Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wolf Heizung und Lüftung über KNX steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    So, war es am 13.11 bei mir wieder so weit, mit spannendem Fehlerbild:

    Das ism8i schickt nur noch die Störmeldungen auf den Bus. Sonst kommen keine Werte mehr an. Eine Leseanfrage auf eine GA führt allerdings zu Erfolg und das ism8i gibt den passenden Wert aus, siehe zweiter Screenshot. Die Leseanfrage ist nicht sichtbar, da im Gruppenmonitor nach "BAOS" gefiltert war.

    Ein Neustart über stromlos machen und auch ein Reset am Modul selbst brachten erstmal keine Besserung.

    Screenshot.png
    Screenshot_manuelles lesen.png
    Angehängte Dateien

    Kommentar



      was sagt der Support?

      Kommentar


        Dass es so, inkl der Screenshots an die Entwicklung weiter gegeben wird.

        Eine Idee habe ich noch, muss ich aber erst noch überprüfen. Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass ich ähnliche Symptome schon einmal hatte. Und das Modul erst wieder lief, als ich sowohl beim Baos als auch beim ism8i die IP Adressen geändert habe. Wohl gemerkt hängen die beiden gerade direkt aneinander, außerhalb meines sonstigen Netzwerkes.

        Vielleicht komme ich morgen dazu, das zu testen. Ansonsten werde ich beide Module mal zu mir ins Netzwerk einbinden.

        Kommentar


          Habe sowohl BAOS als auch ism8i zu mir ins Netzwerk geholt, mit über den DHCP Server fest vergebenen IP-Adressen. Nun läuft die Kommunikation wieder. Mal gucken wie lange

          Kommentar


            Anscheinend nicht lange. Quasi derselbe Mist wieder.

            Aber was mir nun auffällt ist:
            Eine Leseanfrage liefert zwar Werte zurück. Diese sind aber falsch, bzw ändern sich nicht. Die WW Temperatur ist lt. Therme, die gerade läuft, bei 53,6°C, der Brenner läuft. Das ism8i liefert bei einer Leseanfrage noch immer die 49,2°C zurück, die vor Brennerstart anlagen.

            Sieht wohl so aus, als würde das Ding irgendwann einfrieren und entsprechend auch keine Werte mehr auf den Bus schicken, da sich diese ja nicht mehr ändern. Zumindest nicht mehr für das ism8i.


            Wieder einen Schritt weiter. Wenn die Kommunikation zwischen ism8i und Baos abreißt, werden vom BAOS bei Leseanfrage die jeweils letzten Werte zurück gegeben.
            Zuletzt geändert von crazyyou; 01.12.2023, 13:48.

            Kommentar


              Bei mir wurden nun beide Teile (ism8 und BAOS) ausgetauscht. FW 1.8. Seitdem jetzt keine Ausfälle mehr seit 2 Monaten.

              Kommentar


                Ist bei dir beides direkt verbunden, oder übers Netzwerk?

                Ich hab die gleiche Grütze wieder, keine Werte mehr, nur die Störungsmeldungen. Anlage läuft normal. Sowohl BAOS als auch ism8i kann ich im Netzwerk anpingen. beide sind online. Absolut grauenvoll, was Wolf da abliefert...

                Kommentar


                  Da ich tierisch genervt bin und bei dem kalten Wetter eigentlich meine Heizung optimieren wollte, habe ich schnell eine iobroker Instanz aufgesetzt und frage nun mit dieser die Werte vom ism8i ab. Gleiches Spiel, der Broker findet nur die zwei Mischermodule, bei diesen wird nur das Object "Störung" aktualisiert. Das deckt sich mit dem, was mir das BAOS auf den Bus geschickt hat. Ich behaupte Mal, das BAOS kann man somit als Fehlerquelle ausschließen.

                  Screenshot iobroker wolf.png

                  Kommentar


                    Meine Anlage läuft zwar noch nicht, aber mal eine ganz andere Frage:
                    Hat schon mal jemand ein ISM8i UND ein Wolf Link Home (ISM7i) in der selben Anlage verbaut,
                    um parallel zu KNX auch die Smartset App nutzen zu können? Funktioniert das?

                    Kommentar


                      Ich befürchte, es geht nur mit dem ISM7e. Ich habe das ISM8i in dem Montagefach (neben dem BM-2) eingebaut und das ISM7e über eBus angebunden.

                      Kommentar


                        Zitat von klaus4166 Beitrag anzeigen
                        Ich befürchte, es geht nur mit dem ISM7e. Ich habe das ISM8i in dem Montagefach (neben dem BM-2) eingebaut und das ISM7e über eBus angebunden.
                        Wo ich die Geräte am Ende hinfrickle ist egal (ich hab ja auch noch eine CWL), es ging mir nur darum ob die grundsätzlich parallel laufen - was sie bei dir ja wohl tun.
                        Danke dir!

                        Kommentar


                          Mal eine kleine Frage in die Runde. Ich habe den IP BAOS direkt von Wolf. In der ETS habe ich die Applikation direkt von der Wolf Internetseite importiert. Leider fehlt aber die Abgastemperatur. Die Applikation scheint von 2016 zu sein.
                          Hat jemand die Applikation von Wolf, bei der die Abgastemperatur vorhanden ist und kann mir die zukommen lassen?

                          Kommentar


                            Zitat von mom Beitrag anzeigen

                            Wo ich die Geräte am Ende hinfrickle ist egal (ich hab ja auch noch eine CWL), es ging mir nur darum ob die grundsätzlich parallel laufen - was sie bei dir ja wohl tun.
                            Danke dir!

                            Stopp halt!

                            Beide laufen auch parallel??
                            Ich habs nie getestet, weil es immer hieß, dass das nicht funktioniert. Läufts jetzt doch?

                            Kommentar


                              Zitat von Westerwald Beitrag anzeigen
                              Ich habs nie getestet, weil es immer hieß, dass das nicht funktioniert. Läufts jetzt doch?
                              So hab ich die Antwort oben verstanden.

                              klaus4166
                              Du hast beide Geräte parallel angeschlossen und das funktioniert?

                              Kommentar


                                Moin zusammen,

                                zur Info kleines Update zum Firmware-Status des ISM8i Moduls: (Merkwürdigerweise lief mein ISM8i von Anfang Oktober bis Ende Dezember stabil. Erst dann war mal wieder ein Power-Reset notwendig...) Ich hatte jetzt endlich Anfang Januar an den Wolf Service geschrieben und um ein Update auf FW 1.8 gebeten.

                                Antwort von Herrn Zimmerer: "Gerne können wir das Modul Updaten, wir würden aber empfehlen noch zu Warten da sich momentan eine neue Version in der Entwicklung befindet. Ich gehe hier von ca 3 Monaten aus ... Die Zeitangabe ist ohne Gewähr dies ist eine Vermutung da die Version natürlich er getestet werden muss.​"

                                Wenn mein ISM8i weiterhin "nur" alle 2-3 Monate einen Reset benötig, dann warte ich noch auf die neue Version.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X