Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative zur Enertex Spannungsversorgung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Man könnte viel Wissen das in Threads öfters dikutiert wird auch in einem Wiki sammeln. Mich wundert, dass das hier nicht intensiv gemacht wird. Das würde nicht nur Speicherplatz sparen.

    Kommentar


      #32
      Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
      Meine ursprüngliche Frage war, ob es noch weitere Spannungsversorgungen gibt, die eine Zeitschaltuhr beinhalten.
      Antwort: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...nen#post963301
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #33
        Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
        Man könnte viel Wissen das in Threads öfters dikutiert wird auch in einem Wiki sammeln. Mich wundert, dass das hier nicht intensiv gemacht wird. Das würde nicht nur Speicherplatz sparen.
        Das wird nichts bringen, weil es immer wieder von vorne los geht Ist eben so und kann man nicht ändern, sorry, ein kurzer Moment der Schwäche.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #34
          Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
          Man könnte viel Wissen das in Threads öfters dikutiert wird auch in einem Wiki sammeln. Mich wundert, dass das hier nicht intensiv gemacht wird. Das würde nicht nur Speicherplatz sparen.

          das macht mein grosshirn seit >11 jahren und das ohne cloud oder externem speicher, rein mit kaffee & alkohol als betriebsmittel...

          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #35
            Danke
            WIe auch immer ich über die Suche auf das Ergebnis hätte kommen sollen....mein Hauptaugenmerk waren nicht die Diagnosefunktion.

            Aber egal, kriegst deinen Keks als derjenige, der allen Foreninhalt kennt und meine Frage scheint beantwortet

            Lasst uns lieber wieder über sinnvolles reden wie den x-ten Thread zu 24V Spots oder ob Dali oder nicht...

            Kommentar


              #36
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #37
                Die SV-Liste oben hab' ich auch mal gefunden und finde sie einfach genial, und toll, dass sie auch laufend gepflegt wird.
                Ich hab auch angefangen, selbst solche Listen zu erstellen, z.B. über IP-Interfaces/Router, aber noch zu wenig Know-How, um hier damit zu glänzen, daher hab ich sie auch noch nicht online gestellt.

                Um aber nicht zu sehr OT zu werden, hier noch eine Frage zum Thema SV und Alternativen zu Enertex.
                Das ist jetzt kein Kapern des Threads, da die Originalfrage ja bereits beantwortet ist.

                willisurf, du hast oben die MDT-STR gelobt bezüglich guter Diagnosemöglichkeiten, besser als die von Enertex.
                Ich hab nach deinem Hinweis die beiden Handbücher verglichen.
                • Enertex bietet Diagnose bezüglich Spannung, Strom, Temp, Telegrammrate, Bus-Reset
                  .
                • MDT überwacht ebenfalls Temp, Strom, Spannung, Busverkehr,
                  und hat zusätzlich aber noch eine Ausfallüberwachung für bis zu 100 Geräte.
                Hab ich das so richtig verstanden?

                Auf meiner Außenlinie habe ich das MDT SCN-SAFE eingeplant, das auch 100 Geräte überwachen kann, und zusätzlich auch noch einen Manipulationsschutz bietet.
                Siehst du einen Vorteil darin, auch die Innenlinie zu überwachen?

                Ich frage deshalb, weil ich gerade überlege, auch bei der SV noch auf MDT zu schwenken, sonst ist bei mir eh schon fast alles nur noch von MDT.

                Das MDT SCN-SAFE habe ich aktuell nur für die Außenlinie geplant, da ich bei der Innenlinie keine Notwendigkeit dafür gesehen habe.

                Walter

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                  Hab ich das so richtig verstanden?
                  Ehrlich gesagt kenne ich nur die MDT, weil ich mich schon recht früh entschieden hatte. Ob besser als Enertex weiß ich nicht, ich mag nur nicht diesen Gerätemix, wenn diese funktional nichts miteinander zu tun haben, wie SV und Zeitschaltuhr. Aber ja, bei der MDT ist zusätzlich eine Geräteüberwachung und auch ein Busreset möglich. Zwischendurch dachte ich schon mal, das für den TruePresence einsetzen zu müssen...
                  Die Busüberwachung war allerdings nicht das Kaufargument, der Rest schon. Ich weiß noch nicht, ob ich die Busüberwachung jemals benutzen werde.
                  Secure benötigt man im privaten Bereich an der Innenlinie wohl eher nicht.
                  Zuletzt geändert von willisurf; 28.02.2021, 11:51.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #39
                    Danke für die rasche Antwort, ich denke, das hilft mir bei meiner Entscheidung weiter.
                    Beim TP hätte die Busüberwachung doch gar nicht geholfen, das Gerät ist doch weiterhin erreichbar, es kommmen nur keine Änderungen mehr.

                    Wenn die Busüberwachung nicht das Kaufargument für die MDT SV war, dann sehe ich aktuell bei meiner Anforderung Enertex im Vorteil.
                    Ich werde 2 oder 3 Linien einsetzen, und habe hier beide Varianten (MDT vs. Enertex) für 2-3 Linien verglichen.

                    Vergleich für 2 Linien (Innen, Außen)

                    Variante 1:
                    MDT STC-0960.01 215 €
                    MDT STC-0640.01 184 €
                    Summe (gerundet) 400 €
                    .
                    Variante 2:
                    Enertex 1152 PS 960 219 €
                    ABB DR/S4.1 Drossel 32 €
                    MDT SCN-SAFE.01 113 €
                    Summe 364 €
                    .
                    Vergleich für 3 Linien (Innen, Außen, Alarm)

                    Variante 1:
                    MDT STC-0960.01 215 €
                    2x MDT STC-0640.01 2x 184 €
                    Summe 583 €
                    .
                    Variante 2:
                    Enertex 1152 PS 960 219 €
                    2x ABB DR/S4.1 Drossel 2x 32 €
                    MDT SCN-SAFE.01 113 €
                    Summe (gerundet) 400 €
                    .
                    Bei 2 Linien sind die Kosten noch ca. gleich, bei 3 Linien ist die Variante 1 bereits deutlich teurer, falls man auf die Diagnose-Funktion der SV Wert legt.
                    Mit zwei kleineren MDT STV (ohne Diagnose) wären die Kosten auch bei 3 Linien wieder gleich.

                    hjk, von MDT fehlt mir aktuell nur folgende SV Variante für die Versorgung von Innen- & Außenlinie, falls ich diesen Wunsch hier deponieren darf.
                    Entweder ein MDT STC-0320, oder ein Gerät mit 2x KNX-Versorgung oder KNX+AUX-Versorgung.

                    VT/NT Variante 1: Alle Linien haben die MDT-Geräteüberwachung, aber keine Linie hat den MDT-Manipulationsschutz
                    VT/NT Variante 2: Die Außenlinie hat MDT-Geräteüberwachung & Manipulationsschutz, die Innenlinien haben beides nicht.

                    Jetzt stellt sich mir die Frage, was ist mir wichtiger: Geräteüberwachung der Innenlinie (Variante 1) oder Manipulationsschutz der Außenlinie (Variante 2).
                    Man könnte natürlich auch beides realisieren, mit noch höheren Kosten, aber das halte ich nicht für sinnvoll.
                    Ich tendiere aktuell zur Variante 2, da ich bei der Innenlinie ausgefallene Geräte an der fehlenden Funktion selbst erkennen würde.

                    Gibt es noch andere wesentliche Unterschiede zwischen Enertex-SV und MDT-SV, die ich hier nicht berücksichtigt habe?

                    Walter

                    Kommentar


                      #40
                      Warum nehmt ihr statt der 1152 von Enertex nicht die 1173? Die hat 2 Linien in der gleichen Baugröße dabei.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Warum nehmt ihr statt der 1152 von Enertex nicht die 1173
                        Die hatte ich auch ursprünglich im Plan, aber dann durch die kleinere ersetzt.
                        Die kleine hat 960mA + 2x 320mA AUX
                        Die große hat 1280mA + 1x 320mA KNX + 1x 320mA AUX

                        Für 3 Linien spart man bei der großen 1x die Drossel und die Innenlinie ist noch mehr überdimensioniert, als bei der kleinen.
                        Die Frage ist halt, ob diese Vorteile die 70€ Aufpreis wert sind.

                        Kommentar


                          #42
                          Ich hab mir die 1280 bei Release sofort geholt. Innenlinie, Außenlinie und Aux könnte z.B. beim MDT Regensensor genutzt werden. Der braucht <100mA bei 24-30VDC und der Aux hat 320mA bei 30V...

                          Ich finde allein schon praktisch, ein Gerät für 2 Linien zu haben, ohne zusätzliche Drosseln.

                          Einige Dinge sind einfach nicht teuer genug, um extrem lange alles zu vergleichen...

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen

                            Die hatte ich auch ursprünglich im Plan, aber dann durch die kleinere ersetzt.
                            Die kleine hat 960mA + 2x 320mA AUX
                            Die große hat 1280mA + 1x 320mA KNX + 1x 320mA AUX

                            Für 3 Linien spart man bei der großen 1x die Drossel und die Innenlinie ist noch mehr überdimensioniert, als bei der kleinen.
                            Die Frage ist halt, ob diese Vorteile die 70€ Aufpreis wert sind.
                            Und du brauchst 3 Linien? Was für einen Komplex baust du???

                            Kommentar


                              #44
                              Also ich hab auch 3.
                              aber dann braucht er ne HL auch

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
                                Und du brauchst 3 Linien?
                                "Brauchen" wäre eindeutig der falsche Begriff dafür, aber du bist ja bekannt, mir meine Worte recht gerne umzudrehen.
                                Genau genommen "brauche" ich auch gar kein KNX, ich habe bis jetzt auch ohne ganz gut gelebt.

                                Eigentlich müssten ja auch 2 Linien völlig reichen, so war ja auch meine ursprüngliche Planung und der entsprechende obige Vergleich.
                                Bei Enertex hätte ich halt die fast kostenlose Option für eine dritte, und da hab ich mir gedacht, warum eigentlich nicht.
                                Den AUX-Ausgang als Heizung zu missbrauchen fände ich dagegen eine größere Verschwendung.

                                Innenlinie + Außenlinie wollte ich auf jeden Fall trennen, das wird hier immer wieder empfohlen.
                                Eine ebenfalls getrennte Alarmlinie wird hier im Forum auch sehr oft empfohlen.
                                Also dachte ich mir, wenn es wirklich Vorteile haben soll, ist ja nicht gar so aufwändig.

                                Aber wenn du gute Gründe kennst, die dagegen sprechen, dann raus damit.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X