Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lunos e2 und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Mehrkostenbei ego

    Wie ich den Bauträger kenne werden da wieder Mehrkosten generiert.
    Ich hänge mal die Infos vom Bauträger bzgl der Lüftung an.

    Ablufträume Komponente Volumenstrom
    HWR 1 AB 30/60 30,00 m³/h
    WC 1 1 AB 30/60 30,00 m³/h
    Küche 1 AB 30/60 30,00 m³/h
    Bad 1 1 AB 30/60 30,00 m³/h

    Zulufträume Komponente Volumenstrom
    Wohnen 2 e² mit WRG 19,00 m³/h
    Kind 1 1 e² mit WRG 19,00 m³/h
    Kind 2 1 e² mit WRG 19,00 m³/h
    Schlafen 1 e² mit WRG 19,00 m³/h
    Ankleide 1 e² mit WRG 19,00 m³/h

    Ich muss feststellen, dass ich da doch recht Planlos bin.
    Bin der Meinung gewesen, dass alle Geräte e² werden.
    Aber nun sind die reinen Ablufträume eben AB 30/60.
    Wie binde ich die dann am besten an den KNX? Oder bildet sich nun ein Paar aus e²+AB30/60?

    Den Grundriss habe ich mal skizziert angehangen.
    Wie muss es eurer Meinung nach jetzt verschaltet werden?
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #77
      Hi,

      ich bin nicht vom Fach und sicherlich ist Lüftung eine Wissenschaft für sich... letztendlich musst Du entscheiden.

      Aber meiner Meinung nach werden die E² nicht bestimmungsgemäß verwendet. Es gibt bei der dezentralen Lüftungsanlage mit mit den E² oder Ego keine Zu- oder Ablufträume!!! Die Dinger funktionieren so, dass sie eine Zeit lang die Luft rauspusten, dabei aber die Wärme der Luft speichern. Dann (nach 70-210 Sekunden, je nach Lüfterstufe) wird gewechselt und Luft reingepustet. Die wird dann mit der gespeicherten Wärme wieder erwärmt. So bekommt man eine Wäreme-Rückgewinnung hin. Und deswegen immer im Paar: Einer pustet rein, der andere gleichzeitig raus und nach einiger Zeit wird gewechselt.

      Wenn die E² nur Zuluft machen, dann wird das IMMER kalte Luft sein! Und die AB30/60 werden Deine warme Luft IMMER rauspusten. Würde ich so in meinem Haus nicht machen lassen, egal welche Volumenströme die Dir vorrechnen.

      Für mich sieht die Planung so aus, als ob man für eine zentrale Lüftung geplant hat und jetzt (aus welchen Gründen auch immer) einfach nur dezentrale Lüfter einsetzt.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #78
        Planungsunterlagen erhalten

        Nabend,

        also zu den oben genannten Infos habe ich die Planungsunterlagen der gesamten HLS - Anlage erhalten. Ich kann die natürlich nicht Bewerten, bin also gezwungen das so zu glauben.

        So entstehen jetzt 3 Paare e2:
        Wohenen/Essen
        Kind1/Kind2
        Schlafen/Ankleide

        Da die Wege zur ZV kurz sind, werde ich diese drei Paare Sternförmig zur ZV legen und dort schließlich die Contoler installieren.

        Die übrigen Geräte sind Abluftgeräte und werden direkt an 230V betrieben.

        Gruß, Sven.

        Kommentar


          #79
          Also, ich würde einfach mal LUNOS anschreiben. Mit denen hatte ich schon guten Kontakt.

          Wenn ich mich nicht irre kann man in der Applikation des Controllers aber och Abluftgeräte steueren....muss ich mir aber mal in der ETS ansehen....

          Unsere Abüfter hängen einfach an einem Schaltaktor.

          Trotzdem würde ich auch hierhin ein mehradriges Kabel legen damit man mal die AB problemlos gegen e2 oder ego austauschen kann.

          Aber ausser den teureren Geräten können da nicht viele Mehrkosten enstehen, da ja das Rohr das gleiche ist und egal wie gesetzt werden muss, ggf. die Dinger einfach selbst einschieben... die Montage ist kinderleicht.

          Kommentar


            #80
            Ich habe bisher noch keinen Plan erhalten aus dem ersichtlich ist, welcher Typ Lüfter genau wohin kommt. Ich weiß nur, es sind 4 Stück für das OG (Schlafen, Kind, Gast, Bad) und 4 Stück für das EG (GWC, Wohnen/Essen/Küche) vorgesehen.
            Im EG gehe ich mal davon aus, dass GWC und Küche jeweils einen ego bekommen und Wohnen/Essen mit zwei e2 ausgestattet werden.
            Aber ich weiß nicht, wie das OG geplant wird/wurde.... Ins Badezimmer kommt doch bestimmt ein ego, aber drei e2 einbauen widerspricht sich doch irgendwie..?
            Ich bin gespannt wie die Antwort des Heizungsbauers ausfällt.

            Kommentar


              #81
              also ich hab in den Bädern jeweils die zweistufigen RA15/60 als Abluftlüfter im Einsatz. Die arbeiten auch mit 12V und lassen sich wie die eGO und e² direkt am KNX Controller anschliessen und sind dann sogar separat mit dem Controller über KNX direkt ansteuerbar ohne weitere 230V Leitung (es muß in der ETS Applikation einfach e²+Abluftbetrieb aktiviert werden). Ich habe damit z.B. ein Stockwerk mit einem Controller verbaut: Kind1+2 mit je einem e² im Wechselbetrieb und zusätzlich noch ein RA15/60 für Abluft im Bad.

              Man muß dann halt die Überströmmöglichkeiten zwischen den Räumen sauber berechnen und vorhalten. Da hilft aber im Zweifel auch Lunos direkt bei der Auslegung. Ich habe mich an einen Regionalen Vertriebler gewandt und der hat über das Werk die Auslegung machen lassen.

              Gruß
              Andi
              Gruß
              Andi

              Kommentar


                #82
                kurze schöne info: Ventomaxx goes KNX!

                Für die Z-Reihe mit zentraler Steuerung gibt es nun ein KNX Modul
                Wenn ich es richtig verstanden habe, soll das wohl in Zukunft direkt mit dabei sein!

                Kommentar


                  #83
                  Hallo zusammen,

                  ich habe ebenfalls Lunos E2 verbaut (3 Paare) und diese an die KNX Controller angeschlossen. Ich würde gerne abends die Lüftungsanlage in den Schlafzimmern komplett ausschalten, und erst nach Einschlafen wieder aktivieren. Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, die Betriebsart dauerhaft zu wechseln. Sie Springt nach kurzer Zeit wieder in den Standardbetrieb (Bei mir Lüfterstufe 1) Habt ihr nen Tipp für mich?

                  Danke & Grüße

                  Sebastian

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von rodeo540 Beitrag anzeigen
                    Ich würde gerne abends die Lüftungsanlage in den Schlafzimmern komplett ausschalten, und erst nach Einschlafen wieder aktivieren.
                    Hi!
                    Ich kann dir zwar die Frage nicht beantworten, aber da ich in Kürze auch die E2 im Schlafzimmer bekomme würde mich interessieren, ob die echt so laut sind, dass du sie ausschalten willst. Bin etwas beunruhigt jetzt.

                    Grüße

                    Michael

                    Kommentar


                      #85
                      Zum Einschlafen sind bei mir die e2 definitiv AUS

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von stens79 Beitrag anzeigen
                        Zum Einschlafen sind bei mir die e2 definitiv AUS


                        Hast du die Schallschutzblende installiert?

                        Grüße

                        Michael

                        Kommentar


                          #87
                          Hi Sleepy,

                          ich denke nicht. Bei mir sieht es genauso wie hier aus: http://www.lunos.de/?page_id=170

                          Kommentar


                            #88
                            Vielen Dank an alle - speziell an mumpf - für den Hinweis, dass man pro Lüfterpaar am besten auch einen Controller verwendet, um die Paare unabhängig voneinander zu steuern.

                            Ich habe jetzt über meine Visu (eibPort) eine Steuerung angelegt, dass ich die drei Lüfterstufen manuell (3: Eingang, HVAC Betriebsart 1, oder 2, oder 3) anwählen kann, was auch einwandfrei funktioniert. Gerne würde ich über die Funktion (2 : Eingang, HVAC Nachtbetrieb) die Lüfter ausschalten, aber leider funktioniert dies nicht. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte oder wie habt ihr das gelöst?

                            Danke...Raphael

                            Kommentar


                              #89
                              Hallo, ich sehe gerade auf der Lunos Seite, dass es bald zwei neue Lüfter gibt. Einmal den e² neo mit einem neuen Motor der leiser und effizienter sein soll und den Nexxt, ein Gerät für mehrere Räume. Ein Verfügbarkeitsdatum gibt es leider noch nicht.
                              http://www.lunos.de/de/produkte/e2neo/
                              http://www.lunos.de/de/produkte/nesupxxsupt/

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von stens79 Beitrag anzeigen
                                Ich habe jetzt über meine Visu (eibPort) eine Steuerung angelegt, dass ich die drei Lüfterstufen manuell (3: Eingang, HVAC Betriebsart 1, oder 2, oder 3) anwählen kann, was auch einwandfrei funktioniert. Gerne würde ich über die Funktion (2 : Eingang, HVAC Nachtbetrieb) die Lüfter ausschalten, aber leider funktioniert dies nicht. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte oder wie habt ihr das gelöst?
                                Hallo

                                auch ich habe ein paar e² bei mir im Schlafzimmer. Leider habe ich das gleiche Problem, dass die Geräte ständig in die programmierte Standardbetriebsart zurückkehren. Leider ist es egal, was man in der Applikation einstellt. Scheinbar werden diese Parameter nicht berücksichtigt. Ich habe mir da mit geholfen, dass ich im Homeserver eine Schaltuhr programmiert habe, welche regelmäßig in die gewünschte Betriebsart umschaltet. Falls jemand den Fehler in der Applikation kennt oder weis wie man ihn umgeht würde mich das auch interessieren.

                                Viele Grüße

                                Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X