Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Status LED leuchtet bei Tastsensor 3 immer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
    Welche Versionen habt ihr da. Ist das schon I07?
    Also bei mir nicht, die gabs vor 3 Jahren auch noch gar nicht. Müsste so um die I05 sein. Und wie gesagt, bei mir sind das schon von Gira getauschte Geräte die jetzt ausfallen...
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

      Also bei mir nicht, die gabs vor 3 Jahren auch noch gar nicht. Müsste so um die I05 sein. Und wie gesagt, bei mir sind das schon von Gira getauschte Geräte die jetzt ausfallen...
      Ja I05 fällt noch aus. Hatte auch schon einen. Die Frage war im Eigeninteresse ob die I07 mittlerweile auch ausfallen. Ich habe die Durchtauscherei auch schon einmal komplett durch.
      Zapft ihr Narren der König hat Durst

      Kommentar


        Geht mir genauso :-(

        Ich habe vor ca. zwei Jahren einen Austausch über Voltus erhalten und gestern ist mir schon wieder bei einem 3er, an einer Wippe (rechts) eine LED ausgefallen - sehr ärgerlich bei einem sogenannten Prämium...

        Werde mal Michael kontaktieren und oder beschwerde@gira.de ...

        Danke und LG, Dariusz
        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

        Kommentar


          Es sind aber stets die Plusvarianten?
          Basic und Komfort ist nicht betroffen?
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            Ich habe Komfort ...
            Danke und LG, Dariusz
            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

            Kommentar


              Das höre ich jetzt aber gar nicht gerne - hoffe mit I08 ist man nicht unter den Leidenden.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                I tested i03, i05 and i07. Major problem with i07 are color differences of background LEDs. I did not test i08 yet (will do it next month). See my article here: https://www.roelbroersma.nl/gira-tastsensor-3-drama/ (see the photos of the i07 color differences, bought in the same batch!) Especially color differences of Tastsensor3Plus next to a Tastsensor3Comfort

                Kommentar


                  BTW. I think that the multicored LED (in blue mode) eat too much current, that will destroy the chip inside after a while. But that does only make sense IF you actually used the blue leds. I personally do hardly use the Blue leds and never had that problem.
                  @Neuromancer Can you confirm you use(d) the blue led functions, so it could give the problem with the blue leds after 3 years?

                  Kommentar


                    Nun hat es GIRA anscheinend überstanden.
                    Mitte Dezember habe ich wieder einmal 2x Tastsensoren Komfort I03 zur Reparatur an GIRA geschickt bei denen eine blaue LED dauerhaft leuchtete.
                    Gerade kam die Antwort (nach einem Monat), dass diese nicht mehr auf Kulanz ausgetauscht werden da diese bereits zu alt sind. Kosten der Reparatur/Austausch wären je ca. 70 € inkl. MwSt.
                    Wie war das nochmal mit bekannten Mängeln bei Auslieferung?

                    Viel Glück noch mit euren bereits verbauten Tastern

                    Kommentar


                      Hallo.

                      Ich bin leider auch von den fehlerhaften Tastsensoren betroffen. Ich habe 13 Stück verbaut und 9 sind mittlerweile fehlerhaft.
                      Gibt es eine Möglichkeit die TS3 zu reparieren? Bin in der Elektronik-Reparatur tätig und tauschen von SMD-IC's wäre kein Problem.
                      Hat da einer Erfahrung welches Bauteil eventuell getauscht werden könnte?

                      Danke,
                      VG Uwe

                      Kommentar


                        Momentan brennen die LEDs und die Beleuchtung bei allen meinen TS3 dauerhaft. Ich überlege, die Beleuchtung der Gira TS3 auf die Präsenz-Objekte der Präsenzmelder im jeweiligen Raum zu legen. Da ich jedoch am Melder keine speziellen Kanäle mehr frei habe (die z.B. auf 30min einstellbar wären), würden über den Tag schon einige Schaltungen zusammenkommen - hat jemand eine Idee, ob das die Lebensdauer der LEDs im TS3 spürbar (früherer Defekt) beeinflusst?

                        Kommentar


                          Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
                          ...hat jemand eine Idee, ob das die Lebensdauer der LEDs im TS3 spürbar (früherer Defekt) beeinflusst?
                          Nein - bei mir brennen auf einmal dauerhaft vereinzelte blaue LEDs an den TS3Plus, obwohl diese noch nie in Benutzung waren. An anderer Stelle eine einzelne rote LED ebenso dauerhaft an einem TS3, obwohl diese auch nur selten und auch nur kurz angesteuert wird...

                          Ich werde demnächst mal einen aufschrauben. Vielleicht ist ja nur der Treiber-IC für die LEDs defekt, das scheint irgendein Multiplexer zu sein...

                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            Ich hatte den Effekt an einem 3-fach TS3 Komfort, dass die mittlere linke LED gar nicht mehr geleuchtet hat, die untere rechte dafür ständig grün.
                            Also den Taster zerlegt und mal genauer angeschaut und die Leiterbahnen verfolgt. Irgendwie sind immer zwei LEDs miteinander verschaltet, was wohl zu dem obigen Effekt führt.
                            Ich habe dann noch festgestellt, dass man mit einem Multimeter im Dioden-Prüfmodus prima die einzelnen Farben der RGB LEDs testen kann. Einfach die rote Prüfspitze an die gemeinsame Anode und die schwarze Prüfspitze an die Anschlüsse für Rot, Grün und Blau.
                            Die defekte LED habe ich nun gegen eine von Würth Elektronik mit der Nummer 150066M153000 getauscht und alle LEDs des TS3 funktionieren wieder normal. Die getauschte LED leuchtet allerdings etwas heller als die originalen. Vielleicht wäre laut Datenblatt das Modell 150066M173000 besser geeignet oder man tauscht gleich alle 6 LEDs auf einmal.
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 2 photos.

                            Kommentar


                              Den ersten Tastsensor habe ich jetzt seit ca. 2 Wochen im Dauerbetrieb und bisher funktioniert er einwandfrei.
                              Gerade gestern und heute habe ich die "Massenreparatur" gestartet, da ich nun die Ausrüstung zum SMD löten vollständig habe:
                              - Lötkolben mit feiner Spitze (ich habe eine Weller S31, 0,4 mm)
                              - dünnes Lötzinn
                              - Heißluftfön mit Reduzierdüse
                              IMG_3011.jpg
                              - feine Pinzette
                              - Kopf- oder Brillenlupe (ich habe die Carson MagniVisor Kopflupe der Baureihe PRO)
                              - selbstgebogener Alustreifen

                              So bin ich vorgegangen:
                              - Alustreifen zurechtbiegen, um beim Auslöten mit dem Heißluftfön den dahinter liegenden Taster nicht zu verformen
                              DSC_9966.jpg
                              - Alustreifen vor den Taster positionieren, mit dem Heißluftfön die LED auslöten und mit der feinen Pinzette abnehmen
                              DSC_9968.jpg
                              - nur einen der Lötpunkte verzinnen
                              DSC_9970.jpg
                              - neue SMD LED positionieren, mit der Pinzette vorsichtig festdrücken und am verzinnten Lötpunkt anlöten
                              DSC_9972.jpg
                              - die drei anderen Pins anlöten
                              DSC_9973.jpg
                              - Mit einem Messgerät im Diodenmodus alle Farben der LED prüfen, am besten an den Prüfpunkten um sicherzustellen, dass die keine kalten Löststellen vorhanden sind. Hier die Prüfpunkte (Anode orange).
                              IMG_3012.jpg

                              Hier noch ein Vorher-Nachher-Vergleich nach dem Austausch aller 6 LEDs. Man sieht ganz deutlich, dass Grün einiges heller ist als die originalen LEDs. Obere Reihe original, untere Reihe neu:
                              Unbenannt.jpg

                              Kommentar


                                Super, ganz lieben Dank für die super Anleitung!

                                Kleiner Tipp zum Entlöten: https://www.reichelt.de/entloetkolbe...RoCs1cQAvD_BwE

                                Das ist viel einfacher als mit dem Heißluftfön, zumal man mit dem Fön doch schneller mehr verbrutzelt als gedacht. Bei kleinen (!) SMD nehme ich zum Entlöten gerne auch die Brachialmethode: dicker Tropfen Lötzinn auf den Kolben, ran ans Bauteil und ruckzuck ist es "frei" und kann zur Seite geschoben werden. Da es eh entsorgt wird, ist die lokale Hitze egal. Wenn die Bauteile herstellerseitig mit bleifreiem Lot verlötet sind, kann man auch einfach nochmal mit bleihaltigem Lot drüber und danach kurz mit Entlötlitze die Pads wieder sauber machen (Entlötlitze nimmt kein bleifreies Lot an). Danach hat man wieder absolut plane, saubere Pads.
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X