Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flickern, Flimmern & Co, die IEEE P1789, aktuelle Netzteile und eine spezielle LED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
    Du meinst Strom ist aussagekräftiger?
    Auf jeden Fall. Wir haben es ja mit CC-LED's zu tun. Die resultierende Spannung an der LED ist das, was sich durch die LED-Kennlinie dann ergibt.


    Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
    Mit was misst du den Strom Heinz?

    Ich habe eine Teledyne LeCroy CP031A Stromprobe, guckst Du hier

    Damit lassen sich ohne galvanische Verbindung mit dem gemessenen Kreis Ströme von weingen mA bis 30Adc oder 50A peak messen und das im Frequenbereich DC-100MHz

    (ich habe mich da letztes Jahr selber zum Geburtstag beschenkt mit der Stromprobe, Digitalprobes und dem Oszilloskop)
    Zuletzt geändert von concept; 08.02.2021, 23:22. Grund: Probe Typ korrigiert auf CP031A
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      Zitat von DerKilian Beitrag anzeigen

      Ooooch, ich darf mir einen wünschen? ☺

      Naja, der Thread hat mit einem TW-Spot angefangen (nicht ganz uneigennützig), insofern der DC MAXI JOLLY DALI TW 35 😉
      Na klar. Hast allerdings einen ausgesucht, den ich nicht an Lager habe. Aber kein Problem. Ist bereits bestellt und werde ich dann auch ins Programm mit aufnehmen.
      Wie heisst es schön? Man wächst mit den Anfragen oder Herausforderungen .

      Hängt jetzt von der LZ ab. Das Flickermeter ZPAD (Prototyp) bekomme ich vermutlich heute oder morgen zugeschickt. (schon unterwegs, Yeah)
      „Der Besserwisser lebt durch seine Kritik, der Bessermacher lebt seine Kritik.“ © Justus Vogt (*1958)
      „Sachlichkeit ist die Magie der Vernunft.“ © Rupert Schützbach (*1933)

      Kommentar


        Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
        Drum verstehe ich nicht, warum immer alle hier von Eldoled und TCI schwärmen
        Hier im Forum geht es bei den CC/CV Threads meistens um TW-Treiber. Normale Treiber für CC gibt es wie Sand am Meer, aber gute CC für TW in kompakter Form sind kaum erhältlich.

        Grundsätzlich bin ich völlig ergebnisoffen an die Sache rangegangen und habe fast jeden Hersteller von CC-TW mir angeschaut. Ich hatte vorher keine Präferenzen oder Vorbehalte gegenüber einer Firma.

        Ergebnis war dann in etwa:

        Tridonic: Für TW waren die Treiber solche Klopper, die kann man bei defekt auch als Zaunlatten hernehmen. Für Gewerbe mit Rasterdecken kein Problem, für privat völlig ungeeignet. Da brauch ich auch gar nicht prüfen ob die technische Seite passt.

        TCI: Der MAXI JOLLY DALI TW - 2 CHANNELS ist 79mm breit und geht erst ab einem 84mm - besser 86mm - Loch in das Einbaugehäuse. Das ganze völlig am 68/79er Standardlochmaß vorbeigeplant.

        Lunatone: Bei Lunatone gibt es zwar sehr kleine Geräte, die auch ohne Trafotunnel in ein Halox-Gehäuse passen, aber haben nur eine fixe mA Stärke (350/500/700/800/1000). Wenn man in ein paar Jahren vielleicht neue Spots sich holt, dann ist man auf die genaue Konstantstromstärke eingeschränkt.
        Und die Software, höflich gesagt - sie funktioniert halt, mehr aber schon nicht.

        Sunricher: Die hätten tolle Geräte zu einem günstigen Preis, waren aber leider zu groß für 79er Lochmaß und Halox-Gehäuse.

        LTech: Günstig (ca. 25 EUR + Nebenkosten), aber leider um 10mm zu lang für mein Halo-X Gehäuse. Hätte ich einen Trafotunnel wäre das wahrscheinlich mein Gerät geworden.

        EldoLED Dual Drive: Sind nicht ganz günstig, aber ich kann die Stromstärke bequem per Software einstellen. Außerdem ist es der einzige Treiber der "konstante Helligkeit" wirklich ernst nimmt und das auch in der Software per Einstellung berücksichtigt. Und man kann verschiedene Ranges z.b. Spots 1800-4000K und Stripe 2000-4500K egalisieren, so das beide dann eben 2000-4000K Range laufen. Stichwort Badspiegel Stripe.

        Sonstige: Ich hatte noch 2 oder 3 weitere Exoten mir angeschaut, das waren aber meist nur umgelabelte Sunricher oder LTech.

        Kommentar


          Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen

          Hier im Forum geht es bei den CC/CV Threads meistens um TW-Treiber. Normale Treiber für CC gibt es wie Sand am Meer, aber gute CC für TW in kompakter Form sind kaum erhältlich.
          .
          Die Abmessungen eines Treibers machen noch lange kein gutes Gerät aus.
          Faktoren, wie Lebensdauer, Umsetzung der Richtlinien, Flicker, Dimmverhalten, Geräuschentwicklung, etc. bestimmen den Platzbedarf. Nicht zu vergessen Zaga-Standards.
          Und wenn klein und kompakt, dann sind das meist Produkte, die hier Probleme in der Lebensdauer haben.
          Bekomme täglich Anfragen von Kunden: Habt ihr Ersatz? dann ein Foto eines Treibers für dessen elektrische Anforderungen in Verbindung mit den Abmessungen ich häufig nicht helfen kann. Es sind häufig die gleichen Hersteller und Herkunftsland. Einer davon steht auch auf deiner Auflistung.
          Hat also seine Gründe für die "klobigen Dinger".
          „Der Besserwisser lebt durch seine Kritik, der Bessermacher lebt seine Kritik.“ © Justus Vogt (*1958)
          „Sachlichkeit ist die Magie der Vernunft.“ © Rupert Schützbach (*1933)

          Kommentar


            Zitat von LED4U Beitrag anzeigen
            Die Abmessungen eines Treibers machen noch lange kein gutes Gerät aus.
            Das ist ja grundsätzlich korrekt, aber geht halt an der Realität der Bauherrn völlig vorbei.


            Zitat von LED4U Beitrag anzeigen
            Und wenn klein und kompakt, dann sind das meist Produkte, die hier Probleme in der Lebensdauer haben.
            Ich habe die Lunatone bei mir zur Probe eingebaut - 20W Version - und einen 2x9W Spot mit Balance&DIM betrieben.
            Nach 24Std. Vollast (9W) hatte der Treiber laut Temperatursensor (war auf dem Treiber Gehäuse mit Klebeband aufgeklebt) im Schnitt 40 Grad +-3 Grad Schwankungsbreite. Raum Innentemperatur war 22 Grad.

            Laut Lunatone und auch Voltus völlig problemlos. Und das mit 9W, viele haben ja 2x6W auf Balance&Dim, also gesamt nur 6W.


            Problematisch sehe ich eher Geräte ab 35/40 Watt aufwärts in kompakter Form an die 2 oder mehr Spots angeschlossen werden. Da könnte die Lebensdauer schon drunter leiden.


            In meiner Auflistung habe ich den Osram OTi DALI 35/220...240/1A0 NFC TW vergessen, hole ich noch nach.


            Kommentar


              Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
              Ich habe die Lunatone bei mir zur Probe eingebaut - 20W Version - und einen 2x9W Spot mit Balance&DIM betrieben.
              Nach 24Std. Vollast (9W) hatte der Treiber laut Temperatursensor (war auf dem Treiber Gehäuse mit Klebeband aufgeklebt) im Schnitt 40 Grad +-3 Grad Schwankungsbreite. Raum Innentemperatur war 22 Grad.
              Du meinst vermutlich diese Lunatone 89453849-CWW . Klar kleinere Leistung, kleineres Gehäuse möglich. Im Zweifel mal tc messen.
              An der Realität der Bauherrn vorbei, aber auch diese müssen Statik beachten, genauso wie die Gerätehersteller die Physik.
              „Der Besserwisser lebt durch seine Kritik, der Bessermacher lebt seine Kritik.“ © Justus Vogt (*1958)
              „Sachlichkeit ist die Magie der Vernunft.“ © Rupert Schützbach (*1933)

              Kommentar


                Endlich, endlich hab ich es in den Händen. Flickermessgerät ZPad für SVM, PstLM und mehr.
                Da hab ich doch gleich mal ein Unboxing Video erstellt und erste SVM-Messung durchgeführt.

                DerKilian : Jetzt brauch ich nur noch das bestellte TCI, dann bekommst deine Messwerte. Wenn es die Zeit erlaubt wird es eine ganze Messreihe.
                „Der Besserwisser lebt durch seine Kritik, der Bessermacher lebt seine Kritik.“ © Justus Vogt (*1958)
                „Sachlichkeit ist die Magie der Vernunft.“ © Rupert Schützbach (*1933)

                Kommentar


                  ... ich bin gespannt!

                  Kommentar


                    Zitat von DerKilian Beitrag anzeigen
                    Dafür habe ich noch die gefunden: https://www.nm-led.com/tunable-white
                    Zur Erinnerung der Module, die ich mir noch näher angeschaut habe (und diverse E-Mails mit dem Hersteller ausgetauscht habe).

                    Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                    So unwichtige Angaben wie CC oder CV konnte ich jetzt auch nicht finden, aber 35V Anspeisung habe ich bei LEDs noch nicht gesehen.
                    Leider hat sich bei TW noch nicht durchgesetzt, anzugeben, was mit 13W eigentlich gemeint ist, 13+13 W oder 2x 6,5 W
                    Aaaalso:
                    1. Es sind CC Module
                    2. 35VDC ist korrekt
                    3. Die 6W-Module sind 6W+6W Module. Thermische Auslegung für 6W.
                    4. Es werden Brigdelux-Module verwendet, und zwar das BXRV-TR-2765G-10A0-B-23. (Eigentlich wollte ich noch einen Screenshot vom Datenblatt hochladen, geht aber gerade nicht ...., es sind die 2nd Gen Vesta 9mm Module)
                    5. LED Engine und Reflektor können separat bestellt werden
                    .... und nun wird es dauern bis ich weiter hiervon berichten kann. Alleine weil ich mir noch überlegen muss, ob ich jetzt mein Netzteil mit meiner Motorradbatterie booste, um auf die 35V zu kommen, oder mir ein neues kaufe...😁

                    Gruß

                    Kommentar


                      Ich würde bei CC Modulen den Strom angeben, statt der Spannung.

                      Kommentar


                        Zitat von DerKilian Beitrag anzeigen
                        Alleine weil ich mir noch überlegen muss, ob ich jetzt mein Netzteil mit meiner Motorradbatterie booste, um auf die 35V zu kommen, oder mir ein neues kaufe..
                        Ernsthaft
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          Ich hab mal die TW von ALS durchgemessen.
                          Hier die Messwerte und Erfahrungsbericht:
                          https://www.ledclusive.de/blog/dim2warm-downlight/
                          „Der Besserwisser lebt durch seine Kritik, der Bessermacher lebt seine Kritik.“ © Justus Vogt (*1958)
                          „Sachlichkeit ist die Magie der Vernunft.“ © Rupert Schützbach (*1933)

                          Kommentar


                            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                            Ernsthaft
                            Naja, eine LKW-Batterie habe ich nicht zur Hand ... daher 😜

                            Kommentar


                              Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                              Ich würde bei CC Modulen den Strom angeben, statt der Spannung.
                              Ähm, ja, du hast Recht: 180mA.

                              Korrektur: es sind nur 130mA. Auf dem letzten Meter hat sich noch rausgestellt, dass es ein 4.3W-Modul ist. Das Modul wird allgemein auch mit internem Treiber verkauft, und dann ist die Gesamtleistungaufnahme 6W (was 180mA bei 33V sind). Nun bitte nicht weiterfragen. Wenn ich das Modul hier habe, schiebe ich 130mA durch und messe dann die Spannung.
                              Im übrigen passt der Stromwert auch besser zum verwendeten COB, welches mit 250mA betrieben werden kann. Bei 130mA klappt es dann auch mit dem Dreisatz von wegen lm/W und so ...

                              Inzwischen habe ich die Spots bestellt. Ich werde mich dann mit ein paar Messungen zurückmelden (ggf. auch ein grau/blau/schwarz-Socken Bild (das war doch hier irgendwo die Referenz, oder? 😁). Aber erstmal die Spots den Weg hierher finden....
                              Zuletzt geändert von DerKilian; 01.03.2021, 18:19.

                              Kommentar


                                Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen

                                Hier im Forum geht es bei den CC/CV Threads meistens um TW-Treiber. Normale Treiber für CC gibt es wie Sand am Meer, aber gute CC für TW in kompakter Form sind kaum erhältlich.
                                TCI: Der MAXI JOLLY DALI TW - 2 CHANNELS ist 79mm breit und geht erst ab einem 84mm - besser 86mm - Loch in das Einbaugehäuse. Das ganze völlig am 68/79er Standardlochmaß vorbeigeplant.

                                Lunatone: Bei Lunatone gibt es zwar sehr kleine Geräte, die auch ohne Trafotunnel in ein Halox-Gehäuse passen, aber haben nur eine fixe mA Stärke (350/500/700/800/1000). Wenn man in ein paar Jahren vielleicht neue Spots sich holt, dann ist man auf die genaue Konstantstromstärke eingeschränkt.
                                Und die Software, höflich gesagt - sie funktioniert halt, mehr aber schon nicht.
                                Ich hatte hier versprochen mal den TCI TW 127970 und Lunatone TW mit dem neuen SVM-Flickermeter zu vermessen.

                                hc_102.jpg
                                Klassisches PWM, aber man sieht deutlich:
                                Ungedimmt --> kein Flicker, war auch nicht anders zu erwarten
                                50% Dimmwert --> SVM stark abhängig von der PWM-Frequenz.

                                hc_103.jpg
                                Der TCI betreibt klassisches Hybrid-Dimmen. Von 100% bis 25% AM-Dimmung und somit SVM fast 0.
                                Dann schaltet der Treiber um auf PWM und der SVM steigt.
                                PWM bei TW ist bei niedrigen Level erforderlich, da lineare Stromreduzierung auch den Farbort verändern würde, was hier dann wenig begeistert.

                                Anmerkung: Grenzwert nach der neuen Richtlinie liegt bei SVM < 0,9 im ungedimmten!!! Zustand.
                                Zuletzt geändert von ALEDin; 26.07.2021, 10:23. Grund: Ergänzung URL
                                „Der Besserwisser lebt durch seine Kritik, der Bessermacher lebt seine Kritik.“ © Justus Vogt (*1958)
                                „Sachlichkeit ist die Magie der Vernunft.“ © Rupert Schützbach (*1933)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X