Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Temperatur

    Das ist das Problem fast jeder Wetterstation. Aber was heißt "weit über Lufttemperatur" bei dir?
    Also so um die "Morgenszeit" bis 11h im Hochsommer sind es zwischen 3 und 6 Grad die die Wettersation zu hoch anzeigt unter Tags bei Windstille sind es zwischen 5 und 10 Grad.
    Als Referenz nehm ich mir den Temperatursensor für die Heizungsregelung, der im Nordosten meines Hauses, im Schatten unter dem Dachvorsprung montiert ist. (pt 100 3leiter prinzip vorher über temp.bad kalibriert 0.1° abweichung )

    Kommentar


      #47
      Das ist natürlich ne heftige Abweichung, aber solange man damit die Beschattung korrekt steuern kann, ist es ja nicht so schlimm. Das die Temepratur auf dem Dach nicht gleich der, an der Nordwand ist, sollte ja einleuchten. Meine Quadra hat eine Abweichung von 2 Grad, die ich über den Offset korrigiert habe. Nun stimmen die Werte bei direkter Sonneneinstrahlung mit der Nordwand auf +- 0,5 Grad, dafür zeigt die Station bei schlechtem Wetter 2 Grad zuviel an. Da ich aber bei schlechtem Wetter nicht beschatte, ist das für mich in Ordnung.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #48
        Mir ist auch schon aufgefallen, dass die Temperaturmessung bei der MDT Wetterstation nicht grade optimal ist.
        Gerade jetzt im Herbst/Winter macht es sich besonders bemerkbar.
        Bei Sonneneinstrahlung wie wir es die letzten Tagen hatten zeigte mir meine Wetterstation auch ca. 9° mehr an als es wirklich ist. Bei Bewölkung oder Nachts stimmen die Werte ziemlich überein.
        Als Referenz dient eine Wetterstation die eine Meteorologieanstalt nicht weit von mir entfernt betreibt sowie eine Funk-Wetterstation mit Außenfühler.
        Mir ist es bei der Beschattung aufgefallen, da ich auch die Temperatur als zusätliches Merkmal für das Beschattungsprogramm verwendet habe.
        Und als die Rollos herunten waren obwohl es weit unter 25° hatte wurde ich stutzig.

        Aber abgesehen davon bin ich zufrieden.
        Montiert ist die Wetterstation ca. 0.5m über der Satschüssel auf einem Mast.

        Kommentar


          #49
          Zitat von robert1210 Beitrag anzeigen
          Mir ist auch schon aufgefallen, dass die Temperaturmessung bei der MDT Wetterstation nicht grade optimal ist.
          Ich denke dass ist kein Problem der MDT Station an sich sondern ein generelles. Wenn die Sonne auf das Gerät scheint, erwärmt sich natürlich auch der Fühler. Man sollte also immer einen Fühler im Schatten (Nordseite) als Referenz für die Beschattung nutzen. Ich kann mich noch an eine Diskussion bzgl. der BMS Quadra erinnern, die hat wohl dasselbe Problem...

          VG
          Micha

          Kommentar


            #50
            MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home

            Aber mal ehrlich, warum spart man sich dann nicht den Temp. Fühler und spendet dafür einen Regensensor? Der Wind wird nun mal nicht im Schatten gemessen, sondern so hoch wie es geht, ohne mögliche Störquellen.
            Werde mal MDT anschreiben.
            Aber das ist ein generelles Problem der Wetterstationen nicht nur bei MDT.
            Gruß
            Damian

            Kommentar


              #51
              Windgeschwindigkeit auf den Bus

              Hallo zusammen,

              bei mir funktioniert die Wetterstation soweit erwartungsgemäß. Ich habe allerdings Probleme vernünftige Werte für die momentane Windgeschwindigkeit auf den Bus zu bekommen.

              Gerade ist ja ein Orkantief durchmarschiert und der höchste Messwert, den ich gesehen habe waren 2,0m/s.
              Aktuell pustets gewaltig, der Propeller dreht sich und es kommen 0,13m/s. Ich vermute ja, dass es am falschen DPT oder so liegt. Das Telegram dazu habe ich mal "fotografiert" und angehängt.

              Ciao, PP
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #52
                Ich habe die Werte aus Neugierde auch mal mitgeschrieben. Bei mir komme ich max auf 5m/s. Allerdings:
                - die WS hängt an der Fassade nicht oben auf dem Dach, d.h. dort kommt sicherlich weniger Wind vorbei
                - die WS sendet jede Minute oder bei 10% Differenz - die Werte im rrd werden aber nur alle 5min gespeichert. Ich weiß nun nicht, welcher Wert dann zum Speichern herangezogen wird - evtl der Mittelwert?

                VG
                Micha
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #53
                  Kommt mich auch seltsam vor...

                  Habe die Wetterstation fast ein Jahr in Betrieb und diese hat auch noch nie Windgeschwindigkeiten über 5m/s angezeigt, egal wie stark der Sturm auch war.

                  Irgendetwas kann dort nicht stimmen ?!

                  Kommentar


                    #54
                    dito...
                    da bin ich zum einen beruhigt, was meine Fähigkeiten angeht.
                    Ich bin mir relativ sicher, dass wir drei aus dem Forum nicht alle gleich doof sind ;-)
                    ich hatte schon mal mit den 10er Potenzen gespielt, macht aber auch keinen Sinn.
                    Hat das schon mal einer reklamiert.

                    Ich habe jetzt den zweiten Regensensor. Hier habe ich auch keinen richtigen Erfolg. Der erste hatte eine Macke, der zweite zeigt auch nur sporadisch Regen und das bei Wetter, bei dem man ohne Schirm echt ungern mehr als 10m läuft!
                    Wenn sich hier nichts mehr ändert, geht das Teil wieder zurück.
                    Da ist Markise lange nass und Fenster lange eingesaut, bis das Ding, wenn überhaupt, reagiert.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Boergi Beitrag anzeigen
                      Wie und wo habt ihr die Station befestigt? Ich habe auf dem Dach einen Masten für meine Sat.-Schüssel, dieser hat einen Durchmesser von 60 mm, gibt es Befestigungssets oder muss man sich selbst was basteln?
                      Ich wollte nur mal mitteilen was ich letztendlich dafür benutzt habe, falls auch mal jemand sucht

                      Ich habe mir Klemmschellen für Anhängerstützräder gekauft, passt perfekt an das Sat Rohr und hält bombenfest:
                      Klemmschelle für Stützrad (rundes Zugrohr) 60 mm | eBay

                      Kommentar


                        #56
                        Das ist eine prima Idee. Die Schellen müsste es theoretisch auch im Baumarkt geben. Werde ich heute Abend gleich mal schauen.

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Koerperklausi Beitrag anzeigen
                          Ich habe jetzt den zweiten Regensensor. Hier habe ich auch keinen richtigen Erfolg. Der erste hatte eine Macke, der zweite zeigt auch nur sporadisch Regen und das bei Wetter, bei dem man ohne Schirm echt ungern mehr als 10m läuft!
                          Wenn sich hier nichts mehr ändert, geht das Teil wieder zurück.
                          Da ist Markise lange nass und Fenster lange eingesaut, bis das Ding, wenn überhaupt, reagiert.
                          Dazu war ich auch schon mit MDT in Verbindung. Habe damals eine Projektdatei beklommen die die Empfindlichkeit verändern soll. Habe es aber leider bis heute nicht geschaftt diese mal zu testen.
                          Mein Rat: Schick ne kurze Mail an den Support dann wirst du sicherlich diese auch bekommen. (Und dann kannst du mit verraten wie man die in das Projekt einbindet ;-))

                          Was die maximalen Windgeschwindigkeiten angeht, so wird bei mir der Tageshöchstwert immer temporär gespeichert (aber nicht weggeschrieben) - Werte um 8m/s habe ich auf jedenfall schon mal gesehen. Meine Raffstores sind auch hoch gefahren. Das Ding sitzt bei mir obehalb der Sat Schüssel.

                          LG

                          Kommentar


                            #58
                            Ich bin froh zu hören, dass dieses Problem offensichtlich nicht nur bei mir auftritt. Selbst 8m/s bei Sturm auf der Mastspitze sind ein Witz!

                            Mit MDT bin ich in der Angelegenheit nicht richtig weiter gekommen. Die Station wurde zwar getauscht, aber an den Messwerten hat dies nichts geändert - leider.

                            Ich für meinen Teil kann die Schwierigkeit für den Hersteller überhaupt nicht nachvollziehen. Angeblich werden alle Geräte im Werksausgang getestet. Und was bitte soll eine Empfindlichkeit bei der Messung der Windgeschwindigkeit per Propeller sein? Aus der Periodendauer der Umdrehungen lässt sich die Windgeschwindigkeit einfach bestimmen, weil das Windrad feste und bekannte Maße hat.
                            Sollte die Impulszählung nicht richtig funktionieren, weil der Abstand Hall-Sensor/Magnet zu groß ist?

                            Ciao, PP

                            Wenn ich mal Langeweile habe, baue ich mir einen Teststand mit einem Haarfön.

                            Kommentar


                              #59
                              8m/s wurde bei mir noch nie erreicht obwohl ich die Wetterstation auf einem separatem Mast montiert habe.

                              Ich denke irgendwas kann hier nicht stimmen.

                              Hat jemand schon Kontakt mit MDT gehabt?

                              Kommentar


                                #60
                                Ja, s.o.

                                8m/s sind gerade 15,5 Knoten (Windstärke 4). Im Dezember hätte man praktisch überall in Deutschland Werte deutlich darüber beobachten können sollen.

                                Meine Vermutung: Die MDTs haben ein Problem mit der Firmware oder Hardware und weil praktisch kaum jemand das Teil hat und sich nur wenige die Werte ansehen, ändert sich nichts...

                                Ciao, PP

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X