Mehrkostenbei ego
Wie ich den Bauträger kenne werden da wieder Mehrkosten generiert.
Ich hänge mal die Infos vom Bauträger bzgl der Lüftung an.
Ablufträume Komponente Volumenstrom
HWR 1 AB 30/60 30,00 m³/h
WC 1 1 AB 30/60 30,00 m³/h
Küche 1 AB 30/60 30,00 m³/h
Bad 1 1 AB 30/60 30,00 m³/h
Zulufträume Komponente Volumenstrom
Wohnen 2 e² mit WRG 19,00 m³/h
Kind 1 1 e² mit WRG 19,00 m³/h
Kind 2 1 e² mit WRG 19,00 m³/h
Schlafen 1 e² mit WRG 19,00 m³/h
Ankleide 1 e² mit WRG 19,00 m³/h
Ich muss feststellen, dass ich da doch recht Planlos bin.
Bin der Meinung gewesen, dass alle Geräte e² werden.
Aber nun sind die reinen Ablufträume eben AB 30/60.
Wie binde ich die dann am besten an den KNX? Oder bildet sich nun ein Paar aus e²+AB30/60?
Den Grundriss habe ich mal skizziert angehangen.
Wie muss es eurer Meinung nach jetzt verschaltet werden?
Wie ich den Bauträger kenne werden da wieder Mehrkosten generiert.
Ich hänge mal die Infos vom Bauträger bzgl der Lüftung an.
Ablufträume Komponente Volumenstrom
HWR 1 AB 30/60 30,00 m³/h
WC 1 1 AB 30/60 30,00 m³/h
Küche 1 AB 30/60 30,00 m³/h
Bad 1 1 AB 30/60 30,00 m³/h
Zulufträume Komponente Volumenstrom
Wohnen 2 e² mit WRG 19,00 m³/h
Kind 1 1 e² mit WRG 19,00 m³/h
Kind 2 1 e² mit WRG 19,00 m³/h
Schlafen 1 e² mit WRG 19,00 m³/h
Ankleide 1 e² mit WRG 19,00 m³/h
Ich muss feststellen, dass ich da doch recht Planlos bin.
Bin der Meinung gewesen, dass alle Geräte e² werden.
Aber nun sind die reinen Ablufträume eben AB 30/60.
Wie binde ich die dann am besten an den KNX? Oder bildet sich nun ein Paar aus e²+AB30/60?
Den Grundriss habe ich mal skizziert angehangen.
Wie muss es eurer Meinung nach jetzt verschaltet werden?
Kommentar