Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Russound <-> KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Sehr cool!
    René

    Kommentar


      #32
      Zitat von Tom_swh Beitrag anzeigen
      auch wenn ich mich jetzt oute aber ich habe bezüglich dieser von mir gewünschjten Lösung noch ein Verständnisproblem.
      Nun wir haben alle mal angefangen, vor 3J hätte man z.B. von mir alleine fürs Stichwort automake auch nur einen Eimer erbrochenes zurückbekommen

      Allgemein:
      - Die Ansteuerung der Russoundfunktionen erfolgt über KO's - ok!
      - Ein von Makki entwickelter Daemon macht eine Umsetzung von und auf russoundkompatible Daten - ok!
      - Der Daemon soll auf einem LINUX System laufen - ok!
      Richtig soweit.

      Fragen:
      - eibd?? Was kann das Teil und wo läuft das (der Beitrag im Lexikon und die vielen sehr unixlastigen Beiträge haben mir dbzgl. nicht geholfen)?
      - über welche Hardware kommen/ gehen die Informationen vom/zum KNX-Bus zu wem?
      - wird der Moxa IP/RS232 Umsetzer noch zwingend benötigt?
      eibd macht einfach KNX-> LAN (in dem Fall wird aber über die API - lokal oder via LAN - darauf zugegriffen), läuft gewöhnlich unter Linux, greift per TP-UART,USB,FT1.2 oder KNXnet/IP auf den KNX zu.
      Dafür aber bitte ansonsten sep. Thread..

      Moxa: kann, muss nicht. ein freier serieller Port oder USB-Seriell-Wandler für ein paar wenige Euro + Linux-Host mit socat tut es auch (war auch vorher schon so, hierfür irrelevant wie die die Russound auf IP/UDP gebracht wird)
      -> Das wär aber ein Thema das man hier noch dokumentieren sollte/müsste.

      - könnte der Daemon z.B. auf ner Synology DS106 oder einer FritzBox7270 laufen?
      - könnte eibd auch dort laufen?
      Ja & Ja. Cross-compilen ist aber nicht gerade eine Einsteiger-Disziplin.. Anderes Thema..

      - müsste eine Busschnittstelle z.B. via USB dort angeschaltet werden?
      Kann, muss nicht. eibd kann auch mit IP auf den Bus und/oder auf einem anderen Host laufen..

      Aber wiegesagt, es wäre denke ich ganz gut wenn wir diesen Thread aufs Thema Russound-Anbindung beschränken könnten, weil das Themenfeld wird mit eibd, cross-compilen für Fritz und Syno dann doch recht schnell sehr breit

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #33
        Ich bekomme es nicht gebacken.

        Was soweit funktioniert...

        Den Daemon habe ich über die Console aus dem svn heruntergeladen.
        Ich musste noch autoreconf installieren


        Nun tretan aber ein paar Probleme auf. Das mit dem Autoreconf will nicht klapen. Es wird zwar was gemacht aber es kommt immer die Fehlermeldung:

        Code:
        configure.ac:22: warning: macro 'AM_GLIB_GNU_GETTEXT' not found in library
        configure.ac:22: warning: macro 'AM_PROG_LIBTOOL' not found in library
        Welches Paket muss ich den da installieren um die Fehlermeldung zu umgehen?
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #34
          Uih, keine Ahnung; libtool(ize) gettext, irgend sowas (??).. Ist mein erstes autoconf/automake-Projekt, bin da quasi Jungfrau
          Getestet auf Ubuntu 11.04 aber mit natürlich myriaden an Zeugs und libs installiert.

          -> nimm einfach das .tar.gz da sollte das mit
          ./configure; make; make install
          tun
          bzw. aufm WG natürlich das Debian-package(!), bitte nicht da die ganze auto*, gcc usw. Suppe installieren


          P.S.: Am rande: mit USB-seriell + socat bin ich noch nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebniss gekommen -> funktioniert also aktuell - so wie es ist - nur wenn die Russ an ner Moxa o.ä. hängt!
          Ist sicher lösbar, aber.. Bin dann ab jetzt auch mal ne Woche urlauben

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #35
            Danke für die Info

            Na dann sehe ich mal zu dass ich die .tar.gz installiert bekomme.
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #36
              Erstens: sehr gut!

              Zweitens:
              Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
              Der scheint aber vom Preis her auch interessant zu sein, oder ??? MCA-66 Multi-Zone Controller/Amplifier
              Den oder Sammelbestellung: bitte weitermachen - ich brauch auch noch 6 Kanäle (2x Stereo-Zone, 2x Mono-Zone) in bezahlbar!
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #37
                Hallo Chris M. !

                Ich würde mich einer Sammelbestellung sofort anschließen!

                Gruß, Joachim
                EibPC - Wiregate

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen


                  Den .........ich brauch auch noch 6 Kanäle (2x Stereo-Zone, 2x Mono-Zone) in bezahlbar!
                  Hallo Chris,

                  wie du schon richtig erkannt hast, wer der von mir gepostete BEZAHLBAR !!!

                  Will mich nicht drücken die anzuschreiben, aber mein Schulenglisch ->Naja.

                  Kannst du oder ... Engländer vor, die mal anschreiben, ob die uns das Coding bez. RS232 verraten, bez. Moxa um den vielleicht ins KNX einzubinden ?? Ich glaub wenn ich die anschreibe, werden wir nicht schlauer !!

                  So wie sich das liest wär das ne echte Alternative zum Russound !! Und wir hätten alle was davon ;-)

                  Will halt nicht die Katze im Sack kaufen!!

                  LG und Danke
                  Daniel

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                    Will mich nicht drücken die anzuschreiben, aber mein Schulenglisch ->Naja.

                    Kannst du oder ... Engländer vor, die mal anschreiben, ob die uns das Coding bez. RS232 verraten
                    OK, mach ich, Englisch schreiben kann ich.
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #40
                      Schreib am besten, dass die offenlegung des RS232 Protokolls eine Massenbestellung auslösen könnte Vieleicht sind die Hersteller dann etwas freizügiger mit den Infos.
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                        OK, mach ich,......
                        Danke, echt lieb von dir.

                        Hoffentlich sind die kooperativ.

                        Lg
                        Daniel

                        Kommentar


                          #42
                          Bei ner Sammelbestellung wäre ich evtl auch dabei...
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #43
                            Ich habe einmal bei mediacraft angefragt was sich bzgl. einer Sammelbestellung machen lässt.
                            Schauen wir mal was da so kommt.
                            --Marcus

                            Kommentar


                              #44
                              Die Antwort kam prompt. Und nichts bezüglich Geheimhaltung oder ähnliches drinnen stand, erlaube ich mir ein Full-Quote:
                              Christian,
                              Thank you for your interest in our systems.

                              I have attached some documents that will describe the RS232 Serial Port protocol for our MCA-66 and MC-66 systems.
                              I have also attached a small sample of some "C" code to show how a simple Volume Up command could be done.

                              I will advise you also that we are within 30 days of announcing a hardware/software option that will allow control of all Zones in a Mid-Level system from the screen of any device that can manage HTML pages. This would give you the ability to operate our MC-66 or MCA-66 systems with a wireless hand-held device - even without use of the in-wall Keypads.

                              We are not able to provide any hardware or software support outside of the U.S. and Canada at this time. As a result, any use of our products outside of the U.S. or Canada would be with a very limited Warranty. For products used outside the U.S. and Canada, our Warranty responsibility would be repair or replacement of defective parts, but would not include any shipping. All Warranty shipping costs (both to HTD by the Customer, and from HTD back to the Customer) would be at the Customer's cost.

                              Also, you should know that all of our products are only for use with 120VAC power. We do not support or have plans for our products to operate on 220VAC power. Therefore, use of a step-down power transformer would required.

                              I hope this information is helpful.

                              Sincerely,
                              Mike
                              Neben der für uns interessanten RS232 Spec sehe ich als interessant an:
                              • Innerhalb der nächsten 30 Tage kommt wohl eine Web-Schnittstelle
                              • Garantie außerhalb der USA enthält keine Transportkosten. D.h. die müsste man selbst tragen
                              • Nur 120 V und nicht die bei uns üblichen 230 V

                              Spannend und natürlich nicht geklärt (ich frag mal nach) wäre, ob bei einer Sammelbestellung die auch ein 230V Netzteil einbauen könnten.

                              Interessant wäre natürlich auch, ob hier jemand die Sammelbestellung organisieren würde (insb. den Zoll!). Ich könnte mir da schon einen bestimmten Online-Shop vorstellen - aber das müssten die schon von sich aus anbieten, und als unbeteiligter würde ich befürchten, dass das an so Formalien wie (vermutlich) fehlender CE-Kennzeichnung scheitern kann.
                              Angehängte Dateien
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                                Neben der für uns interessanten RS232 Spec........
                                Hallo Chris,

                                Erstmal vielen Dank für deinen Einsatz, leider kann ich aus der Offenlegung der RS232 nicht deuten, ob das Gerät einen wirklichen Ersatz für einen echten Russound AMP darstellt. Ich habe noch keine Erfahrung mit einem Moxa, bin Neuling am HS3 und bin auch sonst relativ unerfahren im Coding.

                                Vielleicht kann jemand nach Sichtung der Offenlegung bez.RS232 dazu etwas sagen, ob der Mehrpreis vom Russound gerechtfertigt ist.

                                Also eine Gegenüberstellung der beiden Geräte von jemanden wie Makki der voll im Thema ist wäre wahrscheinlich für alle hier sehr hilfreich und interessant. vielleicht gibt es ja mit diesem Gerät endlich eine wirkliche Alternative zum allseits gerühmten Russound für die Hälfte an Euros??!!

                                Wenn das positiv ausgehen sollte, denke ich mal das die Anpassung an 230v~ und die Beschaffung nach Deutschland, möglichst auch über eine Sammelbestellung um den Preis nochmal zu drücken, das kleinere Problem wäre!!

                                LG und noch mal danke für deine Zeit.

                                Daniel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X