Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FUHR Multitronic 881

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nö - waren wir nicht…. Die Tagesfallenfunktion vom Schloss hat nichts mit dem Schließblech zu tun….. die Schließleiste ist bei Fuhr ein dummes Stück Metall mit Einstellmöglichkeiten für den Anpressdruck. Die Tagesfallenfunktionen (2 Stück) gehen ausschließlich über die Steuerung!

    Kommentar


      Wenn ich zitteraal in #344 ​richtig verstanden habe, entspricht die Lösung meiner jetzigen Haustür (nur ohne Motorschloss). Deren Schnäpper lässt sich durch einen (Fingernagel brechenden) Schalter freigeben (das würde natürlich mit einem anderen Schalter viel besser gelöst). Dann wird die Falle nur noch mit leichten Federdruck gehalten. Neben dem beabsichtigten Öffnen durch Stoß mit der Hand reicht der schon beschriebene Windstoß auch dafür. Noch schlimmer: jede Türöffnung oder Schließung mit Unterdruckerzeugung öffnet die Tür auch. Wenn die Tür zu sein soll, soll sie es auch bleiben, bis man irgendwie mit Absicht Hand anlegt, idealerweise per Klinke, aber das scheint mit dem Prinzip Motorschloss nicht kombinierbar zu sein. Mit einem Nuki (o.ä.) über eine konventionelle Zylinder-Schließung müsste es gehen, aber eine solche Lösung will ich vom Zutritts- und Mechanikkonzept her nicht eingehen.
      Gruß hw

      Kommentar


        Ein Türschnäpper ist was anderes... da wird nichts umgestellt.. und die Haltekraft ist relativ hoch, ggf. einstellbar und mit einem zweiten noch skalierbar....

        image.png

        Kommentar


          Danke, zitteraal, habe es jetzt verstanden. Also ein Konzept aus dem Bereich Terrassentüren (und nichts mit der Falle). Nachteil dieser Lösung (wenn ich es denn richtig verstanden habe): Die Öffnungskraft der Tür wird immer erhöht, auch wenn das Motorschloss die Öffnung übernimmt. Da ich altersbedingt auf Barrierefreiheit großen Wert lege, stelle ich mir vor, dass das mit Rollator oder Rollstuhl sehr hinderlich wird (Gerade beim Ziehen). Eine Klinke herunterdrücken sehe ich dagegen als einfach an. Deshalb wäre ein SVP6000 schon eine gute Wahl, wäre es denn mehrverriegelungstauglich.
          Gruß hw

          Kommentar


            Die Mehrverriegelungstauglichen Schlösser von Dorma heißen dann M-SVP.
            Die sind aber im großen und ganzen ziemlich identisch mit den FUHR Schlössern (teilweise in den Fräsungen auf den Millimeter gleich. Fragt sich, wer hier für wen produziert...)

            Du weißt aber schon dass du hierbei auch deutlich 4-stellig bist???

            Kommentar


              AntarcticChristian: Ja, das habe ich auch gefunden, allerdings gibt es kein M-SVP6000. Und ja, auch die Preisklasse ist bekannt. Deshalb ärgert mich der Aufpreis für einen dummen Schnittstellenumsetzer (Steuerung genannt) im Bereich von 400 €.
              Aber wenn man für KNX fünfstellig unterwegs ist, ist 4-stellig kein Hindernis. Hausautomation ist sowieso ein gutes Mittel zur Entreicherung, von dem ich reichlich Gebrauch mache. Da wären auch Weltreisen drin.
              Gruß hw

              Kommentar


                Ich habe mal eine Frage zur Thematik der Tagesfallenfunktion und dem damit verbundenen Problem, dass bei aktivierter Tagesfalle nicht zwischen Tür ganz auf und Tür in der Falle unterschieden werden kann. Das Steuergerät hat zwar einen entsprechenden Ausgang für komplett verschlossen, allerdings zeigt der auch bei aktivierter Tagesfalle (z.B. Falle im Schloss, aber nicht komplett verriegelt) offen an.
                Ich würde deshalb den Riegelschaltkontakt von Fuhr vorsehen. Nun ist aber die Frage ob dieser tatsächlich die Falle abfrägt oder etwa den Riegel, welcher ja bei der Tagesfallenfunktion trotzdem nicht ausgefahren wäre und der Riegelschaltkontakt immernoch offen melden würde, obwohl die Türe in der Falle wäre?
                Wenn das so wäre würde der RSK doch ergo keinen Mehrwert zum Magnetkontakt bieten oder?

                Kommentar


                  Richtig, RSK Zeigt dir das Gleiche an wie das Fuhr STG, nämlich nur verriegelt. Ich wollte auch den Status Tür geschlossen aber nicht verriegelt, das funktioniert mit einem zusätzlichen Reedkontakt im Türrahmen, so habe ich das gelöst.
                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar


                    Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                    das funktioniert mit einem zusätzlichen Reedkontakt im Türrahmen, so habe ich das gelöst.
                    ok, darf ich fragen welchen Reed du benutzt hast, wo der genau sitzt und wie du die Kabelführung gemacht hast?

                    Kommentar


                      Zitat von bastiaux Beitrag anzeigen
                      Wenn das so wäre würde der RSK doch ergo keinen Mehrwert zum Magnetkontakt bieten oder?
                      Das ist beim RSK richtig, Du könntest mal schauen, ob es einen Schließtopf für die Fuhr Schließleiste gibt, der die Falle überwacht. Diese Fallenkontakte gibt es tatschlich auch - ich glaube Effeff hatte mal sowas im Programm.... scheint aber selten zu sein und war bei denen glaube ich auch nur in Verbindung mit einer elektrischen Falle möglich... spontan habe ich noch sowas gefunden https://www.i-keys.de/de/zutrittskon.../ys131xrl.html - ob es was analoges bei Fuhr gibt weiß ich leider nicht.

                      Kommentar


                        bastiaux so habe eben mal ein Foto gemacht. Was für ein Fabrikat der Sensor ist, weiß ich leider nicht mehr, ist aber vds zertifiziert. Hat mein Türbauer damals direkt mit dem Fuhr für 25€ Aufpreis angeboten, da habe ich nicht nein gesagt.... löst auch tatsächlich erst aus wenn die Tür in der Falle ist, vorher nicht.
                        20221219_181613.jpg
                        20221219_181622.jpg
                        Gruß Pierre

                        Mein Bau: Sanierung

                        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                        Kommentar


                          Ich hab den Reed von ABB in den Rahmen eingebaut

                          https://www.voltus.de/?cl=details&an...QaAtL3EALw_wcB
                          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                          Kommentar


                            Ernüchterung nach knapp 3 Jahren - Netzteil im Türrahmen defekt.

                            Nach Stromausfall ist das Netzteil defekt. 230V liegen an der Zuleitung an aber keine 12V ausgansseitig, Mulimeter misst dort nur Kurzschluss ;-)

                            Eigentlich sollte das dann noch Gewährleistung beim Generalübernehmer bedeuten, mal sehen wie der sich aufstellt.

                            Was sehr blöd gelöst ist - habe das Netzteil im Türrahmen grad mal angeschaut - die 230V Zuleitung ist nicht gesteckt sondern in das vergossene Netzteilgehäuse eingeführt und dann verklebt - Das Zuleitungskabel liegt hinter dem Türrahmen in der Wand und kann nicht einfach durchgezogen werden.

                            Ich werde wohl bei der Gelegenheit auf externes Netzteil und dann auch gleich mit Steuerung umstellen. Hoffe es gibt wenigstens einen Blinddeckel wenn ich das Rahmenmontierte Netzteil entferne.
                            Beste Grüße,

                            Uwe

                            Kommentar


                              Gewährleistung gibt es in Deutschland nur 2 Jahre. Also ist der GU entweder kulant und tauscht oder Du hast Garantie vom Hersteller.

                              Viele Grüße
                              Nils

                              Kommentar


                                Das ist bei Bauvorhaben anders, BGB 5 Jahre.
                                Der Generalübernehmer war mit einer Kernsanierung beauftragt, Vertrag nach BGB geschlossen. Die Tür inkl. Schloss war Teil seines Auftrags.

                                Allerdings werde ich auf externes Netzteil wechseln und mir dann später auch die Steuerung (Hutschiene) noch gönnen. MEANWELL Netzteil kostet mich 35 EUR und ich lege das Netzteil in der Türe still. Wäre schön, wenn es da eine Blende gäbe wenn man das Netzteil komplett ausbaut - habe mal bei Fuhr angefragt ob man da was bekommen kann.
                                Beste Grüße,

                                Uwe

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X