Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Möglich ist vieles, sicher kann man nur am Dach sein...
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Möglich ist vieles, sicher kann man nur am Dach sein...
      Naja, ich glaube das kommt immer stark auf die baulichen Gegebenheiten an. Bei uns ist es beispielsweise so, dass der Wind auf der einen Seite extrem stark weht, auf der anderen Hausseite ist es jedoch beinahe windstill - warum sollten dann dort die Raffstores hochfahren? Eigentlich bräuchte man dann mind. 2 Windwächter ... ;-)


      VG
      Micha

      Kommentar


        So, meine MDT Wetterstation (R1.4) sendet seit gestern auch keine Telegramme mehr - Tot! Also hoch aufs Dach..selbst der Reedkontakt für die Programmiertaste funktioniert nicht mehr. Hat gut 9 Monate gehalten.

        O.

        Kommentar


          Na da kann man ja nur hoffen, dass die neuen 1.7er wenigstens mal 5 Jahre halten. Wenn die neue jetzt wieder nur ein Jahr hält und die Garantie dann gerade ausgelaufen ist, wäre das sehr ärgerlich.

          Kommentar


            Hallo,

            habe den Thread nebenbei verfolgt, weil ich mir demnächst auch diese Wetterstation zulegen möchte.
            Hat sich hier in der Hard- oder Firmware etwas verbessert? Ihr schreibt hier was von 1.4 bzw. 1.7?

            Bitte um kurze Erklärung -danke.

            Kommentar


              Es gibt unterschiedliche Hardwarerevisionen. Die aktuelle ist die 1.7.
              Die Wetterstation funktioniert soweit problemlos und hat im Prinzip alles an Funktionen was man wirklich braucht.
              Meine Version 1.4 hat ein Jahr gehalten, wie lange die aktuelle Version hält und was die genauen technischen Unterschiede vom Aufbau her sind, kann ich Dir leider nicht genau sagen. Vielleicht fragst Du mal bei MDT an, der Service von denen ist jedenfalls super! Wird hier bestimmt auch den einen oder anderen interessieren.

              Gruß, Stephan

              Kommentar


                Immer mal wieder was neues... Gestern Abend musste ich feststellen, dass meine nigelnagelneue Wetterstation (Rev.1.7) im Sekundentakt HelligkeitswerteSüd auf den Bus wirft. Die Werte waren zwar von der Wertigkeit ok aber warum im Sekundentakt? Eingestellt ist 10% bei Änderung.
                Die Station konnte auch nicht mehr Programmiert werden (Gerät antwortet nicht) und nur ein Busspannungs-Reset hat geholfen.
                Jetzt geht sie wieder. Bin mal gespannt wie lange...

                Kommentar


                  Nabend.

                  So, eben die umgetauschte Wetterstation (Rev. 1.8) installiert.
                  Mal sehen, wie lange die hält.

                  Bis denn

                  Marc

                  Kommentar


                    Zitat von NOx Beitrag anzeigen
                    So, eben die umgetauschte Wetterstation (Rev. 1.8) installiert.
                    Mal sehen, wie lange die hält.
                    1.8? Kennt jemand den Unterschied zur 1.7?

                    Kommentar


                      Was ich interessanter finde. Auf der Homepage geht es nur bis Hardware-Version R1.4?
                      http://www.mdt.de/download/MDT_CL_We...Rainsensor.pdf

                      Eigentlich sind sie da sehr zuverlässig beim ergänzen?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                        Da ich im Baumarkt nicht fündig wurde und die meisten Klemmschellen für Stützräder für dickere Rohre als das typische Antennenmastrohr mit 48mm ausgelegt sind, hab ich weiter gesucht und bin hier fündig geworden:

                        Bosal M8 oder M10 Bügelschellen Auspuffschellen U Bolt Clamp alle Durchmesser | eBay

                        Außerdem brauch ich wohl 2-3 Stück, da ich nicht nur Wetterstation, sondern auch Regensensor anbringen will. Da ist es praktisch dass man hier eine Stückzahl angeben kann. Versand ist mit 1,45EUR auch sehr günstig.
                        Ist ne Weile her, aber mittlerweile hat es die Wetterstation auf's Dach geschafft. Hier meine DIY Halterungslösung. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.

                        Die Halterung besteht aus:

                        Zwei der oben genannten Schellen + ein Stück 30x30mm Vierkant-Alurohr + 2x M6-Schraube zur Befestigung der Schelle am Rohr + je 2x M5 Schraube (wobei M4 wohl besser passen würde) zur Befestigung der Wetterstation + Regensensor + ein Stückchen Rest-Leerrohr für die Kabel

                        Da der Regensensor seine Befestigungslöcher nebeneinander, und nicht untereinander hat, habe ich hier zwei neue Löcher an das Halteblech machen müssen.

                        Das Leerrohr endet genau unter dem Halteblech des Regensensors. Somit kann es nicht ins Rohr "regnen". Werde das aber noch anderweitig abdichten. Nicht dass da irgendwelche Insekten anfangen drin zu nisten.

                        Von oben ist es wohl nicht ganz so "schick". Aber von unten sieht man davon eigentlich nichts mehr. Muss mal noch schauen/ausprobieren ob die Ausrichtung und "Höhe über der Schüssel" so okay ist.

                        Gruß
                        Alex

                        P.S. Nein, das ist kein WLAN-LNB... Die Kabel sind einfach noch nicht fertig gezogen/angeschlossen.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                          ein Stück 30x30mm Vierkant-Alurohr

                          ... Werde das aber noch anderweitig abdichten. Nicht dass da irgendwelche Insekten anfangen drin zu nisten.
                          Es gibts (normal auch im Baumarkt) für Vierkantrohre Endkappen..

                          Sowas in der Art..

                          nur so zur Info

                          Gruß Martin
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            Ich dachte eher an das Leerrohr, nicht an das Alurohr in Bezg auf das Abdichten :-)

                            Im nächsten Baumarkt gibt's bei uns keine 30x30 Alurohre. Das größte ist 25x25 (war mir aber für die Aufnahme des Wetterstation-Fußes zu klein), weshalb ich im örtlichen Stahlhandel eingekauft habe.
                            An die Endkappen hatte ich da noch nicht gedacht. Steht jetzt noch auf meiner ToDo Liste.

                            Kommentar


                              Ach so.. na dann.. PU Schaum
                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar


                                Oder wenn es etwas reversibler gestaltet sein soll:

                                Dichtstopfen für Rohre, Verschlussstück - KabelScheune.de

                                Gruss,

                                Matthias

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X