinzipiell hilft bei solchen Problemen: Visu-Seite mit ALLEN Eingängen und ALLEN Ausgängen von Bausteinen bzw. beteiligte KOs erstellen und "genau" hinschauen (z.B. mit dem HSMonitor oder qHSMon von makki)...
                      Gruß, Marc

                      Kommentar


                        #71
                        Ich bräuchte mal einen kleinen Tipp , hab folgendes Szenario bei der Beschattung.

                        Ich nutze den Trigger mittag , wenn mein kleiner mittags schläft.

                        Trigger Mittag = 1 auf 100 % soweit alles in Ordnung.
                        Jetzt schaltet sich die Beschattung auf 1 , der Rollo bleibt auf 100% und fährt nicht in die Beschattungspos. was auch richtig ist.
                        Wenn mein kleiner aufsteht wird Trigger Mittag auf 0 geschaltet und der Rollo fährt in seine Beschattungspos. ( 75% ) was er auch soll.

                        Wird jetzt allerdings die Beschattung auf 0 geschaltet fährt der Rollo wieder in die Mittagspos. (100% ) und nicht auf 0% .

                        Ablauf wie folgt:

                        Trigger Mitttag 1
                        Beschattung 1
                        Trigger Mittag 0
                        Beschattung 0

                        Ergebniss= Beschattungpos. = 75 %

                        Hat evlt. einer nen Tipp für mich was ich falsch mache ??
                        Angehängte Dateien
                        greetz Benni

                        Kommentar


                          #72
                          Verständnisproblem Mittagsfunktion und Sperre

                          Hallo Marc, ich stelle die Frage mal hier, da ich glaube
                          das sie hier besser plaziert ist.

                          Zu meinem eigentlichen Problem.

                          Bei Beschattung und bei Regen wird das Rollo in die entsprechende Position gefahren.

                          Bei Anwesenheit soll die Beschattungsfunktion aufgehoben werden, für die Zeit solange eine Präsenz erkannt wurde.
                          Dafür sende ich eine 2 auf die Sperre.
                          Wenn Abwesend dann wird die laufende Position wieder angefahren.

                          Geht auch.

                          Jetzt hatte meine Frau die Tage Nachtdienst gehabt und hat sich Mittags in die Kiste gelegt, natürlich hatte sie die Mittag-Taste betätigt.

                          Dumm nur, das meine Frau sich nicht bewegen darf, weil sonst wieder eine Präzenz erkannt wird und das Rollo hochfährt, da die Sperre eine sendet.

                          Wie kann ich genau in diesem Fall, die Sperre verhindern?

                          Kann ich irgend etwas über den Eingang setPos%Rollo Wert =105 erreichen?

                          Ein blockieren des Sperreinganges durch eine Sperre, getriggert durch die Mittag-Taste brachte noch nicht den gewünschten Erfolg, teilweise toggelt die Auffahrt des Rolladen (rauf, stopp,rauf stopp usw.)

                          Ich vermute mal das der Sperreingang die höchste Prio gegenüber allem hat oder?
                          Warscheinlich muss ich das komplett anders machen, aber ich sehe im Moment den Lösungsweg nicht.

                          Anbei ein Bild meines Grundzustandes, meine nicht funktionierenden Basteleien habe ich wieder entfernt, kannst du (ihr) mir helfen.

                          Vielen Dank

                          Gruss Mario
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #73
                            Hey Mario!

                            Die "Sperre" ist da vermutlich nicht ganz das richtige Mittel.
                            Ich würde bei Präsenz einfach "AutoBesch" auf 0 setzen.

                            Dann greift die Mittagsfunktion wieder wie gewünscht.
                            Gruß, Marc

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von MarcNaroska Beitrag anzeigen
                              Hey Mario!

                              Die "Sperre" ist da vermutlich nicht ganz das richtige Mittel.
                              Ich würde bei Präsenz einfach "AutoBesch" auf 0 setzen.

                              Dann greift die Mittagsfunktion wieder wie gewünscht.
                              Hi Marc, das naheliegende kann so einfach sein.

                              Herzlichen Dank

                              Kommentar


                                #75
                                wie blockiere ich alle Funktionen ? (Besuchertaste)

                                Hallo Marc, heute ist mal wieder so ein Tag das gute Freunde von uns
                                bei uns übernachten.
                                Damit diese nicht um 8 Uhr wach gemacht werden (um diese Uhrzeit gehen die Rolladen hoch) habe ich zum testen den Eingang AutoRollo auf null gestellt.

                                Doch leider reagiert der Rolladenbaustein trotz allem auf eine Änderung am Sperreingang denn auch hier habe ich die Präsenzerkennung "angeklemmt".

                                Ist das so das der Sperreingang die allerhöchste Prio hat?

                                Wie sieht es mit dem Komfort Eingang aus, wenn der 1 wäre, würden die Rollos dann unten bleiben?

                                Also kurz gesagt, der Rolladenbaustein soll auf manuellen Befehl hin mal nichts machen.

                                Wie wäre das am zweckmässigsten?

                                Gruss Mario

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X