Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Und da hat sich Andreas die Mühe gemacht das mal auszumessen:

    Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
    Für diejenigen, welche auch diesen Regenmesser gekauft haben und noch nicht wissen wie viel 1 Impuls ist. Es sind 0,3l/m².
    Der Anhaltspunkt reicht mir, selbst wenn die Messabweichung +- 25% betragen würde.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      Ich habe das Ding schon echt lange laufen, macht seinen Job super! Da das Ding recht leicht ist würde ich eine Verschraubung auf einer Steinfliese empfehlen. Bei Zeiten setzte ich mich aber noch mal an die Auswertung im EibPC, die ist noch nicht ganz glücklich, funktioniert aber...

      Kommentar


        Guten Abend,
        ich plane mir auch diese Wetterstation zu kaufen. Seid ihr alle mit dieser noch zufrieden, ist der transparente Kunststoff schon vergilbt oder dergleichen. Außerdem würde ich die Wetterstation über der Satellitenschüssel an gleichen Mast montieren nur mache ich mir etwas sorgen das der Blitz einschlägt und alle KNX-Komponenten zerstört. Habt ihr da keine bedenken?

        Mit freundlichen Grüßen

        Christian

        Kommentar


          Ich habe am WE meine MDT Wetterstation in Betrieb genommen.
          Eine Frage habe ich dazu, wie hell ist es bei Euch noch wenn die Station 0 Lux ausgibt? Stockdunkel?

          Kommentar


            Gestern nach dem teils heftigen Gewitter hatte ich mal wieder einen Ausstieg der MDT-Wetterstation!
            Wohlgemerkt, kein Blitzeinschlag, der Rest des KNX-Bus lief einwandfrei und ohne Ausfall. Nach dem Gewitter schickte die Wetterstation im 600mS-Takt den "Helligkeitswert Süd", dafür sonst gar nichts mehr. Auch mit der ETS keine Verbindung möglich. Erst nach einem Spannungsreset hat sie sich wieder eingefangen...

            Vielleicht durch die vielen Blitze zu große Helligkeitswerte, die irgendetwas in der Software abgeschossen haben? Komische Sache, aber zum Glück so wie es aussieht kein Schaden.

            Monaco Franze : Bei mir ist es bei 0 Lux noch nicht ganz Stockdunkel. Das ist natürlich recht subjektiv zu beschreiben, aber ich könnte mich gerade noch so durch den Garten bewegen ohne Lichtquelle. Ich würde mal sagen so 15-20 Min. nach 0 Lux ist es Stockdunkel.

            Kommentar


              Hallo,

              an was für ein Gerät kommt der Regenmengenmesser ran? Habe aktuell die MDT Station liegen, aber ohne den Regensensor, da ich eigentlich die Menge messen wollte. Hat jemand einen Tipp, wie ich das umsetzen kann? Andere Wetterstation oder kann man das zusätzlich irgendwie lösen?

              Danke.

              Kommentar


                Zitat von DerMitdemBusSpricht Beitrag anzeigen
                Immer mal wieder was neues... Gestern Abend musste ich feststellen, dass meine nigelnagelneue Wetterstation (Rev.1.7) im Sekundentakt HelligkeitswerteSüd auf den Bus wirft.
                Zitat von MrMirror Beitrag anzeigen
                Nach dem Gewitter schickte die Wetterstation im 600mS-Takt den "Helligkeitswert Süd", dafür sonst gar nichts mehr. Auch mit der ETS keine Verbindung möglich. Erst nach einem Spannungsreset hat sie sich wieder eingefangen...
                Kommt anscheinend öfter vor. Meine wird wegen diesem Fehler gerade ausgetauscht.
                lg

                Kommentar


                  Was ist nach der Garantiezeit? Kommt mir irgendwie komisch vor, wieso ist das Teil so anfällig?

                  Kommentar


                    Zitat von LichtiMC Beitrag anzeigen

                    Kommt anscheinend öfter vor. Meine wird wegen diesem Fehler gerade ausgetauscht.
                    lg
                    Naja, bei zigtausend Wetterstationen sind einzelne Ausfälle eher das Gegenteil von öfter.
                    Wenn das öfter vorkommt, wären hier wohl hunderte Fehlermeldungen zu lesen.
                    Also die Wetterstation läuft sehr stabil und hat auf die Menge betrachtet nur wenige Ausfälle.
                    Grundsätzlich sind Wetterstationen immer störanfälliger als ein REG Gerät im Schaltschrank.
                    Egal, ob ABB, Gira oder andere...

                    Kommentar


                      Hmmm... von diesen zigtausenden schreiben vielleicht 5% (wenn überhaupt) in ein Forum, wenn es Probleme gibt. Die restlichen werden sich an ihren Elektriker wenden, oder?

                      Kommentar


                        Dieses Forum bringt zumindest die meisten Leser und Poster in Sachen KNX mit. Auffälligkeiten werden hier gerade bei bekannten Herstellern recht schnell kommuniziert. Dies gilt insbesondere für MDT, weil die meisten Poster wissen, dass sie bei hjk (als GF von MDT) auf offene Ohren treffen.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          Ist das Problem seitens MDT (hjk) bekannt? Gibt es hierfür vielleicht ein Firmware-Update oder ähnliches als Lösung des Problems?

                          Dann könnte ich mir das Zurückschicken sparen. Mein Verkäufer will nämlich, dass ich die Versandkosten übernehme, weil ich mich erst kurz nach einem halben Jahr gemeldet habe. (Ich wollte erst mal sehen, ob der Fehler vielleicht mit einer fehlerhaften Programmierung oder meinem System zu tun hat, der Fehler besteht seit dem Kauf.)

                          Aber wsl. muss ich das Lehrgeld zahlen... nix herumfackeln, einfach gleich zurückschicken.

                          Kommentar


                            Dachte sie wird gerade ausgetauscht und ist somit bereits versand?! Bei der WS von MDT kann kundenseitig kein Update vorgenommen werden. Und nein, die Programmierung scheint ja nicht fehlerhaft zu sein, da die WS ja offensichtlich schon ein halbes Jahr problemlos lief...
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              Wie kommst du darauf, dass die Wetterstation schon ein halbes Jahr problemlos lief?

                              Kommentar


                                Die Bemerkung "Fehler besteht seit dem Verkauf" habe ich wohl überlesen... Dennoch ist es ungewöhnlich, dass man ein gekauftes Produkt erst nach einigen Monaten auf seine Funktion hin testet.
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X